http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: Di 25. Jun 2024, 05:56

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Störungen auf 12488
BeitragVerfasst: Di 4. Dez 2001, 18:03 
Offline
registered

Registriert: Mo 3. Dez 2001, 23:00
Beiträge: 5
Hallo,

Ich habe seit einem Jahr eine Sat anlage mit Empfänger Technisat Viacam und einer Philipps bisat antenne. Alles klappt wunderbar. nur am Abend haben wir gelegentlich auf ARD RTL ect einen Sender ausfall. Ich wechselte dann neulich mal das Koaxialkabel jetzt sind die Störungen zwar immer noch da aber nicht mehr so oft und stark. Die Störung wenn man den Signal Meter beobachtet macht folgendes. Erst klötchen dann standbild und anschliessend meldet der Rcv kein Signal. Dann kommt der Pegelmeter wieder langsam in die höhe und das Bild kommt dann auch wieder das ganze dauert so zwischen 5 Sek und einer halben Minute. Bei uns in der Wohnung gibt es kein Dect Telefon. Kann das sein das diese Störung von einem Nachbar kommt der mit seinem DECT Telefon während des Telefonierens in der Whg herum Wandert ?? Würde ev eine grössere Schüssel abhilfe schaffen ?= mehr nutz Siganl und mehr gewinn und grössere Richtwirkung. da meine Pegel schon eher am unteren Limit liegen mit der kleinen Schüssel...Wer weiss Rat?

Gruss Olli

[ 04. Dezember 2001: Beitrag editiert von: Oliver B. ]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 5. Dez 2001, 19:57 
Offline
Senior Member

Registriert: Mo 2. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 386
12,488 minus 10,6 = 1,888 (DECT-Bereich).

Zuerst solltest du die Ursache herausfinden. Eine größere Schüssel ist natürlich auch ein Weg (kleinerer Öffnungswinkel, mehr Signal), zumindest kein herausgeworfenes Geld, wenn deine jetzige sowieso zu klein ist. Eventuell bringt auch ein Standortwechsel Verbesserung.

mfg
Sven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 5. Dez 2001, 20:35 
Offline
registered

Registriert: Mo 3. Dez 2001, 23:00
Beiträge: 5
Hallo,
zu klein würde ich nicht sagen. Es geht normalerweisse alles wunder bar. Mein Fachhändler hat aber noch nie ghehört von solchen Problemen mit Dect Telefonen - er habe schon viele Anlagen montiert aber noch nie ein Problem gehabt. Und hier in den Foren liest man immer wider davon. DECT = Feind Nummer eins von Sat Fans...Ich könnte jeder zeit wieder auf Kabel umstellen....will ich aber nicht :D da der Digitale viel mehr Komfort bietet als Kabel ;)und erst noch keine Monatsgebühren kostet. Ich werde mich demnach mal um eine grössere Schüssel umsehen..gibts irgendwelche Empfehlungen zu der Marke. Die Grösse ist für mich klar 85 oder 90cm.

Gruss Olli ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 5. Dez 2001, 22:59 
Offline
Senior Member

Registriert: Fr 15. Sep 2000, 22:00
Beiträge: 268
also ich kann die Probleme mit DECT-Telefonen nicht nachvollziehen. Ich hab das bei mir mal ausprobiert: 8 von diesen Telefonen (Siemens) strategisch um den Receiver verteilt und nix, keine Störungen. Auch wenn ich die Telefone am Kabel entlang aufstelle passiert nix.

An Deiner Stelle würde ich die Steckverbindungen und Kabel (hoffentlich vernünftige und nicht so'n Billigbaumarktkram) prüfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 6. Dez 2001, 14:43 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 30. Mai 2001, 22:00
Beiträge: 255
Also zwei Dinge sprechen eigentlich dagegen, dass es sich bei deinen Problemen um eine DECT Interferenz handelt. 1. Werden ARD und RTL in einen anderen Frequenzbereich ausgestrahlt.

2. Kannst du eine DECT Interferenz nicht auf einem normalen Pegelmeter ablesen, da dieser nur die totale Signalstärke anzeigt und diese keinesfalls geringer wird, sondern meisens summieren sich die DECT-Träger hinzu.

Grüße PCR


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 6. Dez 2001, 16:07 
Offline
registered

Registriert: Mo 3. Dez 2001, 23:00
Beiträge: 5
Also ich habe schon mit meinem Handy auf E -Plus eingebucht. Und bringe fast keinen Ausfall zustande...Wie schon gesagt F-Stecker sitzen alle super auf dem Kabel, konnt sie richtig fest anziehen. Kabel ist neu. Hirschmann Schirmungsmass >90 dB ...das müsste doch reichen....Wenn es kein DECT ist dann könnte doch der LNB faul sein. frägt sich nur ob es das gibt auf so einzelnen Kanälen.

Gruss Olli
und auf jedenfall mal danke für eure bemühungen..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 16. Dez 2001, 08:45 
Offline
Senior Member

Registriert: Mo 11. Sep 2000, 22:00
Beiträge: 354
moin moin

ich habe vor zwei Monaten umgestellt und erst in den letzten Tagen ist mir das so richtig aufgefallen das SAT1, Pro... am spinnen sind! Hatte vorher keine Probleme mit Dect!! Woran kann es liegen das es sich so spät erst bemerkbar macht??

Aber, egal!! Dann dieses Forums habe ich jetzt die Sendestation umgestellt!!

cu Leo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18. Dez 2001, 16:37 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 22. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 331
Mein Opa hat ein ähnliches Problem. Er hat auf verschiedenen Kanälen (von ARD,ZDF bis PW ist alles dabei) Störungen. Diese Störungen treten aber meißtens zu bestimmten Zeiten auf, oft gerade dann wenn er Fußball schauen will :( .
Ein DECT Telefon hat er nicht.Allerdings wohnt ein Amateurfunker in seiner Nähe. Kann es sein ,daß der Funkverkehr den Sat-Empfang stört?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de