http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: Fr 28. Jun 2024, 15:41

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Analog u. Digital Verteilungsfrage
BeitragVerfasst: Do 28. Feb 2002, 13:35 
Offline
Newbie

Registriert: Do 9. Aug 2001, 22:00
Beiträge: 21
Ich habe eine Satellitenschüssel mit einem LNB, aus dem gleich 4 fertige digitale/analoge Anschlüsse herauskommen, der Fachausdruck ist mir gerade nicht geläufig. Ich möchte nun einen der vier Anschlüsse nochmals verteilen. Es soll also so sein, als wenn 5 Anschlüsse vom LNB abgehen. Geht das und wenn ja, womit?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28. Feb 2002, 16:54 
Offline
Preis Fuchs

Registriert: Mi 22. Nov 2000, 23:00
Beiträge: 374
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Verdana">Zitat:</font><HR> Ich habe eine Satellitenschüssel mit einem LNB, aus dem gleich 4 fertige digitale/analoge Anschlüsse herauskommen, der Fachausdruck ist mir gerade nicht geläufig [/quote]

QuattroSwitch LNB :)

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Verdana">Zitat:</font><HR> Ich möchte nun einen der vier Anschlüsse nochmals verteilen. Es soll also so sein, als wenn 5 Anschlüsse vom LNB abgehen. Geht das und wenn ja, womit? [/quote]

soll es ein gleichwertiger Anschluss sein
( voll analog digital Tauglich ) ?

Selbst mit einem Multischalter dürfte es nicht gehen. Denn nicht jeder QuattroSwitch LNB arbeitet zusätzlich mit einem Multiswitch zusammen !!!!!

Müsste wenn schon denn schon ein 9/8 + Quad ( Normal ) her , würde aber zu teuer werden !!!! :(

_________________
TG-Satellit.de => Alle Infos zum digitalen Satempfang

Sat-Bay.de => Deutschlands größte Datenbank für Sat. Produkte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28. Feb 2002, 20:11 
Offline
Newbie

Registriert: Do 9. Aug 2001, 22:00
Beiträge: 21
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Verdana">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Speedy10:
soll es ein gleichwertiger Anschluss sein
( voll analog digital Tauglich ) ?
[/quote]
Erstmal Danke für die Antwort. Wenn schon nicht beides, würde ich digital vorziehen, vorausgesetzt es ist nicht erheblich teurer als nur analog. Ziel ist es das ganze Haus nach und nach zu digitalisieren und analog ist eigentlich eher ein Zwischenschritt, den ich dann natürlich überspringen würde. Aber wie Du schreibst ist es so wohl ohnehin nicht oder nur mit hohen Kosten möglich. Oder gibt es andere Lösungen?

[ 28. Februar 2002: Beitrag editiert von: lowend ]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28. Feb 2002, 23:06 
Offline
Senior Member

Registriert: Sa 1. Dez 2001, 23:00
Beiträge: 385
normalerweise kannst Du mit 2 LNB-eingängen auf einen Multischlter gehen, und somit aus 2 (H/V) wieder beliebig viele Teilnehmer ansteuern. der Multischalter selber steuert dann einen Ausgang digital-horizontal und den anderen digital-vertikal an.
Die verbleibenden 2 vom Quattro sind analog-und digitaltauglich, die restlichen vom Multischlater entweder nur digital oder nur Analog.
Auch Analog und digital würde gehen, dann müsstest Du 4 Ausgänge vom LNB auf den neuen Multischalter führen, und dieser muß entweder alle Receiverkanäle beinhalten die später einmal drann sollen, oder Erweiterbar bzw. Kaskadierbar sein.

Gehe am besten mal in eine Fachwerkstatt, und teile denen die Endausbaustufe mit, die können dich sicher gut beraten.

Analogreceiver würde ich jetzt nicht mehr kaufen, dann lieber Digitalreceiver ohne CI, die sind auch schon günstig geworden.

Sepp


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 1. Mär 2002, 00:32 
Offline
Junior Member

Registriert: Di 11. Dez 2001, 23:00
Beiträge: 29
Hallo lowend. Du hast ein Quattro LNC mit eingebautem Multischalter. Es ist nur für max. 4 Teilnehmer geeignet. Wenn du mehrere verteilen willst, mußt du das LNC austauschen. Wie satsepp erklärt hatt, giebt es verschiedene möglichkeiten der verteilung.
1. Quattro LNC , 2 ausgänge analog auf multischalter, 2 ausgänge digital auf multischlter nr2.
2. Quattro LNC , Multischlter mit 5 eingänge kakadierbar auf multischalter nr.2
3. Quattro LNC , 4 ausgänge verteilen, multischalter 5 eingänge und multischalter 5 eingänge nr 2 ( Es gibt extra verteiler von Fa. Spaun die diodenentkoppelt sind, damit sich die multischalter nicht gegenseitig stören)

Auf jeden Fall wird das ganze aufwendig und kostenintensiv, und du solltest dich wirklich richtig beraten lassen.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de