http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: Fr 28. Jun 2024, 15:01

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Receiver
BeitragVerfasst: Di 8. Jan 2002, 14:34 
Offline
registered

Registriert: Mo 7. Jan 2002, 23:00
Beiträge: 4
HI Folks!
Habe mich heute hier angemeldet um ein wenig Wissen über SAT-Receiver zu sammeln....
Bin in diesem Gebiet grob unerfahren, hatte bis jetzt noch wirklich keinen einzigen Receiver, noch nicht mal einen analogen.

Soviel also dazu, ihr könnt mir bestimmt helfen!
Ich suche einen Digitalen SAT Receiver mit optical oder auch Koax DIGITAL Output. So in einen Preissegment zwischen 300-400 DM. Ich hoffe das reicht ? AUf Premiere Entschlüsselung und FUN oder wie das heißt kann ich erst einmal verzichten.
Wichtig ist mir die Digital Tauglichkeit AC3 und der Digi-Ausgang. Das Umschlaten zwischen den Kanälen sollte auch flott gehen.

Fragen: Wofür brauche ich Update via Satellit?
Was heißt dieses DVB tauglich? Was bedeutet es in der Praxis?
Was muß ich noch bei einem Kauf beachten?

Danke für eure Hilfe!

CU
Da Hartel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 9. Jan 2002, 01:11 
Offline
Administrator

Registriert: Do 4. Mai 2000, 23:19
Beiträge: 896
Wohnort: Hamburg
Hi,

also als aller erstes solltest du dir überlegen ob es doch nicht ein Receiver mit CI sein soll. Denn man wei� ja nie was die Zukunft so bringt.

des weiteren empfiehlt es sich, einen Receiver zu wählen der SW Updates via Satellit durchführt. Macht eigentlich jeder ernst zunehmende Hersteller.

Denn mit diesem SW- update, hälst du dein Gerät, ohne an deinen PC anschlie�en zu müssen, immer auf dem neusten Stand.
(was manchmal auch in die Hose geht *g*)

Pauschal kann man keinen Receiver empfehlen!!!

Jeder hat Schwächen und Stärken.

Wenn du doch "nur" einen Free-to-Air Receiver suchst, kann ich dir den Humax Fox empfehlen. Schaltet schnell um, schickes Design und nicht all zu teuer. (ca.200Â?)

edit on: Oder den 9470s von Nokia: http://www.nokia.de/home_communications ... index.html

der einzige FTA mit DD, oder?? :edit off

[ 09. Januar 2002: Beitrag editiert von: sanchez ]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 9. Jan 2002, 07:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Di 10. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 2831
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Verdana">Zitat:</font><HR>Original erstellt von sanchez:
<STRONG>edit on: Oder den 9470s von Nokia: http://www.nokia.de/home_communications ... index.html

der einzige FTA mit DD, oder?? :edit off
</STRONG>[/quote]
Stimmt nicht ganz. Da gibts von Technisat noch den Digicom 1 und Digicom 1A bzw. 1 plus. Alle sind FTAs und können Dolby Digital. Die neueren Digicom 1A/1plus haben sogar elektrisch und optisch SP/DIF.
Der Preis von den Geräten liegt aber mit ca. 450-500 DM über den von Hartel anvisierten 300-400DM.

_________________
Lostech

Visit my Homepage


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 9. Jan 2002, 16:33 
Offline
registered

Registriert: Mo 7. Jan 2002, 23:00
Beiträge: 4
Also Leutz, danke erst einmal für die prompten Antworten!

Ich habe dazu jedoch noch ein ppar Fragen:
Was genau bedeutet es in der Praxis , wenn mein mein Reveiver nun ein oder gar zwei CI- Schächte mitbringt? Erst einmal brauch ich doch diese Decoder, ich weiß ja nicht einmal was sowas kostet und was das genau soll?
Hat das einer denn übahaupt oder ist das nur so ein Feature unter der Kategorie 'Nice to have' aber im Endeffekt braucht man es nciht sondern kauft sich einen neuen Receiver?

Was heißt dieses DVB ?

Was heißt dies IRSDEQ oder so? Und was muß ich noch beachten?

Thanx!

Grüße
Da Hartel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 9. Jan 2002, 17:17 
Offline
Senior Member

Registriert: Fr 12. Jan 2001, 23:00
Beiträge: 1372
Ein CI (Common Interface) dient der Aufnahme vom Entschluesselungsmodulen. Wenn du die also irgendwann entschliesst, ein Abo bei einem PayTV Provider abzuschliessen, kann die dir ein der Verschluesselung des Anbieters entsprechendes CI Modul kaufen und den Sender mit der Abo Karte entschluesseln. CI Receiver haben den Vorteil (im Gegensatz du den eingebauten Modulen) dazu du zu fast jedem Anbieter das entsprechene Modul einstecken kannst.

