http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 09:52

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 2 Digital-Receiver hintereinanderschalten?
BeitragVerfasst: Mi 27. Mär 2002, 08:48 
Offline
Newbie

Registriert: Do 9. Nov 2000, 23:00
Beiträge: 10
Hallo Experten,

technisch bin ich ein Laie, deshalb die hier für Euch vielleicht simple Frage:

Ich will an einer Leitung vom LNB eine D-Box und an die gleiche Leitung eine PC-DVB-Karte anschliessen. Das ich jeweils nur auf einem Receiver das Programm schauen kann weiss ich. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es, wenn beide Geräte eingeschaltet sind und versehentlich versucht wird auf beiden Geräten parallel zu schalten (man hat seine Kinder halt nicht immer unter Kontrolle beim Fernseher), zu Komplikationen bei den Receivern bzw. am LNB kommen kann z.B. durch Überspannung.

Also muss ich das Antennenkabel jeweils manuell umstöpseln, oder kann ich die Geräte über einen Verteiler gleichzeitig anschliessen?

Für eine kurze Antwort vielen Dank im voraus. :confused:

_________________
HB


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27. Mär 2002, 09:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Di 10. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 2831
Es gibt sogenannte "Dioden entkoppelte 2-Wege Verteiler".
Wenn du einen solchen Verteiler einsetzt bekommst du überhaupt keine Probleme.
Die Einschränkung, daß du nur mit einem Gerät Empfang hast, bleibt natürlich bestehen.

_________________
Lostech

Visit my Homepage


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27. Mär 2002, 09:23 
Offline
Newbie

Registriert: Do 9. Nov 2000, 23:00
Beiträge: 10
@lostech

Danke für die superschnelle Antwort.

Kannst Du mir sagen, od das hier das richtige Teil ist?
http://www.a-vierling.de/shop/images/ar ... 902546.jpg

Danke und Gruss

_________________
HB


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27. Mär 2002, 09:48 
Offline
Moderator

Registriert: So 11. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 747
Hi,

warum so umständlich.
AFAIK hat die DVB-S Karte doch einen Sat-In und einen Sat-Out. Geh vom LNB auf die DVB-S und dann von hier weiter zur D-Box.

Nun hat die DVB-S immer Vorrang, nur wenn diese ungenutzt ist hat die D-Box einen Antennen-Zugang. Wird die Box trotzdem angeschaltet erscheint nur "Antenne nicht eingesteckt" auf dem Bildschirm, aber Überspannungen gibt es keine. Schließlich ist der OUT ja dafür gedacht.

(Mußt allerdings noch checken, ob am Sat-Out der Karte überhaupt ein Signal anliegt, wenn der PC aus ist!!! - sonst mußt du genau umgekehrt schalten, also erst die Box dann die Karte, dann hat allerdings die Box den Vorrang!)

mfg

Bluebird

_________________
Bluebird? - Ist nur ein blauer Vogel!

Dreambox 7000 - AAF Image // Vantage HD7100S // Topfield PVR4000CI
Humax HD1000 // diverse DBOX2 // Humax 5400 // diverse PC DVB-S


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27. Mär 2002, 10:46 
Offline
Newbie

Registriert: Do 9. Nov 2000, 23:00
Beiträge: 10
[ 27. März 2002: Beitrag editiert von: Hubert ]

_________________
HB


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27. Mär 2002, 10:47 
Offline
Newbie

Registriert: Do 9. Nov 2000, 23:00
Beiträge: 10
@bluebird

Uhps, Deine Antwort scheint genial einfach.

Aber, ich habe eine Hauppauge-DVB ohne Antenne-Out und bei der D-Box steht bei der Antenne-Out-Buchse, dass sie für einen analogen Receiver gedacht ist. Kann ich von hier problemlos digital zur DVB weiterleiten? Wenn ja, dann wäre das die wirklich einfachste Lösung.

Vorab für Deine Antwort vielen Dank,

Hubert

_________________
HB


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27. Mär 2002, 11:00 
Offline
Moderator

Registriert: So 11. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 747
Hi,

ich habe es nicht durchgemessen, aber bei mir hat genau diese Konstellation einwandfrei funktioniert:
DBox2 --> Hauppauge DVB-S

Sollte also klappen.

Das "analog" steht IMHO nur da, weil sich von den Herstellern keiner gedacht hat, daß jemand zwei Digitalreceiver hintereinanderschaltet.

mfg

Bluebird

[ 27. März 2002: Beitrag editiert von: TheBluebird ]

_________________
Bluebird? - Ist nur ein blauer Vogel!

Dreambox 7000 - AAF Image // Vantage HD7100S // Topfield PVR4000CI
Humax HD1000 // diverse DBOX2 // Humax 5400 // diverse PC DVB-S


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27. Mär 2002, 11:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Di 10. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 2831
@BlauerVogel:
Das mit dem 2-Wege Verteiler hat Vorteile:
-du mußt nicht zwingend im Wohnzimmer an der dbox das Signal abgreifen, sondern kannst kannst weiter vorne den Verteiler reinsetzen und dann den 2. Anschluß legen
-es gibt Receiver die empfindlich darauf reagieren, wenn sie von extern nochmals LNB Spannung zugeführt bekommen wenn z.B. beide Geräte eingeschaltet sind
-die Signalqualität wird beim 2-Wege Verteiler meistens weniger beinflußt als im Loopthrough Betrieb durch den Tuner

Praktischer ist allerdings wirklich der Loopthrough Anschluß.

_________________
Lostech

Visit my Homepage


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28. Mär 2002, 08:16 
Offline
Moderator

Registriert: So 11. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 747
@Lostech

Dem ist nichts hinzuzufügen! :) :)

Gruß

Bluebird

_________________
Bluebird? - Ist nur ein blauer Vogel!

Dreambox 7000 - AAF Image // Vantage HD7100S // Topfield PVR4000CI
Humax HD1000 // diverse DBOX2 // Humax 5400 // diverse PC DVB-S


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de