http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 11:20

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Umstieg Kabel auf SAT
BeitragVerfasst: Mo 11. Mär 2002, 11:53 
Offline
registered

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 3
Hi, ich beabsichtige von Kabel auf Sat umzusteigen. Heute gehen von meinem Kabelanschluss 3 Leitungen in die jeweiligen Zimmer. Sehen möchte ich Astra und Eutelsat.
Was ich bis jetzt gelernt habe ist, das ich dafür 2 Quad LNB's, einen passenden Multiswitch und an jedem Ende einen Receiver benötige.
Meine Fragen:
-Muss ich wirkich 2 Quads dranhaben?
-Wo soll der Multiswitch hin? Nah an die Schüssel oder nah an die bestehende Hausverteilung? Die Schüssel soll auf den Balkon, die aus dem Keller nach oben laufenden Kabel sollen weitergenutzt werden
-Wie ist das mit den Kabellängen

Danke im voraus für weitere Hilfe... Guido


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11. Mär 2002, 15:00 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 17. Jan 2001, 23:00
Beiträge: 191
Hallo Guido

Bei zwei zu empfangenen Satelliten benötigst Du auch zwei LNB`s und einen Multischalter 9/x, das x steht für die anzahl der Receiver die angeschlossen werden können.

Falls nur Astra, reicht ein LNB.

Hier kannst DU das Programm angebot der entsprechenden Sat`s anschauen:
http://www.lyngsat.com/europe.shtml

Klick auf die entsprechenden Grad angaben. (19,2°E; 13°E)

Falls nur Astra, dann reicht ein Quadro LNB und ein Multischalter 5/x.
Oder falls wirklich nicht mehr als 4 Receiver angeschlossen werden, funktioniert auch ein Quadro SWITCH LNB (4 voneinander unabhängige Ausgänge)
daran können direkt 4 Receiver (Digital oder Analog) angeschlossen werden, ein Multischalter ist nicht mehr nötig, da der schon im LNB integriert ist.

Ansonsten spielt es keine Rolle, wohin Du den Multischalter setzt, ich würde aber einen Platz im Haus bevorzugen.
Zu Deinen vorhanden Kabeln kann ich nur sagen, ausprobieren.
Falls die schon uralt sind haben sie eine große Dämpfung.
Störungen wirst Du dann am ehesten bei den Sendern bekommen deren Frequenz sehr hoch ist.
Maximale Frequenz auf der Leitung zum LNB ca 2000 MHz!
Bei Kabel Fernsehen (bin nicht ganz sicher) 400-900Mhz.
Besser neues hochwertiges Sat-Kabel mit geringer Dämpfung nehmen.


Gruß
Rokie


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14. Mär 2002, 14:26 
Offline
registered

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 3
Danke für die Erklärung Rokie. Anbei meine geplante Config, in der Hoffnung das man mir sagen/bestätigen kann, das so alles OK ist.

o Im Keller habe ich heute 3 Antennenleitungen die in jeweils 1 Zimmer geführt sind (von einem davon greife ich zusätzl. das Antennensignal für meinen PC ab). Das läuft heute mit Kabel prima. (DIe Leitungen wurden vor c. 12J gelegt)

o angedachte SAT Config: (Astra u. Eutel)
80 Schüssel mit 2 Quad U-LNB's (ohne integr. Multischalter), 9/4 Multiswitch an der Schüssel, 3 Kabel mit einer Länge von ca. 15m vom Balkon in den Keller um die im Haus (s.o.) existierenden Antennenleitungen zu nutzen. Passt das so??? Muss hier ggf. noch ein Verstärker zwischen???

Wie ist das eigentl. mit einem Videorecorder neben dem TV? Die Twin Receiver habe ja 2 Eingänge für Ant. Kabel, ich hab dann aber nur eins. Wie kann man dann unabhängig von dem was man im TV sieht auf Video aufzeichnen?
Könnte ich weiterhin von der o.a. Leitung noch ein Signal für meinen PC (dann hoffentlich mit DVB Karte) abgreifen

Danke im voraus für jede Hilfe, Guido


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14. Mär 2002, 16:06 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 17. Jan 2001, 23:00
Beiträge: 191
Hi Schimmi

Du benötigst für Jeden Receiver ein Kabel vom Multischalter.
3x in je ein Zimmer.
1x für die Fernsehkarte im PC.

Zitat: (von einem davon greife ich zusätzl. das Antennensignal für meinen PC ab).
Das läuft heute mit Kabel prima.

Mit Sat ist das nicht möglich.
Je nach zustand des Receivers liegen auf dem Koaxkabel 14Volt (Vertikal) oder 18Volt (Horizontal).
Falls ein Digitalreceiver dranhängt (DVB`s) wird der 14-oder 18Volt Spannung noch
ein 22Khz Signal überlagert um das LNB über den Multischalter ins Highband zu schalten.

Stell Dir mal vor Du klemmst zwei Receiver an ein Kabel, der eine Receiver steht auf
Horizontal 14Volt, der andere auf Vertikal 18Volt, das kann nicht funktionieren.


Twin Receiver sind zwei Receiver in einem Gehäuse, deshalb auch die zwei Eingänge.
Falls Du unabhängig von dem was gerade auf dem einen Receiver läuft, aufnehmen willst,
benötigst Du einen zweiten Receiver oder einen Twin Receiver.
Dafür benötigst Du wieder zwei separate Kabel vom Multischalter.

Was die alten Leitungen angeht, am besten ausprobieren.
Auf Verstärker würde ich erst mal verzichten.
Ist Eutelsat wirklich erforderlich?
Das verteuert die ganze Sache ungemein.

Gruß
Rokie


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14. Mär 2002, 19:26 
Offline
registered

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 3
Hmm, gebe zu das ich das mit den 2 Satelliten zunächst mal ungeprüft von einem Bekannten übernommen hatte. Nachdem ich mir nun endlich mal über Lyngsat den Inhalt angeschaut habe, bin ich mir nun ziemlich sicher das ich Eutelsat nicht brauche... (Hat der für D überhaupt was brauchbares?)
Last but not least, für den Video muss ich mir dann also 'ne 4. Leitung ziehen..., wollte eh dies Jahr das Wohnzimmer renovieren, da kann dann auch gleich eine weitere Leitung rein...

Danke für den sehr konkreten Hinweis mit dem 2. Stallit, schont mein Budget (und mit Sicherheit auch meine Nerven wenn ich mich dann demnächst an die Installation machen werde) Guido


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de