http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: Fr 28. Jun 2024, 15:42

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Unerfahrener als eine Jungfrau ;)
BeitragVerfasst: Mi 13. Feb 2002, 22:36 
Offline
registered

Registriert: Di 12. Feb 2002, 23:00
Beiträge: 6
Hallo,

also da bin ich jetzt hier gelandet und habe schon etliches mir in den letzten drei Nächten durchgelesen, bin aber immer noch so schlau wie vorher. Sprich ich steh wie der Ochse vorm Berg :).
Zur Zeit bin ich noch an Kabel TV gebunden und würde gerne auf SAT umsteigen bzw. überhaupt einsteigen. Aber hier gibte s noch zwei Probleme (für mich). Zum einen, wohin mit der Schüssel und zum zweiten, welche Anlage zum Einsteigen/Reinschnuppern.
Ich wohne in einen Mehrparteienhaus wo nur Eigentürmer sind. Da ich auch ein Eigentümer der Dachgeschoßwohnung bin, habe ich so gesehen den besten Standplatz für die Schüssel. Nur ist jetzt die Frage, an den Kamin, hintere Hauswand (keine Behinderung von höheren Häuser) oder an den Balkon?
Dann welche Größe ist empfehlenswert? Dachte so an 80cm bis 110cm. Da ich PW Kunde bin, ist mir ein einwandfreier empfang von PW sehr wichtig. Die anderen Angebote will/wollte ich mir erst einmal nach und nach angucken. Letztendlich sind mir andere PayTV Angebote (außer PW) nicht wichtig.
Wenn ich jetzt einiges richtig verstanden habe, hat eine größere Schüssel mehr Leistungsreserven bei schlechtem Wetter?.?
Aber da ist noch die Frage, welche Schüssel, welcher Receiver - da ich erst einmal sehen möchte ab SAT etwas für mich ist, reicht mir ersteinmal ein kleiner DgiReceiver. Später werde ich mir dann wohl einen DigiR mit Festplatte zulegen, der auch einen sog. Schacht für so einen Adapter für die PW Karte hat. Aber da ja ab März die neuen Modelle kommen sollen, möchte ich noch warten.

Wie sieht das eigentlich mit der Anbringung aus? Das Haus ist ca. 1949 erbaut worden und es existiert kein Blitzableiter auf dem Dach! Wie teuer wird dann so in etwa die Montage? Und wer bringt die Schüssel an, da diese ja auch so angebracht werden muß, daß da z.B. starken Stürmen das Teil nicht rausreißt?
Ich habe mich schon bei örtlichen Fachhändlern umgehört, aber die wollen keine komplett Anlagen verkaufen, sondern man bekommt eine Telefonnummer eines Technikers, der erst Abends zu erreichen ist und die Installation nur am Wochenende macht. Dabei kommt er ersteinmal vorbei und entscheidet dann, welche Anlage gekauft werden soll. Diese kauft er dann bei einen dieser Händler und montiert das dann. Die Bezahlung erfolgt nur gegen bar und man bekommt nur eine Rechnung über die Anlage, nicht aber über die Montage. Und hier liegt mein Hauptproblem, denn wenn etwas am Haus passiert, da es ja Gemeinschaftseigentum ist, brauche ich eben eine bestättigung über die korrekte anbringung der Schüssel, damit die Gebäudeversicherung einspringen kann.

Es gibt auch einen Händler der alles selbst macht und auch so die Rechnung aufstellt, mit allen Positionen, nur hat der mir einen Kostenvoranschlag von ca. €2900,-- gemacht und da war nichts besonderes drinnen.

Sorry für die ganzen Fragen und den langen Text, aber bevor ich mich in dieses fazinierende Hobby stürzen will/wollte, hätte ich eben gerne Antworten auf meine Fragen. Von daher wäre ich über jegliche Antwort sehr dankbar.

_________________
CU DerBrummBaer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13. Feb 2002, 23:52 
Offline
Moderator

Registriert: So 11. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 747
Hi,

ich bin beileibe kein Experte für Außeneinheiten, aber da ich grad noch online bin, ein paar Infos.

Also, der Standort der Schüssel hängt erstmal von der Ausrichtung ab.
Da du Astra (PW) empfangen willst/mußt, muß die Schüssel ziemlich genau gen Süden zeigen, und das ganze mit eine leichten Neigung nach oben (fast senkrecht).

Wenn dein Balkon diese Möglichkeit bietet (und dich natürlich die Schüssel dort nicht stört) ist dort ein geeigneter Platz.

