http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: Mi 26. Jun 2024, 00:24

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wieviele Satelliten?
BeitragVerfasst: So 26. Mai 2002, 18:44 
Offline
Junior Member

Registriert: Mo 25. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 26
Hi,

wieviele Satelliten kann ich maximal ansteuern mit einer Schüssel, vorrausgesetzt ich habe die benötigte Anzahl von LNBs.

Danke schon mal

Bouch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26. Mai 2002, 20:54 
Offline
Junior Member

Registriert: Mi 30. Mai 2001, 22:00
Beiträge: 65
Hallo

theoretisch viele, hängt von der Grösse der Schüssel und den Satelliten (Positionen-Winkel) die du empfangen willst ab.
Hast du schon mal über eine Drehanlage nachgedacht ?

Gruss

Aka


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26. Mai 2002, 20:54 
Offline
Member

Registriert: Sa 21. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 100
Also ich empfange mit ner 85er Schüssel 4 Satelliten. 5°, 13°, 19,2° und 23,5°. 13° im Brennpunkt der Schüssel der Rest schielend und funzt super.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Mai 2002, 06:16 
Offline
Senior Member

Registriert: Sa 12. Mai 2001, 22:00
Beiträge: 249
Mit dem Spiegel WaveFrontier T90 sind theoretisch 12 Satellitenpositionen möglich.

<a href="http://www.satshop24.de/pd1011428170.htm" target="_blank">www.satshop24.de/pd1011428170.htm</a>

Oder mit dem Triax TD Unique Multi sind bis zu 6 Satellitpositionen empfangbar.

<a href="http://www.satshop24.de/pd-1498340589.htm" target="_blank">www.satshop24.de/pd-1498340589.htm</a>

Ponny

_________________
Channelmaster 1,8m+JägerSMR1224+Smart 0,2 dB+Top. 3000CI; Gibertini OS 125+SMR 1224+C-KU-Band LNB+V-Box II+Kocom SDC 3510;TechniSat 1,8m Jäger-Motor+Echostar 3600+Corator +C-Ku-Band;
2 St. Wavefrontier T90+ 24 LNB+Spaun+Koscom SDC 3510
T55+T85


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30. Mai 2002, 16:36 
Offline
Newbie

Registriert: So 27. Jan 2002, 23:00
Beiträge: 15
Hi
Mit der Wavefrontier ein azimuth von 53,5 ° möglich (aber nur die spezielle)
Für beispielsweise Astra 23,5°O bis Hispasat 30°W
habe meine aus luxemburg und bin sehr zufrieden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 5. Jun 2002, 09:53 
Offline
registered

Registriert: So 20. Jan 2002, 23:00
Beiträge: 4
@sorr
Was kostet die spezielle Schiene ? Wieviel Grad ist die Schiene lang, gibt es mehrere Größen ? Kann man evtl. auch mehr als 53.5 Grad Azimuth empfangen (z.B. 60-70 Grad), wenn die äußeren Satelliten sehr stark sind ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 5. Jun 2002, 12:57 
Offline
registered

Registriert: Mi 29. Mai 2002, 22:00
Beiträge: 6
Hi
Also 53.5° geht ohne Probleme
Aber 60 oder gar 70° das glaube ich nicht
Kannst ja mal selbst nachfragen
Soweit ich weis gibt verschiedene 3 längen
Wie lang ist denn deine Stange ?
Meine Antenne hat 229 gekostet mit der Stange

<small>[ 05 Juni 2002, 15:01: Beitrag editiert von: dfbaf ]</small>


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 5. Jun 2002, 14:57 
Offline
registered

Registriert: So 20. Jan 2002, 23:00
Beiträge: 4
Die Schiene ist bei mir laut Markierung etwa 48-49 Grad lang. Wie lang ist die Schiene wirklich bei dir (ich schätze mal, daß diese länger als 53.5 Grad ist) ? Hast du noch die original-Schiene zum Vergleich ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 5. Jun 2002, 17:35 
Offline
Newbie

Registriert: So 27. Jan 2002, 23:00
Beiträge: 15
Hallo
@ dani2000
Die Schiene hab ich 27 Euro bezahlt und sie ist länger ! ob es jetzt 2 oder 3 verschiedene längen gibt weis ich nicht
Es sind aber keine weitere Grade eingezeichnet bei der alten Schiene waren die Grade von -20 bis 0 bis wieder 20+ und auch nicht weiter .
Bist du sicher dass bei deiner mehr eingetragen ist ? bei 49 müsste dass ja von 0 bis 45 sein
Wenn ja gibt es sicherlich 3 verschiedene Schienen!!
Ich glaube auch nicht, dass 70° drinn ist währe ja fast das doppelte .
Welche Satelliten emfängst du im moment ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 5. Jun 2002, 18:01 
Offline
registered

Registriert: So 20. Jan 2002, 23:00
Beiträge: 4
Hallo,
@sorr
>>Es sind aber keine weitere Grade eingezeichnet bei der alten Schiene waren die Grade von -20 bis 0 bis wieder 20+ und auch nicht weiter.

Genau diese habe ich. Es sind nach +/-20 noch etwa jeweils 3-4 Grad-Markierungen auf jeder Seite vorhanden (mit 48 Grad meinte ich 2 X 24 Grad).
Könntest Du bitte deine alte Schiene mit der neuen vergleichen, mich würde interessieren den Unterschied in Grad (wenn auf der neuen keine Markierungen vorhanden sind, dann mindestens schätzungsweise) zwischen den beiden.

>>Welche Satelliten emfängst du im moment ?
Astra 19 Ost, Hotbird 13 Ost, Sirius 5 Ost, Amos 4 West, Telstar 15 West.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de