DVB (Digital Video Broadcasting) ist eine Norm, die die Ausstrahlung von digitalen Videodaten auf der Basis von MPEG2 beschreibt. MPEG2 wiederum ist eine Methode, digitalisierte, analoge Bilddaten zu komprimieren.

IRSEDEQ ??? DiseqC oder Irdeto ??? Was meinst du ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10. Jan 2002, 10:17 
Offline
registered

Registriert: Mo 7. Jan 2002, 23:00
Beiträge: 4
Moin!

Langsam stellt sich ein gewisser AHA Effekt bei mir ein..
DVB..Broadcasting, hmm, hätte ich mir denken können. Also wenn das eine NORM ist, dann kann ich davon ausgehen, daß alle (?) auf dem markt befindlichen neuen digitalen Receiver dieser Norm entsprechen, ja?!

CI =common Interface, stimmts?

Nun gut, aber wer von euch hat JEMALS ein solches Entschölüsselungsmodul direkt beim anbieter bezogen-lohnt sich das, wie hoch ist dafür die Monatsrate?
An und für sich benötige ich einen Reveiver um dat normale Program zu empfangen und speziell für die digitalen RADIOSENDER. So mit ABO Kram für Fernsehen halte ich nicht so viel (noch nicht).

Ich meine beide Abkürzungen! Ich weiß zwar nicht genau wofür die Abkürzungen stehen aber einer von diesen beschreibt die Möglichkeit einer SAT Schüsselsteuerung ?!
Sowas brauch ich an sich auch nit!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10. Jan 2002, 11:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Di 10. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 2831
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Verdana">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Hartel:
<STRONG>Moin!

Langsam stellt sich ein gewisser AHA Effekt bei mir ein..
DVB..Broadcasting, hmm, hätte ich mir denken können. Also wenn das eine NORM ist, dann kann ich davon ausgehen, daß alle (?) auf dem markt befindlichen neuen digitalen Receiver dieser Norm entsprechen, ja?!</STRONG>[/quote]
Stimmt.


<STRONG> <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Verdana">Zitat:</font><HR>CI =common Interface, stimmts?</STRONG>[/quote]
Stimmt.


<STRONG> <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Verdana">Zitat:</font><HR>
Nun gut, aber wer von euch hat JEMALS ein solches Entschölüsselungsmodul direkt beim anbieter bezogen-lohnt sich das, wie hoch ist dafür die Monatsrate?</STRONG>[/quote]
Das Modul bekommst du im Zubehörhandel und kostet je nach Verschlüsselugsystem zwischen 200 bis 500 Mark (Die Euro Umrechnung überlass ich dir :D )

<STRONG> <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Verdana">Zitat:</font><HR>
An und für sich benötige ich einen Reveiver um dat normale Program zu empfangen und speziell für die digitalen RADIOSENDER. So mit ABO Kram für Fernsehen halte ich nicht so viel (noch nicht).</STRONG>[/quote]
Das "noch nicht" ist es aber warum man ruhig etwas mehr Geld ausgeben sollte für einen CI Receiver. Den kann man mittels CI Module "nachrüsten" was bei einem FTA Receiver nicht geht.
Wenn du einen FTA Receiver käufst und dann doch PayTV möchtest wird mußt du wieder nen neuen Receiver kaufen.
Wenn du dir absolut sicher bist, daß du kein PayTV willst bist du mit einem FTA Receiver aber dennoch gut beraten, da die normalerweise genau den gleichen Funktionsumfang haben wie CI Receiver und lediglich nicht dekodieren können.

<STRONG> <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Verdana">Zitat:</font><HR>
Ich meine beide Abkürzungen! Ich weiß zwar nicht genau wofür die Abkürzungen stehen aber einer von diesen beschreibt die Möglichkeit einer SAT Schüsselsteuerung ?!
Sowas brauch ich an sich auch nit!</STRONG>[/quote]
DiSEqC = Digital Satellite Equipment Control
DiSEqC ist eigentlich schon Standard bei den meisten erhältlichen Digitalreceivern (sieht man von dem Murks der DBOX2 mal ab) und gehört im Prinzip zur Grundausstattung.

_________________
Lostech

Visit my Homepage


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10. Jan 2002, 20:46 
Offline
Junior Member

Registriert: Mo 30. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 45
@Lostech:

Du hast Irdeto vergessen!

@Hartel

Irdeto ist ein Verschlüsselugsverfahren (kommt aus Italien bzw. wurde in Italien entwickelt und heute in den Ländern Italien, Griechenland, Benelux-Staaten, Yugoslawien [Sender Pink Plus aus Belgrad] usw. eingesetzt). Ein leicht abgewandelte Form des italienischen Verschlüsselungsverfahrens Irdeto ist das von Leo Kirchs Technikfirma BetaResearch <IMG SRC="pukey.gif" border="0"> entwickelte Betacrypt-Verschlüsselungsverfahren (für PREMIERE WORLD).