Du kannst über spezielle Befestigungen die Schüssel ggfls. direkt an Balkongeländer befestigen, was auch eine Beschädigung des Hauses verhindert.

Was die Größe der Schüssel betrifft bist du für deinen Bedarf mit 80/85 cm ausreichend versorgt.

Schüssel mit TwinLNB, Kabeln und Steckern und Befestigungsmaterial muß für den Einstieg nicht mehr als €200-250 kosten.
(Schau z.B. mal bei http://www.conrad.de vorbei).
Nach oben sind allerdings keine Grenzen gesetzt... :D

Anbringen am Balkon und Ausrichten kannst du auch ruhig selber machen. Ich hab gerade erst eine solche Schüssel, allerdings mit Wandmontage, bei meinem Arbeitgeber installieren "dürfen" und war auch keine große Sache.

Wer €2900 verlangt gehört gesteinigt. Entweder ist er viel zu teuer oder er will dir Sachen andrehen, welche du garantiert nicht benötigst.

Soviel erstmal von mir.

Mehr Infos bekommst du die Tage bestimmt von den Experten.

Ich hoffe, daß hilft dir ein wenig weiter.

mfg

Bluebird

_________________
Bluebird? - Ist nur ein blauer Vogel!

Dreambox 7000 - AAF Image // Vantage HD7100S // Topfield PVR4000CI
Humax HD1000 // diverse DBOX2 // Humax 5400 // diverse PC DVB-S


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14. Feb 2002, 00:34 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 17. Jan 2001, 23:00
Beiträge: 191
Hallo BrummBär

Wenn Du Premiere World abonnieren willst, benötigst Du keinen extra Receiver,
die D-Box die Du von Premiere World bekommst, ist ein Digital Receiver.
Damit kannst Du auf jeden fall weit mehr Programme empfangen als es vorher
mit dem Kabelanschluß möglich war.
Du benötigst nur noch eine Schüssel, ein Universal LNB und gutes Kabel.
Den Typen der Dir 2900 Euro abnehmen will, würde ich am Balkon aufhängen. <IMG SRC="pukey.gif" border="0">

Falls Du schon eine Kabel D-Box hast, frag mal bei Premiere um Rat.

Hier findest Du auch noch einiges an Information:
http://www.satellitentechnik.de/ihr_sta ... _Frame.htm


Gruß
Rokie


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15. Feb 2002, 23:16 
Offline
Newbie

Registriert: Mi 6. Feb 2002, 23:00
Beiträge: 13
Hi Brummbär
Also wenn dein "Fachhändler" 2900 Euros
haben will gibt es zwei Möglichkeiten.
1.Du willst eine Schüssel mit Blattgold belegt haben.
2.Du hast das Wort"Blitzschutz" gesagt.
Das würde den hohen Preis erklären.
Allerdings hätte er dir sagen müssen das ein
Blitzschutz etwas anderes ist als ein
Potentialausgleich.
Und laut VDE ist lediglich ein Potentialausgleich vorgeschrieben.
Sie im Keller nach ob da eine Schiene ist wo sich die Erdleitungen sammeln.Meistens 2reihig mit doppelten Schrauben.
Wenn ihr Gas im Haus habt,ist bestimmt einer da.Übergabepunkt/Stadtwerke/Gas MUSS Erdung haben.
Wenn ihr in eurem Haus einen toten Kamin habt,hast du auch schon den Weg vom Dach zum Keller.
Allerdings würde ich,so wie schon geschrieben die Antenne auf dem Balkon
montieren.
Verrat mir mal den Ort wo du wohnst oder die nächste grössere Stadt.
Gruß
Brita


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16. Feb 2002, 21:27 
Offline
Moderator

Registriert: So 11. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 747
Hi,

kann mich Brita nur anschließen....

....wenn du nicht zu weit weg wohnst, helfe ich gerne...

mfg

Bluebird

_________________
Bluebird? - Ist nur ein blauer Vogel!

Dreambox 7000 - AAF Image // Vantage HD7100S // Topfield PVR4000CI
Humax HD1000 // diverse DBOX2 // Humax 5400 // diverse PC DVB-S


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17. Feb 2002, 21:59 
Offline
registered

