http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: So 30. Jun 2024, 22:19

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Suche Receiver mit DD,2xCi,Dis1.2 und RotorSteuerung
BeitragVerfasst: Do 5. Okt 2000, 07:39 
Offline
Newbie

Registriert: Mi 16. Aug 2000, 22:00
Beiträge: 23
hy,
suche solch einen receiver, gibts sowas brauchbares und bezahlbares?

Gruß
jjake


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 5. Okt 2000, 16:10 
Offline
Member

Registriert: Fr 25. Feb 2000, 23:00
Beiträge: 116
hi,
DD ??? vielleicht AD=Analog und digital
Dis1.2 ??? vielleicht DISEqC1.2
Rotor steuerung, du meinst sicher 36V motoren
wenn es so ist Echostar AD3000IP

achso! das selbe gibt es noch von FTE und Interstar (glaube 8004) hatte von jede sorte schon montiert, aber kenne leider nicht die namen und DISEqC version habe ich auch nicht geguckt.
------------------
mfg Akinci

[Dieser Beitrag wurde von AKINCI am 05. Oktober 2000 um 18:13 Uhr editiert.]

_________________
mfg Akinci


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 5. Okt 2000, 16:18 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 22. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 331
Er sucht einen Receiver mit Dolby-Digital Ausgang , 2X CI , Diseq1.2 und Rotorsteuerung.
War doch eigentlich aus den Angaben von jjake zu erkennen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 5. Okt 2000, 17:49 
Offline
Newbie

Registriert: Mi 16. Aug 2000, 22:00
Beiträge: 23
hy,
sind Echostar Receiver denn gut? (Settingseditor und dergleichen)
Der MM9800s hat Diseqc1.2 und damit läßt sich doch ein Rotor betreiben
ohne großen Umstand(soll zumindest funken), gibts von Humax vielleicht auch sowas?

Gruß
jjake


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 5. Okt 2000, 18:42 
Offline
Moderator

Registriert: Fr 2. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 1933
Hallo JJAKE,

die Humis können natürlich auch DISEqC 1.2 und können damit in einer "kleinen" Drehanlage verwendet werden! Bild
Was ihnen fehlt ist der 36V-Ausgang für einen Actuator, dies hat z.B: der Echostar!
Die technischen Daten von den Humax-Geräten kannst Dir auf meiner Page http://www.sat-onlineshop.de ansehen!

... Pumuckel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 6. Okt 2000, 15:24 
Offline
Newbie

Registriert: Mi 16. Aug 2000, 22:00
Beiträge: 23
hy,
also kann ich mit nem humi zb. den satscan von mascom oder nokia steuern?
Bekommen die Motoren ihren strom über das koaxkabel oder fremdspeisung.
Wo ist der große unterschied zw. dem 5600 und dem 5100 humi bzw welcher ist mehr zu empfehlen?

Ja ich weiss ich bin lästig.

Gruß und Dank
jjake


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 6. Okt 2000, 15:59 
Offline
Moderator

Registriert: Fr 2. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 1933
Zitat:
Original erstellt von jjake:
[b]hy,
also kann ich mit nem humi zb. den satscan von mascom oder nokia steuern?
JA
Bekommen die Motoren ihren strom über das koaxkabel
Ja
oder fremdspeisung.
NEIN
Wo ist der große unterschied zw. dem 5600
Gerät hat Open-TV als Betriebssystem!
und dem 5100 humi bzw welcher ist mehr zu empfehlen?
Reine Ansichtssache. Mir persönlich gefällt die Menüstruktur des 5100 besser, aber wie gesagt, Ansichtssache. wer auf Open-TV steht, der wählt den 5600

Ja ich weiss ich bin lästig.
Nein, nur zum Thema welcher Receiver ist mehr zu empfehlen, empfehle ich die Suchfunktion des Boards, denn diese Frage wurde ca. 35x bereits in Verbindung 5400/5600 gestellt, und der 5100 ist exakt das gleiche Gerät wie der 5400 nur ohne Irdeto-CAM.

... Pumuckel

Gruß und Dank
jjake




[Dieser Beitrag wurde von Pumuckel am 06. Oktober 2000 um 18:01 Uhr editiert.]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 7. Okt 2000, 06:59 
Offline
Newbie

Registriert: Mi 16. Aug 2000, 22:00
Beiträge: 23
hy Pumuckel,
besten dank für die beantwortung meiner Fragen.
Die sache mit der suchfunktion habe ich auch schon probiert aber durch die vielen infos blick dann keiner mehr durch.

gruß
jjake


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17. Okt 2000, 07:53 
Offline
Newbie

Registriert: Mo 31. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 20
Warum mit 36V ansteuern? Diseq-Motor in die Koaxleitung hängen, Force 1122 dran und alles
funzt bestens. ( Sämtliche Satpositionen vorprogrammiert).

Gruß, chauvi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29. Okt 2000, 16:19 
Offline
registered

Registriert: Sa 28. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 6
ich habe gehört, daß die Motorsteuerung mit Diseq extrem langsam sein soll. Für die Drehung von Astra zu Eutelsat ist das vielleicht kein Problem, aber von Astra zu Türksat wäre das nicht so toll.

Hat einer ne Diseq-Steuerung und kann dazu was sagen?

Gruß
Musti


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de