http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: So 30. Jun 2024, 21:49

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Was ist besser?
BeitragVerfasst: Fr 26. Jan 2001, 12:02 
Offline
Newbie

Registriert: Sa 2. Sep 2000, 22:00
Beiträge: 18
Hallo Leute

Was ist bei nem Digireceiver für ein Digitalausgang qualitativ besser, ein optischer oder ein koaxialer.
Jetzt, wo ich endlich einen AC3 Receiver
habe, muß ich einfach eine solche Anfängerfrage stellen.

cu Lobo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26. Jan 2001, 12:19 
Offline
Member

Registriert: Sa 8. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 137
Koax


Grüße
Teja
------
der Gote


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26. Jan 2001, 12:27 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 24. Aug 2000, 22:00
Beiträge: 212
@Teja:

Uiii. Das ist ja 'mal 'ne schöne einfache Antwort auf eine sehr komplizierte Sache! Bild

Das kannst du selbstverständlich auch technisch begründen oder?

*zurücklehn*

Der Grosse Nagus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26. Jan 2001, 12:34 
Offline
Member

Registriert: Sa 8. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 137
das ist die zusammenfassung unzähliger testberichte diverser fachzeitschriften aus 2000

grüße
Teja
-------
der Gote


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26. Jan 2001, 12:42 
Offline
Senior Member

Registriert: Fr 12. Jan 2001, 23:00
Beiträge: 1372
Da muss ich dem Grossen Nagus recht geben, wiedermal Bild . So einfach kann man das wirklich nicht beantworten.

Beides hat wohl IMHO seine Vorteile. Optisch ist unanfaellig gebenueber Streufrequenzen von TV, Boxen oder was auch immer. Wenn aber mal ein optisches Kabel einen "Knick" hat ist es meist hin, d.h. DM 50 sind im Halbleiterhimmel verschwunden. Da wiederum liegen die Vorteile des Koaxialkabels, es ist zum einen billiger zu haben, zum andere widerstandsfaehiger gegenueber Gewalt Bild

Was die Qualitaet betrifft, kann mal wahrscheinlich ganze Boards zutexten. Ich fuer meinen Teil kann keinen Unterschied feststellen, ich habe meinen DVD Player schon ueber koax und optisch am DD Receiver gehabt.

Hmm, aber allerdings kenne ich nur optische Ausgaenge bei DigitalReceivern und von daher bleibt nicht viel Auswahl offen Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26. Jan 2001, 12:44 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 24. Aug 2000, 22:00
Beiträge: 212
@Teja:

Komisch... Die habe ich dann wohl alle überlesen! Bild

Nur noch eine Frage: Hast du auch eine *eigene* Meinung zu dem Thema? Oder könntest du vielleicht 'mal kutz anreissen *WAS GENAU* *DIVERSE* Fachzeischriften an der optischen Übertragung auszusetzen haben??

Nur 'mal so als Hinweis: Dir ist schon klar das *JEDE* elektrische Verbindung *GRUNDSÄTZLICH* störbehaftet ist durch die Tatsache das elektrische und magetische Felder eben Einfluss auf die Signale in der Leitung haben?
Optische Verbindungen bringen sicher andere Problem mit sich. Aber 'mal so eben dieses wirklich komplizierte Thema so in einem Wort zu beantworten finde ich etwas seltsam.

Ganz zu schweigen von der Tatsache was denn nun wirklich die Auswirkung ist... Gibt es deiner Meinung (oder der Meinung 'diverser' Fachzeitschriften) nach Klangunterschiede? Wie machen sich die bemerkbar?

