http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: So 30. Jun 2024, 22:29

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: was brauch mer und was net?
BeitragVerfasst: Mi 20. Sep 2000, 08:24 
Offline
Junior Member

Registriert: So 10. Sep 2000, 22:00
Beiträge: 25
moin fachleute!

mein händler hat mir gerade die geschätzten kosten und die zu verwendeten komponenten gemailt.(bin vom stuhl gefallen;-))
folgendes zum verständnis:

wir haben 3 parteien im haus. derzeit verwenden wir 2 5/4 er multiswitch, damit für jede wohnung mindestens 3 x 2 leitungen für wozi/kizi und schlafzi liegen(twin- möglichkeit!)
nur mein haushalt soll momentan digi-fernsehen bekommen, deshalb verstehe ich nicht, warum mein händler folgendes noch zusätzlich braucht:
-kaskade von technisat und
-kleinmaterial!

dachte eigentlich, dass es mit einem 5/4er multiswitch mit netzteil und einem quattro lnb getan sei. die leitungen kann man doch noch verwenden, oder? für was ist die kaskade zuständig?

fragen über fragen!
grüße

master

ps: technisat-komponenten scheinen ja ganz gut zu sein, doch für alles zusammen um700 dm scheint mir etwas heftig, oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20. Sep 2000, 08:43 
Offline
Moderator

Registriert: Fr 2. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 1933
Hallo,

die derzeitige Anlage habe ich noch nicht richtig verstanden! Bild
vermutlich Astra+Eutelsat, oder?
3 Wohnungen mit je 2x Wo, 2x Ki, 2x Schlafzi = 6 Anschlüsse pro Wohnung, oder?
Wenn ja, wie reichen dann 2x 5/4 Multischalter aus? Denn das sind nur 8 Ausgänge, es werden aber 3x6=18 Abgänge benötigt! Bild
Erkär das bitte noch etwas genauer, damit wir die Anlage korrekt erweitern können! Bild
... Pumuckel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20. Sep 2000, 09:05 
Offline
Junior Member

Registriert: So 10. Sep 2000, 22:00
Beiträge: 25
sorry pumuckel, bin leider laie aber ich versuche es noch mal:

du hast recht mit den anschlüssen, aber ich habe gesehen, dass einige leitungen gar nicht angeschlossen sind, da keine buchsen mehr da sind. diese 2/2/2 verteilung gilt auch nur für meine wohnung und die der schwägerin. selbst dort sind nicht alle kabel angeschlossen(weil kein platz mehr an den beiden 5/4 multisw.).
die anlage ist für astra / eutelsat ausgelegt

unser mieter unterm dach braucht eigentlich nur höchstens 2 leitungen, weil der noch nix bezahlt hat für die anlage:-(

kann man eigentlich die alten 5/4 er mit verwenden?

hoffe, du oder jemand anderes kann mir helfen!

danke!

master


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20. Sep 2000, 09:55 
Offline
Senior Member

Registriert: Mo 24. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 346
Hi,

also du musst uns schon genau sagen wie viele Anschlüsse du brauchst. Nachher will der Mieter unterm Dach doch mehr Anschlüsse und dann musst du wieder etwas austauschen.
Wenn ich dich richtig verstanden haben dann sollte deine Anlage wie folgt aussehen:

- 1x 6 Anschlüsse für deine Wohnung
- 1x 6 Anschlüsse für die Wohnung deiner Schwägerin
- 1x 2 Anschlüsse für deinen Mieter unterm Dach

Alle diese Anschlüsse sollen Astra und Eutelsat Digital empfangen oder ?

Cu Sat_Man

[Dieser Beitrag wurde von Sat_Man am 20. September 2000 um 11:57 Uhr editiert.]

_________________
Cu Sat_Man


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20. Sep 2000, 10:05 
Offline
Junior Member

Registriert: So 10. Sep 2000, 22:00
Beiträge: 25
danke leute, danke sat_man!

das ist es in etwa?

also was nun, was braucht man und was kostet es so?

cu

master


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20. Sep 2000, 10:23 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 7. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 380
Also wenn Dir einer diese Konfiguration mit Verkabelung und LNB's für DM700 angeboten hat, dann..


Z U S C H L A G E N ! ! ! ! ! !

Mark


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20. Sep 2000, 10:31 
Offline
Senior Member

Registriert: Mo 24. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 346
Hi,

also das wird auf jeden Fall nicht sehr billig, aber welche Kaskadebausteine usw. du in deinem Fall benötigst, dass kann dir am besten Pumuckel sagen. Er ist Sathändler und kann dir auch gleich die Preise für die DiSEqC-Schalter und die Kaskadebausteine sagen die du brauchst. Ich würde dir empfehlen bei ihm zu kaufen, weil seine Teile erstens eine gute Qualität haben, zweitens auch noch sehr günstig sind und drittens du bei eventuellen Fragen zu den Bauteilen ihn direkt hier im Board kontaktieren kannst!

