http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 12:56

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ausrichten der Schüssel
BeitragVerfasst: Mi 20. Mär 2002, 16:05 
Offline
Newbie

Registriert: So 29. Jul 2001, 22:00
Beiträge: 17
Hallo,

ich hab mir folgendes Equipment zugelegt:
110x100 cm Spiegel mit Flexiblock-Multifeedhalterung / zwei Alps Quattro LNBs / TechniSat GigaSwitch 11/8 G DiSEqC 2.0 mit eingebautem Netzteil für 8 Teilnehmer, HUMAX 5400

und würde jetzt gerne das ganze Zeug mal installieren :D
Allerdings wollt ich mir vorher mal ein paar Tipps von den Profies holen. Man ließt immer, daß man einen Analogreceiver direkt an der Schüssel anschließen muß und die Schüssel solange drehen bis das Bild paßt.
Was mach ich aber mit meiner HUMAX? Auch direkt anschließen? Wenn ja wo? :confused: Ich hab an den LNBs insgesamt 8 Ausgänge. Muß ich den MultiSwitch dazwischenhängen? Wäre super wenn ihr den ein oder anderen Tipp hättet.

Gruß
Freddy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20. Mär 2002, 21:11 
Offline
Member

Registriert: Mo 23. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 119
Hi Freddy,

am besten einen analogen Receiver an horizintal low am Quattro LNB anschließen.

Du brauchst dazu den MultiSwitch nicht dazwischenhängen, da Du ja direkt die Sat-ZF vom LNB abgreifst.

Diese Prozedur bei beiden LNBs getrennt durchführen.

Good luck,
Achimito


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 21. Mär 2002, 06:08 
Offline
Newbie

Registriert: So 29. Jul 2001, 22:00
Beiträge: 17
Hallo,

d.h. ein analoger Receiver funktioniert an einer digitalen Anlage? Muß dieser Receiver irgendwelche besonderen Merkmale aufweisen?
Was heißt getrennt für beide LNBs? Wenn ich die Schüssel für den ersten LNB ausgerichtet hab müßte der andere doch auch passen, oder? Sonst würde die Ausrichtung für den ersten LNB ja nich mehr passen, wenn ich die Schüssel wieder "verdrehe". :confused:

Gruß
Freddy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 21. Mär 2002, 08:48 
Offline
Member

Registriert: Mo 23. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 119
Hi Freddy,

> d.h. ein analoger Receiver funktioniert an einer digitalen Anlage?

Klar, wieso nicht? Historisch bedingt wird zwar der Frequenzbereich zwischen 10,6 und 11,7 GHz als analoger Bereich und der Bereich zwischen 11,7 und 12,75 GHz als digitaler Bereich bezeichnet, diese Bezeichnung stimmt heute allerdings nur noch bedingt, da immer mehr Satelliten auch digitale Programme im unteren Frequenzbereich ausstrahlen.

> Muß dieser Receiver irgendwelche besonderen Merkmale aufweisen?

Nein. Zum Einmessen einer Schüssel direkt am LNB würde es sogar ein Analog-Uralt-Receiver ohne DiSEqC tun.

> Was heißt getrennt für beide LNBs? Wenn ich die Schüssel für den ersten LNB ausgerichtet hab müßte der andere doch auch passen, oder? Sonst würde die Ausrichtung für den ersten LNB ja nich mehr passen, wenn ich die Schüssel wieder "verdrehe".

Das ist individuell von Deiner Schüssel samt Multifeedhalterung abhängig. Bei Kathrein-Schüsseln + -Multifeedhalterungen hast Du z.B. vollkommen recht. Eine Überprüfung der Schüsseljustage am 2. LNB schadet jedoch nie.

Cu,
Achimito


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 21. Mär 2002, 11:10 
Offline
Newbie

Registriert: So 29. Jul 2001, 22:00
Beiträge: 17
Hallo Achimito,

super, werd ich am Wochenende gleich mal probieren.

Vielen Dank
Freddy


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: yandex [bot] und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de