http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: Fr 28. Jun 2024, 15:31

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kann Transponder auf 12,48 GHz nicht empfangen
BeitragVerfasst: So 28. Okt 2001, 06:57 
Offline
Junior Member

Registriert: Sa 10. Feb 2001, 23:00
Beiträge: 71
Hi!

Da ich mit meinem Latein gerade am Ende bin, hoffe ich, dass ihr mir bei meinem Problem helfen könnt. In meiner alten Wohnung war es mir noch möglich, den o.g. Transponder (Pro7, Sat1, DSF,...) zu empfangen. Bei mienem Umzug habe ich nun meinen Receiver (Kathrein UFD 552) und mein LNB mitgenommen, da dies in der neuen Wohnung nicht Digitaltauglich war.
Bei allen Kanälen habe ich ganz gute Empfangseigenschaften (nicht ganz so gut, wie bei meiner früheren 80-er Schüssel, es sind jetzt eben "nur" noch 60). Nur bei den Kanälen dieses einen Transponders kann ich nur für Sekundenbruchteile ein Bild sehen (die Signalpegelanzeige fällt regelmässig von 80% auf unter 10%). Wenn ich auf ein Programm dieses Transponders schalte, passiert es öfters, dass sich der Receiver von alleine neu startet. Ich habe übrigens gleich nach dem Umzug die neuen Settings von Kathrein eingespielt (wegen PW, leider habe ich gerade keinen PC zum einspielen anderer Setting s zur Hand). Vielen Dank im Voraus!

cu

fischli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28. Okt 2001, 07:37 
Offline
Preis Fuchs

Registriert: Mi 22. Nov 2000, 23:00
Beiträge: 374
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Verdana">Zitat:</font><HR> Viele Zuschauer haben ein Problem: Schalten sie ProSieben, Kabel 1, Sat.1 oder einige bestimmte andere Sender ein, erhalten sie statt eines normalen TV-Bildes jede Menge Störungen in Form von Klötzchen. Diese Fehler treten normalerweise immer dann auf, wenn die Satellitenschüssel nicht ordentlich ausgerichtet ist. Denn beim digitalen Fernsehen erkennt man den schlechten Empfang nicht am bekannten Schnee im Bild, sondern an Klötzchenbildern.

Bei den genannten Kanälen werden die Störungen aber nicht durch eine niedrige Empfangsqualität ausgelöst, es gibt einen anderen Grund.

Die Gehäuse fast aller Receiver bieten so gut wie keinen Schutz gegen Störstrahlung von außen. Die Frequenz des 12.480GHZ-Transponders auf ASTRA liegt - durch 10,6GHz(LOF)geteilt - bei 1880MHz. Das ist in etwa die Sendefrequenz der Basisstation vieler schnurloser DECT-Telefone. Es kommt nun häufig zu einer Überlagerung, die die Empfangsqualität so stark herabsetzt, dass das Signal von der Settop-Box nicht mehr ausgewertet werden kann.

Die Receiver reagieren unterschiedlich stark auf die Störungen. Es ist schon vorgekommen, dass CI-Module in einigen Geräten wie eine Antenne wirkten und nur bei eingestecktem Modul die Störungen auftraten.

Unser TiPP: Halten Sie den größtmöglichen Abstand zwischen der Basisstation des Telefons und des Receivers und verwenden Sie nur Koaxkabel mit hohem Schirmungsmaß!
Wenn Sie kein DECT-Telefon verwenden, die Störungen trotzdem auftreten, erkundigen Sie sich bei Ihren Nachbarn, denn die Strahlung der Basisstation durchdringt auch die Wände.

Folgende Kanäle werden durch schnurlosen DECT-Telefone gestört:

HOT Deutschland
Sat. 1 Deutschland
N 24
TM 3
Pro Sieben Deutschland
Kabel 1 Deutschland

[/quote]

_________________
TG-Satellit.de => Alle Infos zum digitalen Satempfang

Sat-Bay.de => Deutschlands größte Datenbank für Sat. Produkte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28. Okt 2001, 07:48 
Offline
Junior Member

Registriert: Sa 10. Feb 2001, 23:00
Beiträge: 71
Hi Speedy10!