Noch was zu DiSEqC (Digital Satellite Equipment Control), das wurde von Eutelsat entwickelt, um es zu ermöglichen, dass man über eine Antenne zwei Satelliten (Astra 19,2 Grad Ost und Eutelsat HotBird 13 Grad Ost) empfängt, da die meisten Satellitenanlagen auf Astra ausgerichtet sind. Hier die verschiedene DiSEqC-Level: Mini-DiSEqC, DiSEqC-Level 1.0, DiSEqC-Level 1.1, DiSEqC-Level 2.0, DiSEqC-Level 2.1. Ausführliche Informationen zum Thema DiSEqC, findest du hier.

Und DiSEqC 1.2 für Motorsteuerung des sogenannten "DiSEqC 1.2 Motors" (wiederum DiSEqC 1.2 Motor ist abgewandt von Nokia SatScan). Nokia SatScan Motor wird beim Receiver Nokia MM 9800 S und Nokia MM 9902 S PAD eingesetzt. DiSEqC 1.2 Motor wird von der italienischen Firma "Stab Italia" hergestellt.

Das DiSEqC-System wird auch in Zunkuft noch mit vielen noch nicht definierten Schaltbefehlen und weiteren Levels wie beispielsweise 3.0 erweitert.

Und hier einige Entschluesselungsmodulen (CI-Modul):
Bild Irdeto AlphaCrypt CI-Modul (für PW und ORF, updatebar aber NICHT patchbar)

Bild Irdeto Euro CI-Modul

Bild Irdeto Universal SE 4.7 (oder Irdeto ALL SE 4.7) CI-Modul (für PW und ORF, VOLL update- und patchbar). Die neue Version 4.8 von Irdeto ALL SE ist nicht patchbar.


Bild Nagravision CI-Modul (wird in Spanien [von Via Digital] und Polen [von Polsat 2 Cyfrowy] genutzt).

Bild SECA oder MEDIAGUARD CI-Modul (wird in Frankreich, Spanien, Italien und Polen benutzt).

Bild Viaccess CI-Modul (wird in Frankreich, Schweiz, Italien, Skandinavien, Kroatien, Slowenien usw. benutzt).

mfg Olicro :)

[ 11. Januar 2002: Beitrag editiert von: Olicro ]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11. Jan 2002, 09:29 
Offline
registered

Registriert: Mo 7. Jan 2002, 23:00
Beiträge: 4
Hey das ist klasse, eine wirklich gute und verständlcihe Erklärung!
Danke!

Diese Kosten für diese sog. CI Module, sind das einmalig zu entrichtende Preise oder monatliche Beiträge? Sind diese CI's zeitlich terminiert? Ablaufzeit usw?

Nun gut, ihr kennt ja nun meine Anforderungen. Habt ihr eine Kaufempfehlung für mich? Schmerzgrenze liegt so bei 450 DM.
Ach noch was:
Ich habe beim Stöbern folgenden Sachverhalt festgestellt.
Bei manchen steht in der Beschreibung daß eine DIgital Output bereitsteht, aber nur für STEREO.
Bei anderen steht AC3 fähig und Digitalausgang liefert Datenstrom im SPDIF Format....

Bin ich da auf dem falschen Dampfer, oder ist es so, daß hierbei auch noch unterschiede gibt?

Kann ich davon ausgehen, wenn mein Receiver AC-3 fähig ist, ich einen DIGI Ausgang habe, dann auch folglich einen AC3 Datenstrom an meinen Verstärker liefern kann?

Bitte helft!

Danke im Vorraus!
Da Hartel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11. Jan 2002, 10:27 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 30. Mai 2001, 22:00
Beiträge: 255
Mir ist eigentlich kein Receiver bekannt, der nur das MPEG-Stereo Signal an den digitalen Ausgang liefert, zumindest nicht bei FTA. Eigentlich gibt es ja nur 4 Kanäle welche AC3 anbieten: PRO7 (FTA), CD-DX (CA), Premiere One (CA) und Movie1 (CA). Ein SPDIF-Ausgang ist ein digitaler Cinchausgang.

Nochwas zur DVB-Konformität. Es können zwar alle digitalen Sat-Receiver das MPEG Video- und Audiosignal der Service decodieren, das ist ja eigentlich auch das wichtigste, aber in der Auswertung der Serviceinformationen sind fast alle Receiver beschränkt und somit nicht absolut DVB-Konform.

Diese Aussage soll dich jetzt nicht beeinflussen, Hartel. Wollte das nur mal loswerden, weil jeder noch so schlechte IRD sich DVB-Konform nennt.

Grüße PCR

[ 11. Januar 2002: Beitrag editiert von: PCR-Jitter ]


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de