http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: So 30. Jun 2024, 21:03

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Deutscher in Frankreich braucht Rat für SAT-Kauf
BeitragVerfasst: Di 28. Aug 2001, 10:55 
Offline
registered

Registriert: Mo 27. Aug 2001, 22:00
Beiträge: 1
Ich will mir demnächst eine Satelliten Empfangsanlage kaufen. Sicher gibt es unter Euch ein paar Spezialisten, die mir Tipps geben können. Ich wohne in Südfrankreich und langweile mich allmählich mit dem französischen Fernsehen zu Tode. Also muss eine SAT her.

Erste Frage:
PAL und SECAM ist ja nicht kompatibel. Wie sieht das aus, wenn ich mir hier in Frankreich eine SAT Anlage zulege. Kann ich die SAT Anlage dann später auch an ein deutsches TV Gerät anschließen (über die PERITEL Buchse?)?

Zweite Frage:
Auf was muss ich beim Anlagenkauf achten, wenn ich im wesentlichen deutschsprachige Programme, italienische (RAI etc) und englischsprachige empfangen will? Schaffe ich das mit der Ausrichtung auf einen Satelliten?

(Brasilianische Programme wären nicht schlecht, geht aber wohl nicht von hier aus mit einer kleinen Anlage. Oder doch???)

Dritte Frage:
Zur Qualität. Es gibt hier gerade ein Sonderangebot von einer der größten französischen Supermarktketten (GEANT CASINO) für 120 DM. Davon erwarte ich mir natürlich keine Spitzenleistungen. Kann man inzwischen von so einer Anlage aber ein „normales" Fernsehschauen erwarten?


Ich danke Euch für ein paar Tipps und Hinweise


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28. Aug 2001, 14:05 
Offline
Senior Member

Registriert: Mo 2. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 386
Hallo cemoiencore (?????)!

Für dein Anliegen ist mindestens eine Multifeed-Anlage für Astra 19°E und Hotbird 13°E nötig, am besten gleich digital (und der Vollständigkeit wegen auch analog). Die Schüssel sollte mindestens 85cm sein, größer ist besser.
Deutsche, italienische und einige englische Programme sind damit ohne weiteres möglich, speziell bei englischen "analogen") Programmen tritt das Problem auf, daß diese Astra 19° verlassen haben oder in diesem Jahr noch verlassen werden. Sie sind jetzt digital auf Astra 28,2°E zu finden, leider fast vollständig verschlüsselt.
Brasilianische Programme sind auch ein Problem, wahrscheinlich ist da eine Drehanlage sogar besser, um eventuelle Zuführungen über den "großen Teich" sehen zu können.
Da sollte aber mal ein Drehanlagen-Spezi seine Erfahrungen öffentlich machen!

Das Sonderangebot ist wahrscheinlich speziell auf französische Verhältnisse zugeschnitten und eventuell in "Resteuropa" kaum zu verwenden. Die Preislage deutet auch auf eine "Ein-Satelliten-Analoganlage" hin, ist also wenig hilfreich.

Damit du auf einem "deutschen" Fernseher ein Farbbild hast, muß der Sat-Receiver ein PAL-Signal ausgeben, damit der "französische" eins zeigt, muß ein SECAM-Signal ankommen. Um alle zu befriedigen, muß entweder der Receiver zwischen PAL und SECAM umschaltbar sein oder (besser) der Fernseher beide Normen verarbeiten können. Noch besser ist es, der Receiver gibt ein RGB-Signal aus und der Fernseher kann es verarbeiten.

mfg
Sven

[ 28. August 2001: Beitrag editiert von: DigiSven ]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28. Aug 2001, 20:24 
Offline
Member

Registriert: Do 17. Mai 2001, 22:00
Beiträge: 124
Hallo!
auch eine reine analoge Anlage (die du sowieso später mit einem digitalen Receiver ergänzen kannst) reicht es.
Eine normale 85 cm Antenne mit Multifeed Astra/Eutelsat reicht es schon um deutsche, italienische (Rai 1,2,3) und englische (leider nur BBC World und TBN) zu empfangen.

Alle nicht allzu alten Fernseher in Frankreich können auch PAL-Signale verarbeiten (versuch mal mit einer PAL-Videocassette).

Lösungen mit Drehanlage sind vielleicht für den Normalbürger, der keine Zeit hat, nicht so sinnvoll.
Das Brasilianische Fernsehen soll noch in diesem Jahr digital und verschlüsselt starten.

Das Sonderangebot zu 120-DM soll nicht viel schlechter sein als unsere Aldi-Angebote. Keine Spitzenleistung, aber ein brauchbares Bild bekommt man auf jeden Fall.
Bei diesem Preis wird man nicht verhungern müssen.

_________________
********************
Der beste Mix im Internet
http://radio.butega.de
********************


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29. Aug 2001, 19:40 
Offline
Senior Member

Registriert: Mo 2. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 386
Laut Astra-Footprints braucht man im südwesten Frankreichs für einige Transponder eine 85er Schüssel, für Eutelsat sollten es sowieso mehr als 60cm sein.

Sven


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de