http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: Mo 24. Jun 2024, 13:22

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Seltsame Bildprobleme
BeitragVerfasst: Mi 13. Feb 2002, 09:05 
Offline
Member

Registriert: Do 17. Mai 2001, 22:00
Beiträge: 138
Seit einigen Tagen habe ich seltsame Bildstörungen bei meiner digitalen Einzelempfangsanlage (Astra).
Bemerkbar machen sich diese Störungen in Form von Ruckel- Zerr- und Pixelbildern. Da ich an der Anlage nichts verändert habe und auch die Signalwerte stets zwischen 90 und 100% liegen kann ich mir das Ganze überhaupt nicht erklären. Besonders davon betroffen ist das Programm Südwest. Aber auch manche private Programme wie Sat1 oder RTL sind nicht mehr 100% in Ordnung.
Auch das Überprüfen der Steckerverbindungen brachte keine weiteren Aufschlüsse.
Wer kann helfen??
(Meine Anlage: F1-Fox, 85er Spiegel, Alps Single LNB)

mfg
Smart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13. Feb 2002, 16:33 
Offline
Senior Member

Registriert: Mo 2. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 386
Standardfrage: Das DECT-Telefon und die zugehörige Basisstation ist aus?

mfg
Sven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13. Feb 2002, 18:12 
Offline
Member

Registriert: Do 17. Mai 2001, 22:00
Beiträge: 138
das DECT-Telefon steht dort, wo es immer schon stand und bislang auch keine Probleme verursacht hat.
Ein vorübergehendes Ausstöpseln hat auch keine Veränderungen gebracht.
Normalerweise sollte ein schnurloses Telefon doch nicht die Frequenzen der öffentlich-rechtlichen Programme stören, oder?
Im Moment habe ich meine Antenne mal probeweise auf Hotbird ausgerichtet. Derartige Störungen sind mir hier bislang nicht aufgefallen. Aber auf Hotbird gibt es ja auch keine dritten Programme.
Keine Ahnung was da los ist. :confused:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13. Feb 2002, 22:07 
Offline
Newbie

Registriert: Mi 6. Feb 2002, 23:00
Beiträge: 13
Hi
Kann es sein das du einen IN-LINE
Verstärker eingebaut hast.
100% Signalstärke finde ich bei einem
85er Spiegel doch beträchtlich.
Der Humi macht bei Pegel über 85 db
dicht.Bin mir zwar nicht sicher,aber Hotbird sendet auch mit etwas kleinerer Leistung
als Astra.Das würde erklären das du da keine Probleme hast. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14. Feb 2002, 08:56 
Offline
Member

Registriert: Do 17. Mai 2001, 22:00
Beiträge: 138
Über den hohen Pegel bei Astra habe ich mich auch schon gewundert. Aber bei Hotbird ist es auch nicht viel anders (über 90%).
Bislang hat das aber auch nichts ausgemacht. Die Signalqualität liegt bei fast allen Programmen fast genau so hoch wie die Signalstärke, ausser bei Hotbird. Hier gibt es grössere Unterschiede (niedrigere Signalqualität).
Bei Tv.NRW sind mir gestern abend ähnliche Störungen aufgefallen.
Könnte es evtl. an der Steckermontage liegen?

mfg
Smart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14. Feb 2002, 08:57 
Offline
Member

Registriert: Do 17. Mai 2001, 22:00
Beiträge: 138
hab noch was vergessen:
einen In-Line Verstärker verwende ich nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14. Feb 2002, 12:31 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 30. Mai 2001, 22:00
Beiträge: 255
Die Signalstärkeanzeige beim Humax variiert von Gerät zu Gerät.Man kann also keine allgemeine Ableitung zum Pegel machen. Habe ich schon erfolglos probiert.
@brita, was meinst du mit "dicht machen" bei 85 dB?

Grüße PCR


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14. Feb 2002, 15:20 
Offline
Newbie

Registriert: Mi 6. Feb 2002, 23:00
Beiträge: 13
Hi
Angenommen du drehst deine Schüssel auf
Astra.Pro7 kommt bei einer 85er Schüssel
mit ca 80db.Nun hast du noch einen IN-LINE
Verstärker der 10db macht.Gesammt hast du
nun 90db.Das ist zuviel und der Humax regelt es runter.Wenn jemand eine Schüssel von 150cm
hat und auf Astra dreht,dann liegt ein Signal von ca 95 db an.Da würde der Humi
"platzen".Er wird übersteuert und macht
Störungen.Aber fast alle LNBs haben eine Begrenzung eingebaut die das Signal auf 85
db runter regelt.
Deshalb erscheint mir 100% Signalleistung bei
einer Schüssel von 85 cm zuviel.Habe hier selbst eine 85er und ein Humi 5300 und komme
auf ca 80%.
Viele Grüße
Brita
PS:Auch Richtfunkstrecken können diese
Probleme hervorrufen.Vielleicht liegst du in
so einer.
:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14. Feb 2002, 16:39 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 30. Mai 2001, 22:00
Beiträge: 255
Bin mir sicher, dass der Humax eine AGC hat und diese Pegelunterschiede ausgleichen kann. An diese AGC ist auch die tolle Signalstärkeanzeige gekoppelt. Diese kann man wirklich vegessen. Habe mit drei Hummis versucht, aussagefähige Messreihen aufzustellen. Habe die drei Geräte mit den gleichen Signalen versorgt und die Anzeige abgelesen. Das habe ich in 5 dB Schritten wiederholt. Die ZF-Signale hatten alle die gleiche Bandbreite. Überprüft habe ich das mit einem Spectrumanalyser. Die Ergebnisse hatten je nach Pegel eine Abweichung von bis zu 60 Punkten auf der Humi-Skala.

