http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: Mi 26. Jun 2024, 00:12

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welches System bei langen Kabelstrecken
BeitragVerfasst: Do 11. Okt 2001, 11:29 
Offline
registered

Registriert: Mi 10. Okt 2001, 22:00
Beiträge: 3
Hallo zusammen!

Ich möchte mir eine SAT Anlage zulegen. Im Haus (Einfamilienhaus) sind von jedem Raum aus einzelne Fernsehkabel runter zum Keller. Ab dort gehen diese Kabel zur Zeit an die Kabelfernsehdose.
Ich möchte nun draußen an der Garage eine Schüssel anbringen und die Kabel bis zur Sternverteilung im Keller ziehen.

Daraus ergeben sich natürlich relativ lange Leitungsstrecken.
Garage bis Keller: ca. 15 m
vom Keller in den jeweiligen Raum: ca. 10-15m

Ist es da egal ob man ein Quattro Switch LNB einsetzt oder ist es ratsamer mit einem Multischalter zu arbeiten ???

Möchte gerne keinen billigen Schroot einsetzen.
Was für Marken bei der Schüssel, LNB usw. könnt Ihr mir empfehlen?

Ach ja die Dimension:
Die Anlage sollte für max. 4 Anschlüsse ausgelegt sein. Digital natürlich :)

Dank im Voraus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11. Okt 2001, 14:25 
Offline
Junior Member

Registriert: Di 25. Sep 2001, 22:00
Beiträge: 64
Hi Kandalf

30m dürfte kein Problem sein , wichtig ein sehr gutes Kabel mit
geringer Dämpfung und guter Schirmung ( LCD 95 von Kathrein z.B. ).
Als Schüssel würde ich auch Kathrein empfehlen , ist nicht die billigste aber wie
schon oft gesagt für mich Qualitativ mit die beste .
Ich würde da eine CAS 90 nehmen( 90 cm ),die kannst Du auch zur Multifeed aufrüsten wenn gewünscht , außerdem kann das bei der langen Strecke ein Vorteil sein ! Als LNB das UAS 484 oder das UAS 485. http://www.kathrein.de/de/sat/index.htm dort schau mal unter SAT-ZF Verteilung .
Hier findest Du verschiedene Möglichkeiten ( Seite 12 & 13 ) nur für Astra und
( Seite 15 ....... ) für Astra und Eutelsat !

Gruß Parabol


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 16. Nov 2001, 18:42 
Offline
registered

Registriert: So 28. Okt 2001, 23:00
Beiträge: 4
Bei mir sind es 46m Satkabel und keine Probleme, kein Zwischenverstärker usw. ich habe eine 85er noname Schüssel und 2 Universal LNB´s von Thompson mit 0,6-0,7 dB Dämpfung und ein Kabel mit 90 Ohm, aber 75 Ohm müsste auch genügen

Gruß
gierek


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de