http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 09:43

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Koaxialkabel
BeitragVerfasst: Mo 17. Jul 2000, 17:56 
Offline
Newbie

Registriert: Fr 14. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 20
Hallo !

Gibt es einen Unterschied zw. Koaxialkabel für Satelliten und Koaxialkabel für Kabelanschluss? Oder funtzen beide?

Gruss Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17. Jul 2000, 19:03 
Offline
Moderator

Registriert: Fr 2. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 1933
Grundsätzlich funzen beide! Bild

Sat-Koaxkabel hat jedoch niedrigere Dämpfungswerte. Dies ist wichtig, da im Sat-Bereich eine deutlich höhere Frequenz verarbeitet wird und je höher die Frequenz, desto stärker die Dämpfung. Deshalb kann ein BK-Kabel gut für Kabelempfang aber schlecht für Sat-Empfang sein. Als Richtwert sollte ein Sat-Kabel nicht mehr als 30dB auf 100m bei einer Frequenz von 1700 MHz haben.

Also, die Bildqualität kann unter schlechtem Kabel durchaus leiden!

Alles klar ? ... Pumuckel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18. Jul 2000, 18:13 
Offline
Member

Registriert: Sa 1. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 93
...Am Kabel nicht sparen Bild
Gruß
Saturn


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19. Jul 2000, 12:01 
Offline
Member

Registriert: Mi 31. Mai 2000, 22:00
Beiträge: 95
Doppeltgeschirmt sind sie mittlerweile alle,
ältere einfachgeschirmte Kabel sind fürs Digitalfernsehen nicht geeignet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 2. Aug 2000, 07:56 
Offline
Moderator

Registriert: Di 20. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 1892
Hi
Ein Satkabel sollte nicht unter 1mm Innenleiter haben da es sonst zu Kontaktschwierigkeiten am LNB oder Switsch kommen kann.
Die Federn der Anschlüsse sind halt für Sat-Kabel ausgelegt.
Als empfehlenswert halte ich 1,1/5,0 AFG Kabel mit 75 oder Besser noch 90 dB Schirmungsmaß.(zB.** 90 Wisi)
Erfahrungsgemäß macht sich EU Ware besser als
Chinakabel.Und nicht jedes Kabel wo digi draufsteht ist es auch.
Man kann es relativ einfach an der Schirmung
erkennen.Ein normales Kabel hat bis 50% Abdeckung( man kann nach dem Abmanteln die Folie sehen).Ein Digitalkabel dagegen sient aus wie ein Panzerschlauch ca.85% Abseckung.

Gruß
franketo
PS. ist zwar etwas heavy aber wichtig

_________________
----------------------------
visit me @ http://www.compusat.tv


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 2. Aug 2000, 08:17 
Offline
registered

Registriert: Sa 8. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 6
Hallo,

möchte mal kurz meinen Senf ( als Laie ) dazu geben. Ich bin von Kabel auf Sat umgestiegen und habe neues Kabel-Kabel von meinem DigiReCeiver zum LNB genommen. Was war ca 80% Signal, aber diverse Sender gingen überhaupt nicht rein. ( Sat1,RTL,VOX,Pro7,TM3 usw. ) Habe nur das Kabel gegen neues Sat Kabel ausgetauscht und schwupp waren die Sender da. Hat mich 2 Wochenenden gekostet das Kabel. Ich dachte wenn Kabelbruch oder so dann alle oder keine...aber das einige fehlten...

SuperDummie.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 4. Aug 2000, 05:47 
Offline
Moderator

Registriert: Di 20. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 1892
Mojn SuperDummie
Den Kabelbruch kann man getrost ausschließen da,wie Du schon festgestellt hast, dann garnichts kommen würde.
Kabel ist recht empfindlich, wenn man es zB. stark Knickt reagiert es wie ein Gartenschlauch, es kommt weniger durch.
Das passiert weil sich durch knicken oder klemmen der physische Aufbau des Kabels verändert und damit seine technischen Werte wie Dämpfung, Schräglage und Widerstand.

Schönes WE
franketo
Admin
-www.antennenhandel.de-

_________________
----------------------------
visit me @ http://www.compusat.tv


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 4. Aug 2000, 07:27 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 7. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 380
Hallo franketo,

ich halte das mit dem Knicken für ein bißchen übertrieben... Ich habe mein Jäger-Kabel ohne(!!) Fensterdurchführung in die Terassentür gequetscht. Dort "erleidet" es gleich mehrere scharfe Knicke, allerdings ohne Signalverlust. Weder analog noch digital.

Zur Kontrolle habe ich ein Kabel ohne Knick gelegt und die Signalpegel und Qualitäten gecheckt. Es war kein Unterschied festzustellen...

Gruß Mark

[Dieser Beitrag wurde von SatMark am 04. August 2000 um 09:27 Uhr editiert.]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 4. Aug 2000, 20:33 
Offline
Administrator

Registriert: Do 4. Mai 2000, 23:19
Beiträge: 896
Wohnort: Hamburg
Hi Leute,

ich habe bei beschädigtem Kabel auch schon von enem Tiefpass verhalten gehört. Kann dieses jedoch nicht 100% bestätigen.

sanchez


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 9. Aug 2000, 06:58 
Offline
Moderator

Registriert: Di 20. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 1892
HI Mark

Kurze Antwort. Glück gehabt.

Gruß
franketo

_________________
----------------------------
visit me @ http://www.compusat.tv


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de