http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: Di 25. Jun 2024, 23:56

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kathrein
BeitragVerfasst: Fr 2. Nov 2001, 09:44 
Offline
Newbie

Registriert: Mo 5. Mär 2001, 23:00
Beiträge: 10
Ich bin ganz deiner Meinung. Qualität zahlt sich immer aus. Mein 60-iger ANlage von Kathrein ist jetzt 8 Jahre auf dem Dach und sieht fast noch so aus, wie am ersten Tag.
Allerdings verstehe ich nicht ganz was der Unterschied zwischen einem 484er und einem 485er ist. Ich dachte die Digitalreceiver hätten schon Diseq eingebaut? Das heißt ich muß in jedem Fall so ein Teil kaufen?
Die Schüssel gibt es zu dem Preis mit etwas Verhandlungsgeschick beim Media Markt.
Bye
Guti

_________________
rtreter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 2. Nov 2001, 10:21 
Offline
Junior Member

Registriert: Di 25. Sep 2001, 22:00
Beiträge: 64
Hi Guterko

Beim UAS 484 werden 4 getrennte Ebenen ausgegeben , H/Low V/Low H/High V/High ,
da wird dann ein Multiswitch nachgeschaltet um die Ebenen in einer Mehrteilnehmeranlage
zu verteilen . Das UAS 485 besteht praktisch aus 4 getrennten Single Universal LNB’s
an jeder der 4 Ausgänge kann einem Receiver direkt angeschlossen werden .

Gruß Parabol


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14. Nov 2001, 20:07 
Offline
Newbie

Registriert: Mo 5. Mär 2001, 23:00
Beiträge: 10
Hm, also was würdest du dann empfehlen Parabol. Ich möchte mindestens 3 Teilnehmer anschließen. Alle 3 sollen Astra und Eutelsat haben. Welche Kathreinlösung würdest du vorschlagen PARABOL?

_________________
rtreter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15. Nov 2001, 14:33 
Offline
Junior Member

Registriert: Do 27. Sep 2001, 22:00
Beiträge: 32
Hallo!
Also um das zu realisieren würde ich dir eine 90 cm Kathrein Antenne empfehlen. CAS 90(grau) oder CAS 09(weiß). Dazu benötigst du 2 mal das Quattro LNB UAS 484. Jetzt fehlt nur noch der Multiswitch.Diesen kannst du entweder von Kathrein (EXR 904) oder auch von anderen Herstellern nehmen. Es gibt zum Beispiel von Thomson einen guten oder von der Firma Neuling. Beide sind auch mit einem Netzteil ausgestattet und ermöglichen den Anschluß von bis zu vier Teilnehmern.Das wäre die Anlage die du benötigst.
CAS 90 : 399,-
UAS 484: 319,- 2x = 638,-
Switch: 499,-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15. Nov 2001, 18:04 
Offline
Junior Member

Registriert: Di 25. Sep 2001, 22:00
Beiträge: 64
Hi Guterko

Eine Möglichkeit wurde ja schon von Käsekuchen beschrieben , zweite Möglichkeit
wäre wenn auch selten eingesetzt , je Schüssel ein UAS 485 und dann pro Teilnehmer
über einen 2 auf 1 Switch je einen Ausgang pro LNB zusammenschalten .
CAS 90 : 399,-
AUS 485 : 2x = 700,-
4 x Switch 2 auf 1 : 4x = 200,-

Gruß Parabol


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de