Cu Sat_Man

_________________
Cu Sat_Man


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20. Sep 2000, 16:27 
Offline
Moderator

Registriert: Fr 2. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 1933
Ich muß nochmal nachfragen, sollen denn Astra und Eutelsat "digitaltauglich" sein, oder reicht's nur den Astra umzurüsten? Denn ganz oben schreibst Du, daß Du meinst es müsse nur das LNB (nicht die LNB's) erneuert werden!
Der Multischalter muß definitiv neu, da Du nun einen DISEqC-Multischalter benötigst.
Eine genaue Materialliste poste ich Dir, wenn Du obige Frage noch beantwortest hast!

... Pumuckel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20. Sep 2000, 16:29 
Offline
Moderator

Registriert: Fr 2. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 1933
Noch eine Frage:
Wieviele der Anschlüsse sollen digitaltauglich sein, denn oben schreibst Du, daß momentan nur Du einen Digitalanschluß haben möchtest!
... Pumuckel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 21. Sep 2000, 12:18 
Offline
Newbie

Registriert: Mo 31. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 20
Hi,

ohne den Kommerzgrößen zu nahe zu treten. Warum kaufst Du nicht zwei Quattro LNB´s und läßt die analoge Verteilung wie sie ist. Die je zwei digitalen Ebenen legst Du auf zwei Grundig 3/4 Multischalter (0 dB Durchgangsdämpfung, da integr. Verstärker) und hängst einen Spaun Diseq davor. Der Spaß kostet keine 500 Märker, funzt einwandfrei und Du hast noch 3 digitale Reserven für die Zukunft.
Wer über kurz oder lang auch auf digital umsteigt, beteiligt sich halt dann an den Kosten.

Bezugsquelle kannst Du per mail haben, für die Konfiguration verbürg ich mich,

Gruß, Chauvi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 21. Sep 2000, 13:22 
Offline
Moderator

Registriert: Fr 2. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 1933
@chauvi
Deshalb meine Frage davor, wieviele Teilnehmer sollen digitaltauglich sein! Bild
Deine Variante ist bei geringer Zahl die preiswerteste, bei mehreren Teilnehmern nicht mehr!
... Pumuckel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 21. Sep 2000, 14:40 
Offline
Junior Member

Registriert: So 10. Sep 2000, 22:00
Beiträge: 25
danke an chauvi, pumuckel, satman und alle anderen!

jedoch könnte mir doch einer mal erklären, was eine KASKADE denn bedeutet. hat das mit
dem diseq zu tun? mein nokia9800 unterstützt doch diseq, wieso braucht man dann noch so einen schalter, bzw. so ein teil?

danke erstmal

master


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 21. Sep 2000, 18:31 
Offline
Moderator

Registriert: Fr 2. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 1933
Ein Kaskadenmultischalter ist ein Multischalter, bei dem die Teilnehmerzahl erweiterbar ist! Bild
Du erkennst ihn daran, daß er z.B. 5 Eingänge, 4 Abgänge (für die Receiver) und zusätzlich 5 Ausgänge (führen zum Eingang des nächsten Kaskadenbaustein) hat.
... Pumuckel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 22. Sep 2000, 06:34 
Offline
Junior Member

Registriert: So 10. Sep 2000, 22:00
Beiträge: 25
moin leute!

habe alles soweit verstanden, doch gestern abend stellte sich das nächste problemchen ein:

da das multiswitch ein netzteil hat musste ich einen schlitz zur steckdose kloppen! das netzteil würde ich zwar gerne an die steckdose direkt (unterputz)anschließen, aber das kabel vom multiswitsch hat am ende einen normalen stecker für IN die steckdose und nicht wie ich es gerne hätte unterputz an die steckdose. kann ich den stecker einfach abschneiden und dann in der steckdose die drähte anschließen, oder gibts noch andere möglichkeiten?

gruß

master


im übrigen soll/kann ich mit den teilen die verbaut werden NUR astra empfangen! warum?

[Dieser Beitrag wurde von sgemaz am 22. September 2000 um 08:38 Uhr editiert.]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25. Sep 2000, 13:30 
Offline
Newbie

Registriert: Mo 31. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 20
Au weia, jetzt wird´s aber kompliziert.
@1. Natürlich kannst Du den Stecker abschneiden, die flexible PVC-Leitung eingipsen und die Litze direkt anschließen. Als Heimwerker kann Dir da keiner Vorschriften machen. Als VDO-fürchtiger Satfachmann frage ich mich nur, warum??? Wegen dem halben Meter Kabel, daß Aufputz liegt? Oder gipst Du den Multischalter auch mit ein? Spaß beiseite. Wenn das Ding abraucht, könntest Du versicherungstechnisch ganz schöne Probleme bekommen. Für Unterputz mußt Du NYM-Kabel verwenden.

@2. Verstehe ich nicht, die Frage. Hast Du nun ein oder zwei Quattro-LNB´s, die es zu verteilen gilt? Siehe posting weiter oben.
Für die Verteilung von 8 Satebenen (Astra/Eutelsat) brauchst Du zusätzlich die genannten 3/4 Multischalter, die jeweils über separaten Diseqschalter angesteuert werden und nur für die Digitalbänder zuständig sind oder (sollten in nächster Zukunft mehr als 4 Teilnehmer digital gucken wollen) gleich ein 9/xxx Multischalter, wie bereits von Pumuckl erwähnt.

best regards,
chauvi


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de