http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: Fr 28. Jun 2024, 15:15

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Signal-Level und -Qualität
BeitragVerfasst: Do 7. Sep 2000, 07:15 
Offline
Member

Registriert: Mo 28. Aug 2000, 22:00
Beiträge: 83
Ich habe mir zu meiner vom Elektriker installierten Kathrein Sat-Anlage (90 cm Schüssel, Quattro LNB UAS 484, Umschaltmatrix EXR 504) einen Digitalreceiver Humax FTV 5600 gekauft.
Leider zeigt dieser nur eine Signalstärke von 49-58% (Das Erste / SAT1) bei einer Signalqualität von 61-64% an.
Aufgrund anderer Beiträge hatte ich meine Kabel (sind bereits von der Erstinstallation 1992) im Verdacht.
Ein Test mit einem neuen "Digital-SAT-Spezial Koaxkabel" (Conrad) direkt vom Multiplexer auf dem Dachboden zum Receiver (10m) hat mich jetzt verwirrt: Der Level stiegt um 8% aber der Wert für die Qualität hat sich nicht verbessert.

Jetzt meine Fragen:

1. Was bedeuten die Werte für Level und Qualität und welcher Wert hat Einfluß auf die Bildqualiät? (ich habe angenommen, daß der Wert für die Qualität mit dem Wert für den Level steigt.)

2. Kann man aus meinem Experiment Rückschlüsse auf die Ursache meiner niederigen Werte schließen (Kabel / Schüssel / ...) ?
Anmerkung: Ich habe das Kabel auch vor dem Multiplexer angeschlossen und dann noch 4% mehr Level aber 2% weniger Qualität bekommen.

Danke Andreas

_________________
Gruss
-- Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 7. Sep 2000, 07:58 
Offline
Moderator

Registriert: Di 20. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 1892
Hallo Andreas
Das klingt irgendwie komisch.Bei 10m länge kann man das Kabel aber getrost als Fehlerquelle ignorieren.Aber es ist schon erstaunlich das auf 10 m 4% mit dem neuen Kabel raus zu holen sind. Interresant wäre das Ergebnis vom LNB zum Receiver ( LNB Horizontal High).
Entscheident für den Guten Empfang ist in erster Linie die Signalqualität.Die Signalquantität ist wichtig für die Schlechtwetterreserve je höher, um so länger hast Du Empfang wenns Schifft.
Wenn Du die Möglichkeit hast probier doch mal ob der Spiegel korrekt ausgerichtet ist.
Wie sieht es denn mit dem Analogempfang aus?

Den Switch können wir nach Deinem Test auch ausschließen.Bleibt eigentlich nur noch die ausrichtung oder das LNB.Ich geh einfach mal davon aus das der Receiver IO ist.

Gruß
franketo


[Dieser Beitrag wurde von franketo am 07. September 2000 um 10:08 Uhr editiert.]

_________________
----------------------------
visit me @ http://www.compusat.tv


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 7. Sep 2000, 08:02 
Offline
Member

Registriert: Mo 28. Aug 2000, 22:00
Beiträge: 83
@Franketo:
Das alte Kabel ist auch knapp 10m lang.
Der Empfang Analog ist eigentlich gut, nur in großen roten Flächen gibt es so weisse Flimmer.

Was ist denn ein gutes Digitalkabel und wo gibt es sowas?


Andreas

_________________
Gruss
-- Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 7. Sep 2000, 08:15 
Offline
Moderator

Registriert: Di 20. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 1892
Wir haben uns überschnitten. Ich hab grad editiert.

Gutes Kabel hab ich bis jetzt nur aus EU Produktion gesehen.zB.Bedea, Wisi, Kathrein
Es gibt zahlreiche Tricks ein Kabel höherwertig erscheinen zu lassen, ebenso ist es möglich durch bestimmte Spielereien bei der Messung der Werte zu tricksen.Auf die Art ist der Markt plötzlich voll mit A-Class
Kabeln.Nur ein Aufdruck macht noch keine Werte eines Digitalkabels.
Ein gutes Digi Kabel hat ein Schirmungsmaß von über 95dB und eine Abdeckung des Dieelektikums von über 85 %.Das Kabel sieht wenn es abgemantelt ist aus wie Panzerschlauch( so ähnlich).

CU
franketo

_________________
----------------------------
visit me @ http://www.compusat.tv


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 8. Sep 2000, 07:21 
Offline
Member

Registriert: Fr 23. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 102
Ohne Werbung machen zu wollen...
Sehr gutes SAT-Kabel ist z.B.
Bedea (Teleka) TK115 schwarz.
Ideal für Außenverlegung, da UV-Licht beständig und wenn man's in der Erde verbuddelt, löst sich es sich nicht nach einigen Jahren auf.
Hat auch sehr dichte Abschirmung.
Einziger Nachteil: fast genauso steif wie die Kabel der Telekom f. den Kabelanschluß...hehe

PS: Ich hab mir gleich eine 100m Rolle geholt... Bild

cu
Unix

_________________
cu
Unix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20. Nov 2000, 09:38 
Offline
Member

Registriert: Mo 28. Aug 2000, 22:00
Beiträge: 83
@Franketo

Nach langem Zögern habe ich endlich die Kontrolle der Ausrichtung der Antenne angegangen und sie war die UrsacheBild .

Nach einer korrekten Ausrichtung habe ich ca. 95% Signalqualität und ca. 65% Signallevel.
Ich denke mit den Werten kann ich gut leben.

Bei schnellen Bewegungen (insbesondere bei Lichtflackern z.B. in Diskoszenen) gibt es nach wie vor Klötzchenbildung, aber ich denke die wird wohl jeder haben.

Gruss Andreas

_________________
Gruss
-- Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20. Nov 2000, 15:20 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 7. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 380
Hallo Andreas,

die neuenm Werte sind o.k. . Die habe ich auch mit meinem Humi5600 an einer Technisat-Antenne bei der ARD (mit D-Box-Wunder). Wenn Du mal auf NTV oder Pro7 schaltest, solltest Du sogar noch bessere Qualitätswerte erhalten. Es sind nämlich nicht alle Sender gleich...

Die Klötzchenbildung kommt von den bei den Sendeanstalten verwendeten Datenraten, da kann Deine Antenne also nix für Bild

Gruß Mark

Gruß Mark


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de