http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: So 30. Jun 2024, 22:29

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neuanlage
BeitragVerfasst: Di 12. Sep 2000, 04:52 
Offline
registered

Registriert: Fr 8. Sep 2000, 22:00
Beiträge: 3
Hallo

Ich habe mich ein bischenschlau gemacht und möchte wissen ob ich alles richtig verstanden habe. Ich möchte eine digitale Astra-Anlage mit 8 Teilnehmern haben. Dafür brauche ich einen Quatro Universal LNC. Der LNC hat 4 Ausgänge Hiband, und Lowband jeweils Horizontal und Vertikal. Einen Multiswitch 5/8. Der MS hat 4 Eingäng vom LNC und einen Eingang vo der Terestrischen Antenne und 8 Ausgänge zu den Recivern.
Desweiteren brauche ich eine Schüssel 85 cm und einen Reciver pro Teilnehmer.
Ist bis hierhin alles richtig?Bild

Worauf muss ich beim Kauf der Komponenten achten? (Kennwerte, Hersteller)
Kann ich an einem 5/8 Multiswitch auch analoge Reciver betreiben.
Wie funktioniert der empfang über die Terestrische Antenne.

So das waren erstmal die wichtigsten Fragen.
Für Antworten bedanke ich mich im VorrausBild

Gruss Gerrit
Worauf muss ich beim Kauf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12. Sep 2000, 06:02 
Offline
Moderator

Registriert: Di 20. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 1892
Moin Gerrit
Soweit ist alles richtig.
Ich empfehle wie immer bei Multischaltern Spaun( SMS 5801 NF).Das sind einfach die Besten am deutschen Markt da sie zB. über die eigene Dämpfung hinaus das Satellitensignal verstärken( und das in sehr sauberer Art und Weise).
Das terrestrische Signal wird einfach in den
Multischalter eingeschliffen und an der Antennendose wieder extrahiert.
Du kannst an jedem der 8 Anschlüsse je nach Receiver sowohl ananlog als auch digital empfangen.
Beim LNB empfehle ich Dir MTI oder ALPS.
Der Spiegel sollte veileicht nicht das billigste Baumarktmodell sein Bild.Hier bieten sich Triax, Telesystems(Grundig-Astro)oder die letzten Cober-professionel an.

Spare bitte nicht am Kabel, es sollte ein Schirmungsmaß von nicht unter 90 dB haben.
Der Innenleiter muß 1,1mm stark sein und wenn
es außen verlegt werden soll einen PE Mantel haben( erkennet man an der schwarzen Farbe).

Ich glaub das wars fürs erste

Gruß
franketo

_________________
----------------------------
visit me @ http://www.compusat.tv


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12. Sep 2000, 06:17 
Offline
Senior Member

Registriert: Sa 18. Nov 2000, 23:00
Beiträge: 205
Ich bin auch schon wach, nur wohl etwas zu spät.
Aber ich gebe franketo voll und ganz recht, Qualität mach sich bezahlt und beeinflusst ganz massgeblich die Empfangsqualität und langlebigkeit. Man sollte auch auf mehr oder weniger universell umrüstbare Komponenten achten um sich nicht auf eine Technologie zu versteifen.
Spaun Multiswitche sind wirklich die besten aber auch die teuersten. Das sollte man bedenken, und wer nicht ganz so viel ausgeben möchte kommt möglicherweise auch mit einem preiswerteren Produkt klar (SAM 89T) das muss aber jeder selbst entscheiden. Individuelle Beratung ist hier nötig um auf die kundenspezifischen Wünsche einzugehen.

gruss

schoko

_________________
schoko ist wieder da


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12. Sep 2000, 17:28 
Offline
Member

Registriert: Fr 23. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 102
Von den Cober-Pro Sat-Spiegel habe Ich in der 100'er-Version bereits einige verbaut.
Die Qualität ist recht gut!

cu
Unix

_________________
cu
Unix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 21. Sep 2000, 12:29 
Offline
Newbie

Registriert: Mo 31. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 20
Stimmt! Verarbeitung sucht (außer Kathrein natürlich) seinesgleichen. Aber Empfangswerte bei Multifeedempfang sind selbst bei Triax besser. (Dafür ist der Multifeedhalter der letzte Husten).
Durch die Empfangsstärkeanpassung derHotbirdsignale gehen mehr und mehr Hersteller dazu über, beide Feeds in den Spiegel schielen zu lassen. Das macht die Ausrichtung(Hauptfeed Eutelsat/Nebenfeed Astra) etwas kitzliger.

Best regards,

Chauvi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 21. Sep 2000, 12:45 
Offline
Moderator

Registriert: Di 20. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 1892
Hi chauvi
Bist Du sicher das der Cober nicht "taub" war?
Man sollte vieleicht nicht außer Acht lassen das der Triax ne Kante größer als der Cober ist.
Aber egal Cober ist eh Pleite.

Gruß
franketo

_________________
----------------------------
visit me @ http://www.compusat.tv


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de