Registriert: Di 12. Feb 2002, 23:00
Beiträge: 6
Hallo,

ersteinmal herzlichen Dank für Eure Antworten. Also - so langsam habe ich mich wirklich entschlossen, die SAT Schüssel auf den Balkon zu installieren. Habe aber auch nun die Zustimmung ggf. jene an der Hauswand zu installieren. Einen Blitzschutz haben wir ja leider nicht (Zitat der Hausverwaltung : "Sowas kostet nur was und ist Schnickschnack, bei uns gab es auch nie einen Einschlag...") und dieser Potentialausgleich ist zwar vorhanden, aber wohl nicht richtig angeschlossen (hat ein Elektriker mal am WE, wo er bei einem im Haus etwas gemacht hat, einfach angeschlossen). Denn seitdem ist die Heizung und Strom und man bekommt einen ordentlich gefenstert wenn man z.B. ein Netzwerkkabel und die Heizung anfaßt :(. Auch hier ist die Hausverwaltung der Meinung, daß jenes nur kosten verursacht, die nicht sein müßten. Ich weiß, die Frau sollte abgewählt werden, ist aber durch den Hausvorbesitzer auf 15 Jahre fest eingesetzt worden. Egal.

Also kommt das Teilchen auf den Balkon. Ist dieser Balkonständer (mit Betonplattenaufnahme) von z.B. conrad zu emfehlen? Und ist eine Schüssel von TechniSAT zu empfehlen? Da wollte ich nämlich zu aller ersts was gutes kaufen. Und lohnt sich für mich gleich ne Twin LNB EInheit zu kaufen?

Um das alles erst einmal zu testen, wollte ich nicht gleich von Kabel PW auf SAT PW umsteigen, sondern erst einmal mit einem kleinen DigiReceiver einsteigen, gibt ja genug Angebote.
Den Festplattenreceiver wollte ich mir (wenn die neuen Geräte auf der ifa vorgestellt wurden) holen, da ich viele Serien aufnehme. Mit ein Grund für mich auf SAT umzusteigen.
Aber ich vermisse noch die Option (bei den meisten Receivern), des digtalen Outputs in Form einer (z.B.) Firewire Schnittstelle.

Danke auch für das Angebot der Hilfe, wenn ich wirklich festhänge, werde ich bestimmt gerne darauf zurückkommen. Der Standort ist in der geteilten Hansestadt Bremen :).
Vielleicht kennt ihr ja einen guten Anbieter hier?

Zum Thema €2900, ich habe nochmals bei diesem Händler nachgefragt. Er meinte diese Summe kommt durch die Anlage(ca. €1300) und die Installation zustande, da die Techniker ersteinmal bei einer Dachmontage (die ich ja ursprünglich wollte), ein Test des Daches gemacht wird. Dann kostet die An- udn Abfahrt jeweils €75, Begutachtung €100, Kostenvoranschlag €50, Montagematerial €200, jede Arbeitsstunde €100 (da ja ein Meister dabei ist) und dann noch Sonderposten mit €100-250. Somit wären das bei diesem Händler um die €2900. Als ich dann noch das mit dem Blitzschutz erwähnte, meinte der Mann "...ui ui, dann müßen sie nochmals so um die €500-1000 draufrechnen...".
Es ist wohl verständlich, daß ich von diesem Angebot dankend abstand genommen habe ;).

_________________
CU DerBrummBaer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17. Feb 2002, 22:49 
Offline
Senior Member

Registriert: Di 24. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 514
Komplette Komplettangebote findest Du hier: http://www.glowalla.de
2900 Euro sind für soetwas wriklich nicht nötig !


gruss

_________________
gruss
-----------------------------

TAFKAS - The Artist Formerly Known As Schoko

Es lebe das freie Ostfriesland
Eala frya Fresena


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17. Feb 2002, 23:37 
Offline
registered

Registriert: Di 12. Feb 2002, 23:00
Beiträge: 6
Netter Tipp! Und die Preise sind auch noch (imo) Kundenfreundlich. Aber das beste, jenes Geschäft ist ja noch in der Nähe :). Danke.

_________________
CU DerBrummBaer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18. Feb 2002, 06:47 
Offline
Moderator

Registriert: So 11. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 747
Hi,

zu deiner Frage betreffend TwinLNB:

Das hängt davon ab, wie weit die Anlage ausbauen willst, also wie viele Anschlüsse du benötigst (auch in Zukunft).

1.) Universal Single LNB:
nur 1 Anschluß
2.) Universal TwinLNB:
Anschlüsse für 2 Receiver oder einen Doppelreceiver
(Vorteil: Ein Programm aufzeichnen ein anderes anschauen.)
3.) Universal Quattro Switch LNB (manchmal auch Quad-LNB genannt):
Anschlüsse für bis zu 4 Geräte. (evtl. mal für Schlafzimmer, Arbeitszimmer, etc.)
4.) Universal Quattro LNB + Multischalter:
für mehr als 4 Anschlüsse.

