http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: Di 25. Jun 2024, 23:33

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kathrein-Anlage???
BeitragVerfasst: Mo 29. Okt 2001, 17:58 
Offline
Newbie

Registriert: Mo 5. Mär 2001, 23:00
Beiträge: 10
Ich habe mir folgende Anlage zusammengestellt und möchte diese demnächst kaufen. Ist der Preis o.k?
Wo gibt es bessere Preise?
Klar Kathrein ist teuer, aber ich
stehe halt auf Qualität....
Kathrein Cas 90 333.-
UAS 485 366.-
UAS 485 366.-
-------
1065.-

Tschau
Guterko

_________________
rtreter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29. Okt 2001, 18:36 
Offline
Member

Registriert: Mo 23. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 119
Hi,

also: Die CAS 90 finde ich echt "geschenkt". Wo gibt´s die so billig? Die Speisesysteme finde ich dagegen kein echtes Schnäppchen, sind vom Preis aber auch noch OK.

Cu,
Achimito


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29. Okt 2001, 18:46 
Offline
Preis Fuchs

Registriert: Mi 22. Nov 2000, 23:00
Beiträge: 374
Qualität hin Qualität her :D

Bei dem Preis Bild

Nein Danke

QUATTROSWITCH LNB Schwaiger
(Mit 2 Jahren Garantie)
159 DM * 2
+ TRIAX
Offset-Spiegel
88 cm 99 DM
---------------
417 DM Bild

600 DM Gespart , und gleiche Qualität ( Bild nicht Material :D )

Außerdem benötigst du noch Pro Receiver einen Diseqc Umschalter oder wie willst du hin und her schalten :D

_________________
TG-Satellit.de => Alle Infos zum digitalen Satempfang

Sat-Bay.de => Deutschlands größte Datenbank für Sat. Produkte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 31. Okt 2001, 16:54 
Offline
Newbie

Registriert: Mo 5. Mär 2001, 23:00
Beiträge: 10
Die UAS 465 haben den Umschalter eingebaut.
Habe folgendes vor. Möchte für 4 (oder wenigstens 3) Haushalte
Eutelsat und Astraempfang realisieren. Nach allem, was ich bisher gelesen habe, ist dies mit den UAS 465 ohne weiteres möglich. Man benötigt keine weitere Umschalteinheit.
Oder sollte ich das falsch verstanden haben?
:confused:

_________________
rtreter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 31. Okt 2001, 17:41 
Offline
Preis Fuchs

Registriert: Mi 22. Nov 2000, 23:00
Beiträge: 374
Das funnzt so nicht

Das UAS 485 ist ein stinknormals QuadroSwitch LNB. Wenn du per Receiver zwischen Beiden Sat. wechseln willst, brauchst du entweder
1. einen Receiver mir 2 Eingängen ( wurde früher bei analog reivern verwendet, gibts nicht mehr )
2. einen Diseqc Schalter der Zwischen Beiden Sat Pos. per Diseqc Signal umschaltet. Oder wie willst du die 2 Kabel mit dem einem Eingang des Receiver verbinden.
Oder du must das Kabel manuell am Receiver wechseln :D Viel Spaaß

Wenns nicht stimmt, solls jemand verbessern , aber da wird keiner kommen :D

Einfacher wäre nat. 2 * "norm Quad" +9 /4 Switch

[ 31. Oktober 2001: Beitrag editiert von: Speedy10 ]

_________________
TG-Satellit.de => Alle Infos zum digitalen Satempfang

Sat-Bay.de => Deutschlands größte Datenbank für Sat. Produkte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 31. Okt 2001, 19:01 
Offline
Junior Member

Registriert: Do 27. Sep 2001, 22:00
Beiträge: 32
Hallo!
Wenn du Astra/eutelsat für 3 oder 4 Teilnehmer betreiben möchtest brauchst du die 484er von Kahrein nicht die 485er. Und einen Diseqc 9/4 Switch. Also nimm nicht die 485er! Die kannst du nur nehmen wenn du nur einen Satelit anpeilen möchtest. Kathrein ist natürlich vearbeitungsmäßig sehr hochwertig aber eine günstigere Alternative tut es auch! Zum beispiel Thomson 88er Alu /incl. Halterung für beide LNB plus 2 x Quattro LNB + Multiswitch als Paket für 899,-
Bei interesse schick mir ne Mail!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Nov 2001, 17:26 
Offline
Junior Member

Registriert: Di 25. Sep 2001, 22:00
Beiträge: 64
Hi Guterko

Ich habe selber Kathrein und würde auch nur dieses empfehlen allein wegen der Verarbeitung .
Früher hatte ich eine Triax Offset Schüssel von der ich sehr enttäuscht war ,
der LNB Arm hat bei Wind gewackelt wie ein Lämmerschwanz wodurch der Empfang stark gestört wurde , ob dieser Mangel bei den aktuellen Schüsseln noch vorhanden ist kann ich nicht sagen .
Ein Baumarkt Billig Angebot von einer Offset Schüssel habe ich einem Kumpel aufs
Dach geschraubt , das war nach 2 Jahren so mit Moos bewachsen das der Empfang nur
mit Spikes zu genießen war eine große Kreiselmayer Parabol hingegen am gleichen Mast sieht nach 6 Jahren noch so blank aus wie ein Kinderpopo .
Also lieber in Qualität und Zuverlässigkeit investieren .

Gruß Parabol


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de