Mein Resume: Der Humax kann nicht als Messgerät eingesetzt werden :D Man kann nicht sagen: "bei 70 Punkten müsste das Signal gut sein". Zum ausrichten der Antenne kann die Anzeige aber hilfreich sein, indem man einfach versucht möglichst viele rote Balken zu bekommen. Wenn Probleme auftauchen sollte man die Signalqualität beachten, da diese über die Bitfehlerrate aussagt. Allerdings auch von Hummi zu Hummi unterschiedlich.

Das beste Hilfsmittel zur Problemerkennung ist allerdings der Spectrumanalyser. Der zeigt mir dann sogar die DECT-Träger, welche die Pro7-ZF stören.

@Smart, was sagt denn deine Signalqualitätsanzeige bei den gestörten Kanälen?

Grüße PCR


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14. Feb 2002, 18:33 
Offline
Member

Registriert: Do 17. Mai 2001, 22:00
Beiträge: 138
danke für eure Antworten.

Habe heute noch mal die Steckerverbindung an der Schüssel frisch abisoliert. Einen Fehler konnte ich allerdings nicht erkennen.

@PCR
die Signalqualität liegt bei allen Kanälen zwischen 95 und 100%. (wie immer)

Meine Schüssel steht derzeit immer noch auf Hotbird. Dort scheint alles in Ordnung zu sein. Werde aber demnächst wieder auf Astra schwenken. Hoffentlich ist es dann wieder besser.

Ein Messgerät mit Spectrumanalyser steht mir leider nicht zur Verfügung. Habe meine Anlage immer anhand der Signalqualitätsanzeige am Humi ausgerichtet.
Mal angenommen man würde mit Hilfe eines Messgerätes herausfinden, dass das Signal gestört ist, was würde das bedeuten?
Wenn keine Komponente einen Fehler aufweisst und die Antenne optimal ausgerichtet ist, was dann?
Die einzige Möglichkeit wäre doch dann, das Koax-Kabel gegen eines mit höherer Abschirmung zu tauschen. Ob dann aber der Fehler behoben ist??
Ich verwende derzeit ein Schwaiger Kabel mit einer durchschnittlichen Schirmung von ca. 80db (Herstellerangabe).

mfg
Smart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14. Feb 2002, 20:48 
Offline
Newbie

Registriert: Mi 6. Feb 2002, 23:00
Beiträge: 13
Hi PCR
Ob ich nun sage der Humax macht dicht oder
ob du sagst der Humax hat eine AGC die das
regelt.Ist ja wohl egal da beides das selbe meint.Und mit der Anzeige des Humi hast du
voll Recht.Ist halt bloß ein Schätzwert.

Smart:Zwei Sachen würden mich interessieren.
1.Wie dick ist der Innenleiter deiner
Koax-Leitung?
2.Hast du schonmal versucht deine Schüssel
so zu verdrehen das das Astra Signal etwas schwächer einfällt?

Gruß
Brita :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15. Feb 2002, 08:38 
Offline
Member

Registriert: Do 17. Mai 2001, 22:00
Beiträge: 138
der Innenleiter meines KOaxkabels hat 1,1mm Durchmesser.
Sobald ich beginne die Antenne zu verdrehen verringert sich als erstes die Signalqualität (sollte doch nicht sein!?) Die Signalstärke bleibt zunächst unverändert. Erst wenn sich die Signalqualität um ca. 15-20% verringert hat, verringert sich auch so allmählich die Signalstärke. Ich denke, dass an der Ausrichtung nichts zu korrigieren ist. Evtl. hilft nur ein Kabel mit extrem hoher Abschirmung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15. Feb 2002, 10:55 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 30. Mai 2001, 22:00
Beiträge: 255
Ich gehe auch davon aus, dass deine Antenne richtig ausgerichtet ist. Das beim drehen der Antenne die Signalstärke zunächst unverändert bleibt unterstreicht ja meine obige Aussage.

Brita hat ja schon geschrieben, dass auch eine Richtfunkstrecke schuld sein könnte. Das kannst du eigentlich nur feststellen, indem du temporär die Antenne an einer anderen Stelle aufbaust.

Grüße PCR


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15. Feb 2002, 11:16 
Offline
Senior Member

Registriert: Fr 8. Sep 2000, 22:00
Beiträge: 460
Bei Richtfung oder Radar (Nähe Fluhafen?) sind solche Störungen meist zeitlich korreliert d.h. treten meist zu bestimmten Tageszeiten verstärkt auf. Störungen durch Übersprechen von Nachbarsatelliten kann es auch geben. Sowas ist wie gesagt eigentlich nur mit Messgeräten (Spektrumanalyser) festzustellen.

Die dB Rechnerei bringt hier auch nicht viel. Ich schätze eher, dass entweder das LNB eine Macke hat oder die AGC nicht richtig funzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15. Feb 2002, 20:22 
Offline
Newbie

Registriert: Mi 6. Feb 2002, 23:00
Beiträge: 13
Hi all
Smart,das deine Schüssel richtig steht
möcht ich stark bezweifeln.In einer der
Letzten Ausgaben der Telesat haben sie darauf
hingewiesen das der Humax schon ein gutes Signal zeigte als er noch völlig daneben Stand.Bei dem ist ein "gutes Bild" schon
das Grundrauschen.
Du solltest dir ein Pegelmessgerät besorgen,
aber keins das das Summensignal misst.
Kannst du dir irgendwo einen analogen
Receiver leihen??
Gruß
Brita


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de