http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: Di 25. Jun 2024, 06:48

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: digi-probs > 12.4 MHz; Kabel oder LNB?
BeitragVerfasst: Mi 26. Jul 2000, 08:04 
Offline
registered

Registriert: Di 25. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 4
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit dem Digitalempfang bei Frequenzen > ca. 12.4 MHz, seit ich von einem alten Dualband-LNC auf ein Philips Univ. Flansch-LNB (musste ich nehmen, damit ich's an die Schüssel bringe) umgestellt habe

obwohl der Analog-Empfang (französ. Telecom)
in diesem Freq.bereich problemlos ist; bricht der Empfang digital (Humax 5400) regelrecht zusammen; darunter ist ok
mit dem Dualband-LNC ging's oben übrigens auch, dort fehlte natürlich der mittlere F.bereich

kann ich beim Feed-Draufschrauben etwas falsch gemacht haben?; das ist ja 360 Grad
drehbar zum LNB
kann die in einem anderen Thread
beschriebene Dämpfung bei alten Sat.Kabeln
so gravierende Einbrüche zwischen 12.3
und 12.5 bewirken.

besten Dank für Hilfe,


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26. Jul 2000, 13:41 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 3. Mai 2000, 22:00
Beiträge: 239
Hi

Ich glaube nicht, das es am Kabel liegt.

Kann es sein, das dein neues LNB eine andere Zwischenfrequenz hat, wie dein altes?
Dann musst du die Einstellungen in deinem Digi-Receiver ändern.
Das Feed ist egal, wie du es drehst. Das LNB muss richtig dran sein. Und wenn, dann hättest du eher Probleme bei H/V umschaltung.

CU
Flince


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26. Jul 2000, 14:28 
Offline
registered

Registriert: Di 25. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 4
Hallo Flince,

merci für Deine Antwort.

Ich habe am Humax 5400 die
Einstellungen Universal und 10600 mit "22kHz
enabled ausprobiert"; gleiches Resultat jeweils

Empfang z.B. Eutelsat bis 12400; die iranischen Programme auf 12437 werden
noch als Signal erkannt, aber nicht mehr
dekodiert, darüber ist Sense; keine Signal-
anzeige mehr

aber wie gesagt: die analogen französischen Programme auf Telecom kommen bis hoch nach ich glaube 12732 mindestens genauso gut wie wie mit dem alten LNC

(?)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 2. Aug 2000, 08:01 
Offline
Moderator

Registriert: Di 20. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 1892
Hi
Ich schätze mal Du hast ein Problem mit der Schräglage.Versuchs mal mit einem Leitungsentzerrer ( direkt an den ZF -Eingang des Receivers anschrauben).
Der Tip gilt natürlich nur wenn es sich nicht um ein LNC mit 10700 Osz. Freqenz handelt( Telecom LNC).Schreib doch mal den Ty ab. Sollte sc *** TBF heißen.

Gruß
franketo

_________________
----------------------------
visit me @ http://www.compusat.tv


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14. Aug 2000, 13:09 
Offline
registered

Registriert: Di 25. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 4
Vielleicht interessiert das ja sonstnochwen:

Mein Problem ist dank des Hinweises von franketo mittlerweile gelöst.

Sein Tipp mit dem Leitungsentzerrer hat mir zunächst die Frequenzen bis etwa 12.5 GHz
geöffnet.

Dann habe ich festgestellt, dass weitere
Dämpfung den Empfang noch mehr verbessert
ich habe daraufhin noch einen Dämpfungsregler eingebaut und empfange nun das gesamte
Frequenzspektrum. (mir Laien will es zwar nur schwer in den Kopf, dass die Schwächung des Signals die Signalqualität verbessert ... ;
ist aber so)

Besten Dank an beide Hilfesteller.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de