http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: Fr 28. Jun 2024, 14:26

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: durchmesser
BeitragVerfasst: Di 11. Sep 2001, 14:59 
Offline
Newbie

Registriert: Mi 5. Sep 2001, 22:00
Beiträge: 24
<IMG SRC="cry-baby.gif" border="0"> hi hab eine frage wegen zwei satelitten ich habe nur eine 60 schussel und empfange ab 24 grad ost astra d bis telekom satellit 5 grad west dazwischen habe ich jeden satelitten und jetzt interesiere ich mich für telstar 15 grad west und hispasat 30 grad west . welchen durchmesser brauche ich dafür ich habe ziemlich klare sicht .währe dankbar für ne antwort.???? :confused:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11. Sep 2001, 15:11 
Offline
Administrator

Registriert: Do 4. Mai 2000, 23:19
Beiträge: 896
Wohnort: Hamburg
das passt besser ins Sat-Newbies Forum !!

verschiebe...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11. Sep 2001, 21:50 
Offline
Member

Registriert: Mo 23. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 119
Hi,

Hispasat kriegt man mit 60cm noch rein. Zu Telstar kann ich jedoch leider nichts sagen.

Cu,
Achimito


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12. Sep 2001, 13:27 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 17. Jan 2001, 23:00
Beiträge: 191
Hallo
Hier mal ein paar Signalpegelwerte meines Receivers (Echostar AD3000IP) zum vergleich der Satelliten.
58°W=72%
30°W=67%
18°W=68%
15°W=57%
13°O=77%
19°O=78%

Ich denke bei der 15° West position könnte es etwas knapp werden, in dem Posting weiter
oben funktioniert ja der empfang der 30° West position (Hispasat) mit einer 60er Schüssel.
Viel Glück
Rokie


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12. Sep 2001, 15:04 
Offline
Senior Member

Registriert: Fr 8. Sep 2000, 22:00
Beiträge: 460
Die % Angaben sagen mir nichts. Ist aber auch nicht so wichtig. Entscheidender ist, dass die angegebene Transponderleistung und die EIRP der Footprints nur als ungefähre Maximalwerte zu verstehen sind. Bei einem Feed wird meist nur Teil der Transponderbandbreite verwendet und mit einer geringeren Leistung upgelinkt. War ja bei Dr.Dish gut zu sehen (da war eben für viele nichts zu sehen ;) )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12. Sep 2001, 18:44 
Offline
Newbie

Registriert: Mi 5. Sep 2001, 22:00
Beiträge: 24
schön zu hören das es mit einer 60 geht hab aber leider noch nichts empfangen benötige sichere frequenz die die ich habe , leider kein erfolg .werds nochmal checken -trotzdem danke :confused:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12. Sep 2001, 19:09 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 17. Jan 2001, 23:00
Beiträge: 191
Hallo
Versuch es mal auf folgenden Frequenzen (Digital):

15° West
11568H SR 3426 Fec 3/4
11597V SR 3254 Fec 3/4


30° West
12380V SR 27500 Fec 3/4
12015V SR 27500 Fec 3/4
12710V (analog)
12711H (analog)

Gruß
Rokie


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12. Sep 2001, 20:37 
Offline
Newbie

Registriert: Mi 5. Sep 2001, 22:00
Beiträge: 24
danke dir geh gleich ran!! :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12. Sep 2001, 21:38 
Offline
Member

Registriert: Sa 21. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 127
Hi taquilla,

zum Trost, mit meiner 2Meter Schüssel funzt Telestar 100%ig !
Nee, tut mir Leid, ich wollte nur damit sagen, das dort auf jeden Fall Transponder zu empfangen sind.
Leider alles verschlüsselt!
Mein Echostar AD 3000IP ließt etliche Station-ID`s ein, und Signalqualität sieht auch ganz gut aus.

cu ronaldus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13. Sep 2001, 05:20 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 17. Jan 2001, 23:00
Beiträge: 191
@ taquilla
Moin Moin

Die Frequenzen, die ich oben angegeben hatte waren gestern Abend bis auf eines der analogen alle unverschlüsselt.
Die Codierung des einen analogen Programmes hat viel ähnlichkeit mit dem analogen Premiere.
Um die Position zu finden sollte das eigentlich ausreichen.

Gruß
Rokie


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13. Sep 2001, 07:25 
Offline
Senior Member

Registriert: Fr 8. Sep 2000, 22:00
Beiträge: 460
@ronaldus, alles verschlüsselt? Dann musst du noch mal richtig checken. Ausser den UPC-Transpondern, ist da ne Reihe offen. Klasse ist der NBC feed, aber der ist in NTSC. Ob das von deinem Echostar verarbeitet, wird weiss ich nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13. Sep 2001, 20:12 
Offline
Member

Registriert: Sa 21. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 127
@Derrick,

danke, ich sehe meine Transponderliste muß mal aktualisiert werden.
NTSC ist kein Problem für den Echostar!

gruß ronaldus


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de