Danke für den Tipp. Hätte ich eigentlich auch drauf kommen können/müssen... Ich habe mal einfach alle Geräte, die evntuell stören könnten abgeschaltet und siehe da: perfekter empfang. Das verrückte ist nur, dass der Empfang jetzt stabil bleibt, auch wenn ich alle Geräte wieder einschalte :confused: ...

cu

fischli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28. Okt 2001, 08:12 
Offline
Preis Fuchs

Registriert: Mi 22. Nov 2000, 23:00
Beiträge: 374
Keine Ahnung :confused:
Haupsache es funnzt jetzt :rolleyes: <IMG SRC="bounce.gif" border="0">

_________________
TG-Satellit.de => Alle Infos zum digitalen Satempfang

Sat-Bay.de => Deutschlands größte Datenbank für Sat. Produkte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28. Okt 2001, 09:07 
Offline
Junior Member

Registriert: Sa 10. Feb 2001, 23:00
Beiträge: 71
Hi!

Fehlerquelle gefunden! Es war wirklich mein Telefon (Siemens Gigaset 3035i). Scheinbar stört es nicht dauernd... Gibt es eigentlich irgend etwas, was ich dagegen machen kann? Ich habe keine Lust mein Telefon jedes mal auszuschalten, wenn ich etwas anschauen will... Ich habe jetzt das Telefon schon so weit weg wie möglich vom Receiver platziert (ca 7m), leider ohne Erfolg. Kann ich den Funksender vielleicht irgendwie abschirmen (brauche ihn momentan nicht, da mein Mobilteil den Geist aufgegeben hat). Für weitere Hilfe wäre ich sehr dankbar.

cu

fischli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28. Okt 2001, 09:24 
Offline
Preis Fuchs

Registriert: Mi 22. Nov 2000, 23:00
Beiträge: 374
http://www.satellite-board.de/cgi-bin/u ... 6&t=000479
http://www.satellite-board.de/cgi-bin/u ... 6&t=000410
http://www.satellite-board.de/cgi-bin/u ... 5&t=000147
http://www.digitv-board.de/cgi-bin/ulti ... 1&t=000204

http://www.digitv-board.de/cgi-bin/ulti ... 4&t=001078
http://www.digitv-board.de/cgi-bin/ulti ... 211-101926 6vnw.cgi&Total=&StartAt=33


Viel Spass :D

[ 28. Oktober 2001: Beitrag editiert von: Speedy10 ]

[ 28. Oktober 2001: Beitrag editiert von: Speedy10 ]

_________________
TG-Satellit.de => Alle Infos zum digitalen Satempfang

Sat-Bay.de => Deutschlands größte Datenbank für Sat. Produkte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28. Okt 2001, 09:57 
Offline
Senior Member

Registriert: Fr 8. Sep 2000, 22:00
Beiträge: 460
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Verdana">Zitat:</font><HR>Die Frequenz des 12.480GHZ-Transponders auf ASTRA liegt - durch 10,6GHz(LOF)geteilt - bei 1880MHz.[/quote] :confused: ;) :rolleyes: <IMG SRC="party.gif" border="0"> <IMG SRC="tsmile.gif" border="0"> <IMG SRC="laugh.gif" border="0">


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28. Okt 2001, 10:29 
Offline
Preis Fuchs

Registriert: Mi 22. Nov 2000, 23:00
Beiträge: 374


das ist ein Auszug aus
http://www.digitv.de :D

oder glaubst du ich bin ne Tipse ;)

_________________
TG-Satellit.de => Alle Infos zum digitalen Satempfang

Sat-Bay.de => Deutschlands größte Datenbank für Sat. Produkte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28. Okt 2001, 12:45 
Offline
Junior Member

Registriert: Sa 10. Feb 2001, 23:00
Beiträge: 71
Thx a lot!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de