http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: So 30. Jun 2024, 20:40

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: geringe Empfangsquali u. Signalstärke
BeitragVerfasst: Mo 3. Sep 2001, 19:22 
Offline
registered

Registriert: Di 1. Aug 2000, 22:00
Beiträge: 9
Hi Leute,

ich hatte mich vor gut einem Jahr in Eurem board zwecks einer neuen Sat Anlage schlaugefragt ... Wollte mich an dieser Stelle noch mal für Eure Tipps bedanken:

folgende Hardware habe ich mir zugelegt:
- Spiegel 105 cm, Radix inkl. Quattro-LNCs
- Akt.Multischalter Spaun, 8-fach
- Humax 5400 Receiver

Anfänglich lief alles ziemlich gut .. Allerdings ist mir im letzten Jahr schon die geringe Signalstärke und Singnalqualität aufgefallen ... beide Werte liegen nicht weit über 50 % ...

Jetzt wo die schlechte Jahreszeit näherrückt, sind diese Werte tiefer gefallen ...
momentan:
-> Signalstärke: 38 %
-> Signalqualität: 18 - 25 %

Wenn die Signalqualität deutlich unter 20 % wars das mit dem Fernsehngucken ... Das Bild fängt an zu flackern ... verschwindet letztendlich ...

Ich wohne in einem Reihenendhaus ... Es befinden sich auch ein paar höhe Bäume in näherer Umgebung ...

Habt Ihr Tipps wie sich die Signalquali verbessern lässt? Gibt es Verstärker, um die Signalqualität zu erhöhen?

Bin echt am verzweifeln ... Ich hoffe Ihr könnt mir helfen ...

Greetings
GermanKraut77


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 4. Sep 2001, 07:02 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 8. Nov 2000, 23:00
Beiträge: 525
Wenn Du mit einer solchen Kanone auf einen Spatzen wie Astra 1 schiesst, dürfen keine Probleme auftreten.

Entweder sind die Bäume im Weg oder die Anlage ist übersteuert. Versuch am Spaun mal, die Dämpfungssteller zu verändern.

Wahrscheinlicher liegt's aber an Bäumen, vielleicht auch an Kabel/F-Steckern. Um einen 10 m hohen Baum zu überwinden, muss der Spiegel 20 m weit entfernt sein. Vielleicht wird's jetzt im Herbst von alleine besser ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 4. Sep 2001, 17:04 
Offline
Senior Member

Registriert: Mo 2. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 386
Du könntest mal einen Satfinder (mit Zeigerinstrument) einschleifen. Wenn sich der Zeiger im Takt der Äste bewegt, sind Bäume im Weg.
Wenn dich das tröstet: Mir gehts z.Zt. auch so, allerdings nur mit Astra2.

mfg
Sven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 7. Sep 2001, 08:02 
Offline
Senior Member

Registriert: Fr 2. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 776
....hm..wie lang ist den die Kabellänge ??
Bei Antennen dieser größe ist der Öfnungswinkel sehr klein, d.h die Antenne muss besonderst exakt eingestellt werden.
Außerdem sollte mei einer 8xVerteilung die außen anliegenden Anschlüsse gekrimpt werden (keine normale F-Stecker), damit ein optimaler Leitungsfluss gewährleistet werden kann.
Außerdem muss man noch Überprüfen, ob das Quad.LNB WIRKLICH im Brennpunkt liegt....(sprich rein und raus ziehen, Qualität und Stärke ändern sich dann)

Zu guter letzt: wenn Bäume im weg sind...dann gute Nacht.
Um 13Uhr (ist ja 12Uhr Winterzeit) mal nachschauen, ob Schatten auf die Antenne geworfen wird...

Dr.Brain


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de