http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: Mo 24. Jun 2024, 13:25

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: xaload
BeitragVerfasst: Do 3. Jan 2002, 14:21 
Offline
Member

Registriert: Fr 13. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 89
@all
ich habe ein problem so bald ich mein crypto modul isn laptop rein stecke erkennt es nicht den modul aber irdeto modul erkent es ohne fehler weiss jemand den grund oder weis einer warum es so ist brauch mann dafür noch andere programmer wenn ja wo kan ich es runter laden oder kann mir einer schicken ich bin für jeden hinweis dankbar
cu
monterey


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 3. Jan 2002, 15:06 
Offline
Moderator

Registriert: Do 27. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 1414
Man braucht Kommas, Satzzeichen etc. und auch Groß-/Kleinschreibung wäre nicht verkehrt!

Tut mir leid, aber so kann man das ja kaum lesen... :(

_________________
Frederic

Sacrum Romanorum Imperium Nationis Germanicae (CMLXII-MDCCCVI)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 3. Jan 2002, 15:14 
Offline
Member

Registriert: Fr 13. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 89
?????????????????????
cu
monterey


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 3. Jan 2002, 16:28 
Offline
Sat Spezi

Registriert: Mi 31. Jan 2001, 23:00
Beiträge: 358
Das Problem liegt in der .inf Datei, das OS erzeugt eine 32 Bit prüfsumme über den eintrag im CIS des CI's, und die muss in der Inf datei stehen. Im thread über das universal CI stand beschrieben wie man die Prüfsumme aus der Registry ausliest.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 3. Jan 2002, 16:46 
Offline
Member

Registriert: Fr 13. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 89
@DrGalaxis
danke für die hilfe aber ich finde diesen
universal CI stand beschrieben wie man die Prüfsumme aus der Registry ausliest.
nicht hastdu bitte ien link wo es stand
oder kanns du es hier posten
danke für die hilfe
cu
monterey


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 3. Jan 2002, 17:22 
Offline
Moderator

Registriert: Do 27. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 1414
Du sollst einfach so schreiben - zumindest Ansatzweise ;) - wie es im Duden steht.

Wenn man erst mal nachdenken muß, was dieser Wortschwall bedeutet, verlieren halt viele die Lust zu antworten!
Es ist also auch zu deinem eigenen Vorteil...

_________________
Frederic

Sacrum Romanorum Imperium Nationis Germanicae (CMLXII-MDCCCVI)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 3. Jan 2002, 18:43 
Offline
Sat Spezi

Registriert: Mi 31. Jan 2001, 23:00
Beiträge: 358
Dieses Board hat eine SUCHFUNKTION !!

die Checksumme findet man (unter Win9x zumindest) bei jedem unbekannten "Gerät" in der Registery. Nachdem das System gemeldet hat "unbekanntes Gerät" versucht man einfach "irgendwas" als Treiber zu installieren. Das endet natürlich mit einem Fehler, aber auch mit Frage- sowie Ausrufezeichen in der Systemsteuerung. Danach kann man dann in der Registery nach dem entsprechenden Gerät suchen. Da sich in diesem Fall das Teil gleich mit "G-M" gemeldet hat, und das Teil auch natürlich dort wo meine sämtlichen anderen PCMCIA-Einträge sind eingetragen wurde, und das logischerweise mit den vom Gerät gemeldeten Resourcen (plug-and pray gell!), da ist es ein leichte Übung die Checksumme dort einfach abzulesen. WinNT als Server und Workstation sowie Linux fahre ich zwar hier auch noch, aber da braucht man nun wirklich nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen zu schießen oder sogar erst noch das NT-ResourceKit rauszukramen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 3. Jan 2002, 21:12 
Offline
Senior Member

Registriert: So 28. Okt 2001, 23:00
Beiträge: 202
Da der Originalbeitrag von mir stammt gibt's dem auch fast nichts hinzuzufügen. Außer: HKEY_LOCAL_MACHINE\Enum\PCMCIA\* Darunter steht dann alles was dem System (un)bekannt ist.

_________________
MfG, Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 3. Jan 2002, 22:49 
Offline
Member

Registriert: Fr 13. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 89
@all
danke fürdie hilfe
cu
monterey


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14. Jan 2002, 12:29 
Offline
Member

Registriert: Fr 10. Nov 2000, 23:00
Beiträge: 129
@DrGalaxis: Welchen Eintrag in der INF-datei meinst Du denn. ichsehe in meinen INF keinen Eintrag über eine Checksumme. Aber egal welche ich auch editiere sie sind bis auf den Namen des Modules gleich und egal von welchem Modul ich die INF Dateien lade, es werden alle CAM - Module erkannt. Von der Hardware (Euro CAM) müssen die ja auch identisch sein oder. Allerdings werden bei mir selbst die Irdeto AllCam SE damit erkannt, welche sich Harwaremäßig von den Euro CAM unterscheiden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14. Jan 2002, 13:02 
Offline
Senior Member

Registriert: So 28. Okt 2001, 23:00
Beiträge: 202
Wenn eine .inf Datei vorhanden ist, dann sollte auch normalerweise die Checksumme drinstehen. zB.

[SmartCard_Install]
"Irdeto DVB Module"=Gen_SmartCard, PCMCIA\SCM-DVB_CA_MODULE-5CDB

wobei 0x5cdb die Checksumme ist. In diesem thread ging es aber (wieder mal) darum, was zu tun ist falls keine .inf-Datei vorhanden ist. Was man in dem Fall tun kann steht aber in dem UniCAM-thread. ;)

_________________
MfG, Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14. Jan 2002, 14:43 
Offline
Member

Registriert: Fr 10. Nov 2000, 23:00
Beiträge: 129
@taa: du hast recht. Die habe ich total übersehen. Ist denn eine Prüfsumme für Euroviaccess 4.78 bekannt ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14. Jan 2002, 18:14 
Offline
Senior Member

Registriert: So 28. Okt 2001, 23:00
Beiträge: 202
Wenn ich das richtig sehe(wer was anderes weiß bitte antworten bzw. berichtigen!) ist EuroCAM=EuroCAM. IOW: obiges könnte man auch umändern in

[SmartCard_Install]
"EuroCAM DVB Module"=Gen_SmartCard, PCMCIA\SCM-DVB_CA_MODULE-5CDB

Allerdings sind schon zuviele "P/N" im Umlauf, 901273, 901275 ... usw usf. Inwieweit meine Aussage/Annahme also stimmt bzw. "aktuell" ist ist daher schwer zu sagen. Also nochmal: generell sind alle CAM's mit P/N 901XXX EuroCAM's mit Checksumme 0x5cdb, jedenfalls soweit ich es bisher überblicken kann.

_________________
MfG, Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 15. Jan 2002, 08:26 
Offline
Member

Registriert: Fr 10. Nov 2000, 23:00
Beiträge: 129
Meine "INF" enthält "5CDB" als Checksumme und damit werden bisher alle Module (SECA, Viaccess, Alphacrypt)erkannt.
Also ist da schon was wares dran, daß dies eine Standartchecksumme ist.
Aber bei mir werden damit nicht nur EuroCam´s sondern auch z.B. das Irdeto AllCam SE 4.7 erkannt und wurde auch schon erfolgreich gepacht.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de