http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 10:32

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Dect - Telefon u. Sat Digital )
BeitragVerfasst: Mo 22. Apr 2002, 09:55 
Offline
Newbie

Registriert: Do 30. Aug 2001, 22:00
Beiträge: 10
Hallo, die Frage gehört vielleicht nicht hier her. Aber ich habe mir am Samstag ein Simens Gigaset 4000 gekauft. Nun gibt es beim telefonieren massive Störungen, von viele Klötzchen bis gar nichts. Habe einen Kathrein UDF 554. Hatte bisher keine Probs. Kann mir jemand helfen? Was ist zu tun?
Es grüßt
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22. Apr 2002, 10:30 
Offline
Member

Registriert: Do 17. Mai 2001, 22:00
Beiträge: 138
Hallo Holger,

leider hast du da ein Telefon erworben, das bekanntermaßen die von dir beschriebenen Störungen verursacht.
Folgende Ratschläge:
Das Telefon so weit wie möglich weg vom Receiver aufstellen.
Koaxialkabel mit (sehr) hoher Abschirmung (Klasse A-Kabel) verwenden. Evtl. auch das Scart-Kabel gegen eines mit einzeln geschirmten Leitungen austauschen.
Wenn alles nichts bringt, dann hilft wohl nur ein Umtausch des Telefons.
Ich selbst habe schon seit einiger Zeit ein schnurloses Telefon von der Telekom (Sinus 431D) welches im Nebenraum steht. Störungen habe ich keine.

mfg
Smart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23. Apr 2002, 18:23 
Offline
Senior Member

Registriert: Di 2. Jan 2001, 23:00
Beiträge: 150
Naja, auf das Telefonmodell kommt es bei solchen Störungen nicht primär an, obwohl unterschiedliche Modelle durchaus unterschiedlich stören könnten...

Also zusätzlich zum besser abgeschirmten Kabel nochmal die Verkabelung (Dosen+Stecker+Stecker in Dosen/Receivern) prüfen, evtl. mit Leitungslängen der Kabel (wenn möglich) experimentieren und am besten vorher nochmal die Boardsuche befragen <img border="0" title="" alt="[Zwinkern]" src="wink.gif" />

Wenn alles net klappt, Alufolientrick probieren oder doch wieder schnurgebunden telefonieren

gruesse,
arghgra


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26. Apr 2002, 06:20 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 8. Nov 2000, 23:00
Beiträge: 525
übrigens sind die Telokom Schnurlostelefone OEM-Produkte von Siemens <img border="0" title="" alt="[Zwinkern]" src="wink.gif" />

Neben abgeschirmten Kabeln ist vor allem ein grösserer Abstand (3-4 m) zur DECT-Basisstation wichtig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26. Apr 2002, 06:30 
Offline
Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Okt 2000, 23:00
Beiträge: 109
Falls alles nicht so richtig zum Erfolg führen sollte, kannst du ja mal ganz normale Alufolie um den Anschluß am Receiver machen (und bei der Dose, falls vorhanden)...

hat bei mir auch geholfen.

Wenn der UFD eine Durchschleifmöglichkeit für analog hat, gehört hier noch ein Abschlußwiderstand drauf.

_________________
Wer einen Traum verwirklichen will, muß zuerst einmal aufwachen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26. Apr 2002, 15:33 
Offline
Senior Member

Registriert: Fr 8. Sep 2000, 22:00
Beiträge: 460
der Typ deines cordless Telefons ist völlig unwichtig, solange da DECT draufsteht.

Wichtig ist eine gute Verkabelung und Abstand. Nimm die Folie lieber für was Gegrilltes <img border="0" title="" alt="[Breites Grinsen]" src="biggrin.gif" />


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 3. Mai 2002, 23:05 
Offline
registered

Registriert: Fr 26. Okt 2001, 22:00
Beiträge: 2
Hallo <img border="0" title="" alt="[L&auml;cheln]" src="smile.gif" />

und doch... spielt es eine Rolle was fuer ein Telefon man hat. Ich besitze auch ein Siemens Gigaset und habe diesen "Verdreckte DVD oder auch Alien Effekt" auf dem Receiver. Soweit ich weiss senden ja die Gigaset Modelle im Giga Mhz Bereich (1800Mhz) und somit kommen sie der ZF im Receiver nahe. Zu erwaehnen ist auch, dass diese Modelle !!staendig!! senden (auch wenn das Telefon gerade auf der Basis Station schlaeft) um anderen Handgeraeten das "Ausser Reichweite Signal" zu uebertragen...

Mit anderen Worten, besser das Telefon umtauschen gegen ein einfaches Dect Telefon im 900 Mhz Bereich. Diese senden zumindest nur dann, wenn man gerade telefoniert...

Wenn man bedenkt, dass sogar ein einfaches Telefon solche Stoerungen am Empfang verursacht, sollte man evtl. auch an seine Gesundheit <img border="0" title="" alt="[Sch&uuml;chtern!]" src="rolleyes.gif" /> denken.

_________________
You see to sea to see that there is only sea to see.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 4. Mai 2002, 09:35 
Offline
Senior Member

Registriert: Fr 8. Sep 2000, 22:00
Beiträge: 460
Kaffeeersatz ist auch kein Kaffee <img border="0" title="" alt="[Zwinkern]" src="wink.gif" />

Wenn du willst, kannst du dich ja mal schlau machen, was DECT ist. Bei ETSI findest du mehr als genug <img border="0" title="" alt="[L&auml;cheln]" src="smile.gif" />


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 4. Mai 2002, 10:28 
Offline
Senior Member

Registriert: Di 16. Jan 2001, 23:00
Beiträge: 230
Hallihallo,
ich habe auch ein Siemens Gigaset mit 4 Empfängern. Die Basis ist 2 Meter vom Sattuner entfernt.
Das macht nicht das geringste Problem. 99,9% aller DECT Probleme liegen an der schlampigen Verkabelung des Tuners.
MfG Oldman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 7. Mai 2002, 16:28 
Offline
Newbie

Registriert: Do 30. Aug 2001, 22:00
Beiträge: 10
Vielen Dank für die Tipps.
Es grüßt
Holger


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de