Soviel zum LNB.

Was die Qualität der einzelnen Marken betrifft, kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da ist wohl ein Händler der bessere Ansprechpartner.

mfg

Bluebird

_________________
Bluebird? - Ist nur ein blauer Vogel!

Dreambox 7000 - AAF Image // Vantage HD7100S // Topfield PVR4000CI
Humax HD1000 // diverse DBOX2 // Humax 5400 // diverse PC DVB-S


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18. Feb 2002, 12:50 
Offline
Member

Registriert: Di 28. Aug 2001, 22:00
Beiträge: 83
So ein Balkonständer ist meist schon recht ordentlich, und mit der Betonplatte drin hat der bei mir auch mit einer 85er Schüssel keine Probleme gemacht. Du hast dann nur das Problem, daß die Schüssel auf Deinem Balkon Platz und Licht wegnimmt.
Mit dem Umstieg von Analog auf Digital (die LNBs von mir waren halt nicht digitaltauglich) auf eine Kathrein BAS62 Flachantenne umgestiegen, die ist auch sehr leistungsfähig und braucht wesentlich weniger Platz. Damit ist dann halt kein Multifeed mehr möglich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24. Feb 2002, 08:43 
Offline
registered

Registriert: Di 12. Feb 2002, 23:00
Beiträge: 6
@BlueBird : Yo Danke für die Infos bzgl. der Antenne. Nur hätte ich lieber einige Anwendererfahrungen, denn Händler bevorzugen zumeist nur eine oder zwei Antennenmarken, wo (nicht alle aber eben viele) einen günstigen EKP und einen hohen VKP erzielen. Da ist (imo) eine objektive beurteilung nicht mehr im Vordergrund ;). Ich will damit keinem Händler etwas unterstellen, nur ist mir eben jenes bei meinen Nachfragen bei Händlern aufgefallen.

@Anthea : Hui, nun hast Du es mir noch schwerer gemacht :). Aber ich dachte, daß bei Flachantennen der Empfangsbereich "beschnitten" ist, damit eben diese Bauweise erfolgen kann. Somit (jetzt mein Gedankengang) würde ich eben nicht alles emofangen können, was möglich ist. Oder habe ich da jetzt einen Denkfehler?
Ansonsten wäre diese Antenne wirklich eine feine Sache.

Zumal bei uns (angeblich) jetzt das Kabelfernsehen total privatisiert wird und in Mehrheit an einen Muslime e.V. gehen wird/soll. Damit müßte ich wirklich auf SAT ausweichen, damit ich noch Sender emfangen kann, die ich auch verstehe ;).

_________________
CU DerBrummBaer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26. Feb 2002, 16:30 
Offline
Member

Registriert: Di 28. Aug 2001, 22:00
Beiträge: 83
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Verdana">Zitat:</font><HR>Original erstellt von DerBrummBaer:
<STRONG>@Anthea : Hui, nun hast Du es mir noch schwerer gemacht :). Aber ich dachte, daß bei Flachantennen der Empfangsbereich "beschnitten" ist, damit eben diese Bauweise erfolgen kann. Somit (jetzt mein Gedankengang) würde ich eben nicht alles emofangen können, was möglich ist. Oder habe ich da jetzt einen Denkfehler?
Ansonsten wäre diese Antenne wirklich eine feine Sache.</STRONG>[/quote]
Ich hab noch keine Einschränkung feststellen können. Mit dem Analog-Receiver von vorher habe ich einen geringfügig schlechteren Empfang als mit der 80er Schüssel von vorher, wobei bei der auch noch der Multifeed ein paar Qualitätseinbußen mit sich brachte. Nur wenn sich der Baukran von der UBahn-Baustelle vor dem Haus in Sichtline der Schüssel stellt, ist halt Sense. Aber das dürfte bei der normalen Schüssel auch so sein :D
Die flache Antenne zieht halt ein bißchen mehr Strom vom Receiver, aber das sollte kein Problem darstellen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 1. Mär 2002, 00:47 
Offline
Junior Member

Registriert: Di 11. Dez 2001, 23:00
Beiträge: 29
Hallo Brummbaer. Ich würde dir auf jeden fall zu einem stabilen spiegel ca 85cm (schlechtwetterreserve) und einem Dual Twin LNC (analog u. digital) raten. Selbst wenn du momentan nur einen anschluß benötigst, kannst du den zweiten vieleicht irgendwann im nebenraum nutzen. Von den billigangeboten muß ich abraten. Auch Antennenkabel sollten gute qualität sein.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de