http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: Di 25. Jun 2024, 07:11

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Technische Grundsatzfragen
BeitragVerfasst: Do 21. Sep 2000, 18:21 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 7. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 380
Moin alle zusammen!

Heute habe ich mal wieder einige Grundsatzfragen, um die grauen Zellen auf Trab zu halten(vor allem meine eigenen!). Tut uns ja allen ganz gut, oder Bild? Könnte allerdings im Newbieforum etwas OT sein. Wußte allerdings nicht, wohin sonst damit..?

Also:

1. Warum nimmt bei Digi-TV bei schlechtem Wetter die Signalqualität überproportional mehr ab als die Signalstärke? Zumindest ist das bei meinem Humi so...(Normales Wetter 69/97; Heute 61/69). Das die Feldstärke abnimmt, erklärt sich ja durch verschiedene Dämpfungsfaktoren (Wolken, Wasser etc). Aber der Inhalt des Datenstromes... Wie muß man sich das dann vorstellen? kommt dann wirklich nur noch ein Teil des Datenstromes an? Wie macht ein Receiver wieder 100% draus?

2. Wie ist ein digitales Nutzsignal im Sat-Bereich aufgebaut? Muß man sich das a'la OSI-Vorstellen? Welches ist das Protokoll, das den MPEG-Strom transportiert? Ein TCP/IP-ähnliches?

3. Welche Anwendungen sind zukünftig denkbar? Wie werden Rückkanal-Kapazitäten aussehen?


So, reicht erst mal! Bin mal gespannt, ob sich einer meiner Amateurfragen annimmt... Bild Bild Bild

Warum ich das wissen möchte? Ich habe beruflich nix mit HF/Nachrichtentechnik zu tun, allerdings kenne ich mich noch ein bißchen mit Netzwerken aus, und da würde ich gerne mal die evtl. vorhandenen Gemeinsamkeiten kennenlernen...


Vielen, vielen Dank auf jeden Fall vorab!

Ein neugieriger Mark


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 21. Sep 2000, 18:40 
Offline
Moderator

Registriert: Fr 2. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 1933
Hallo SatMark,

zu1)
Bei schlechtem Wetter wird in erster Linie das C/N-Verhältnis (Carrier over noise /Signal-Rauschabstand) schlechter. Das heißt, die Empfangsstärke wird weniger beeinträchtigt, denn das eigentliche Signal wird in Rauschen "umgewandelt". So bleibt der Gesamtpegel nahezu gleich, aber die Signalqualität geht in die Knie! Bild

zu2 und 3:
Ich will ja den anderen nicht alles wegnehmen Bild Bild Bild ... Pumuckel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 21. Sep 2000, 19:36 
Offline
Moderator

Registriert: Di 20. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 1892
Hi Mark

ZU 2. Die Sinale werden in QPSK übertragen
Quaternary Phase Shift Keying

Der englische Fachbegriff für ein Übertragungsverfahren, bei dem sich mehrere Signalzustände durch frequenz-identische, aber in der Phase verschobene Teilsignale (Zustände) codieren lassen (Vierphasenumtastung).

Soweit alles klar ?
BildBildBild
franketo

[Dieser Beitrag wurde von franketo am 21. September 2000 um 21:39 Uhr editiert.]

_________________
----------------------------
visit me @ http://www.compusat.tv


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 21. Sep 2000, 19:51 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 7. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 380
Yep, soweit klar... Danke Euch beiden! Bild

Noch mal zu 1. : Wenn der Rauschabstand kleiner wird und dadurch die Signalqualität abnimmt, müssten doch Bits verloren gehen (oder chronischer Denkfehler meinerseits..?). Wie schafft es dann ein Receiver , ein vollständiges Bild zusammenzusetzten. Ich gehe mal davon aus, das im Rahmen von QPSK das gleiche Signal nicht(!) Zeit-und Phasenversetzt mehrmals übertragen wird, oder? Anders formuliert: Wie funktioniert die Fehlerkorrektur FEC?

Aber laßt Euch Zeit, ich gehe jetzt erst mal die Innereien meiner Matratze auf Fehlerfreiheit prüfen... Bild Bild Bild

Mark


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 7. Okt 2000, 09:43 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 7. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 380
Wollte das Ding noch mal nach oben holen...

Hat noch jemand Ideen zum Thema??

grüße Mark


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 7. Okt 2000, 10:30 
Offline
Junior Member

Registriert: Mo 24. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 70
Hi,
ich könnte noch einen Link beisteuern....
http://ee-staff.ethz.ch/~ambraun/sa1/inhalt.html

cu Pauli

_________________
cu Pauli


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de