*noch weiter zurücklehn*

Der Grosse Nagus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26. Jan 2001, 13:02 
Offline
Newbie

Registriert: Sa 2. Sep 2000, 22:00
Beiträge: 18
Hallo
Das mit der großen AuswahlBild...stimmt leider, ich habe einen nagelneuen Micronik 1200s, und mit der aktuellen Software geht leider kein DD:C Laut Aussage von Micronik soll ich upgraden auf eine ältere??? Softversion, oder warten, bis in spätestens zwei Wochen eine neue Software erscheint.
Übrigens, die Mic hat einen Koaxausgang.
Und danke für die Auskunft

Cu Lobo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26. Jan 2001, 16:59 
Offline
Senior Member

Registriert: Di 16. Jan 2001, 23:00
Beiträge: 230
Hi,
also versuche ich mal das zu erläutern.
Grundsätzlich ist Koax klanglich besser, weil die 2malige Umwandlung wechfällt. Voraussetzung ist allerdings ein hochwertiges Kabel mit 75 Ohm Wellenwiederstand, ein einfaches Cinch tut es nicht.
Das Ganze ändert sich zu gunsten von Lichtleiter ab einer länge von 10 Metern. Bei solch langen Verbindungen kann der Lichtleiter vorteile für sich verbuchen. Aber auch dort ist die Qualität des Leiters zu sehen. Billige Lichtleiter sind aus Kunststoff, gute aus Glas, und das ist hörbar.
Die Klangunterschiede spielen sich aber auf hohem Level ab, mit einer 450,- Kompaktanlage ist wohl kein Unterschied auszumachen.
MfG Oldman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29. Jan 2001, 19:48 
Offline
Member

Registriert: Sa 8. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 137
Aus dem Stegreif: Video 2/2000


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 31. Jan 2001, 06:39 
Offline
Moderator

Registriert: Di 20. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 1892
Hi
rein technisch gesehen sollte es eigentlich Wurscht sein.Was da übertragen wird ist kein analoges Signal, ich denke den Nullen und Einsen ist es recht egal durch welches Kabel sie wandern.
Mich würde interessieren ob einer von Euch da einen Unterschied hört Bild

Gruß
franketo

_________________
----------------------------
visit me @ http://www.compusat.tv


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 31. Jan 2001, 07:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Di 10. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 2831
Hab den CAM 1 plus abwechselnd mit optisch SP/DIF und mal mit elektrisch SP/DIF laufen lassen und keinen Unterschied festgestellt.


------------------
Lostech

Visit my homepage

_________________
Lostech

Visit my Homepage


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 31. Jan 2001, 08:52 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 8. Nov 2000, 23:00
Beiträge: 525
Vorteil der optischen Übertragung ist, dass diese theoretisch optimal vom Netzteil getrennt werden kann und somit weniger störungsanfällig ist. In der Praxis schwindet jedoch dieser Vorteil, weil bei fast allen Receivern ein ähnlich einfacher Toslink-Baustein eingesetzt wird.
Entscheidend ist i.d.R. also vielmehr, welcher Anschluß überhaupt am Verstärker frei ist Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 31. Jan 2001, 15:11 
Offline
Senior Member

Registriert: Fr 8. Sep 2000, 22:00
Beiträge: 460
Völliger Blösinn solche Diskussionen. Das ist nämlich vollkommen wurscht. Der einzige mögliche Vorteil einer optischen Verbindung, nämlich die galvanische Trennung und damit verbundene Vermeidung von z.B. Brummschleifen, wird bei fast allen doch wieder zunichte gemacht, durch andere Kabel, mit der die Anlagenteile untereinander verbunden sind.

Bei einer lossy Komprimierung des Quellsignals, würde ich mir über Qualitätsunterschiede bei der Übertragung jedenfalls keine Gedanken machen (abgesehen davon, dass es keine gibt Bild)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 31. Jan 2001, 15:33 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 22. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 331
Stellt diese Frage mal im http://www.audiomap.de Forum.Dort würdet ihr sofort eine heftige Diskussion zwischen den Fans der jeweiligen Anschlußart auslösen.
Die glauben dort doch tatsächlich einen Unterschied zwischen einer Original CD und einer CD-R zu hören. Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Feb 2001, 07:35 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 7. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 380
@Pak140

Uuups-Jehova...

Ich höre den Unterschied zwischen Original und Kopie... Aber Frage mich nicht, warum...
Wenn Du eine sehr gute Anlage hast, wirst Du das, ein nicht Technogeschädigtes Gehör vorrausgesetzt, im Blindtest auch können!

Du solltest nicht alles als Blödsinn kundtun , was Du nicht erklären kannst oder verstehen willst!

Mark


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de