http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 10:11

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Update eines Viaccess über Sat
BeitragVerfasst: Di 18. Dez 2001, 10:19 
Offline
Junior Member

Registriert: So 7. Okt 2001, 22:00
Beiträge: 56
Hallo,
habe ein Viaccess Red.
Es zeigt folgende Versionen:

Viaccess 1.0
Application V1.04.001
DVB_CI_V1.00

Dabei dürfte es sich doch um eins der ersten (fehlerhaften) Euro-Viaccess-Module handeln, oder ?

Kann man dieses Modul via Astra auf die Version 1.2 updaten ?
Welcher Transponder/Anbieter ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18. Dez 2001, 13:07 
Offline
Sat Spezi

Registriert: Mi 31. Jan 2001, 23:00
Beiträge: 358
Auf hotbird SCT Transponder ist ein Kanal Viaccess Test, 12,092 H 27500 3/4 PID 0F47hex.
Das 481 File habe ich auch für den Laptop.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18. Dez 2001, 14:30 
Offline
Member

Registriert: Fr 26. Jan 2001, 23:00
Beiträge: 140
Mittlerweile gibts die Version 483

Hot Bird
12092 GHz, pol H, SR 27500, FEC 3/4


wireless


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18. Dez 2001, 14:41 
Offline
Junior Member

Registriert: So 7. Okt 2001, 22:00
Beiträge: 56
Hey, danke

Gibt es keinen Transponder auf Astra ?
Leider hab ich kein Notebook, mit dem ich CAMs proggen könnte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18. Dez 2001, 19:16 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 29. Nov 2000, 23:00
Beiträge: 251
Achtung: Ich bin mir nicht zu 100% sicher, aber seit dem Update funktionieren meine Sexview Cards nicht mehr, hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?

Gruesse


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19. Dez 2001, 09:02 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 29. Nov 2000, 23:00
Beiträge: 251
es geht noch, ist ein Fehlalarm gewesen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20. Dez 2001, 16:19 
Offline
Newbie

Registriert: Mo 7. Mai 2001, 22:00
Beiträge: 11
1)Kann man das upgraden über sat eigenlich verhindern?
2)Kennt einer die unterschiede zwischen den einzelnen versionen? Mein cam hat inzwischen auch ver483 und scheint recht stabil zu laufen.
3)Gibt es mittlerweile die möglichkeit wieder downzugraden?
gnu


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20. Dez 2001, 17:46 
Offline
Sat Spezi

Registriert: Mi 31. Jan 2001, 23:00
Beiträge: 358
Downgrade ist eventuell möglich, ich habe ein 481 File fürs Notebook wenn du es testen möchtest. Wenn es geht kannst du ja überprüfen ob das untengesagte zutrifft.
Das Update sollte nur dann laufen wenn die STB beim initialisieren des CI auf dem entsprechenden Transponder sitzt. Die ist keine definitive Aussage, sondern eine Vermutung aufgrund meiner Disassemblerlistings.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 2. Jan 2002, 16:35 
Offline
Junior Member

Registriert: So 7. Okt 2001, 22:00
Beiträge: 56
So,
nachdem ich jetzt mal meine Schüssel kurzzeitig auf hotbird gedreht hatte, hat der update auf 483 einwandfrei gefunzt.

Danke Leute !

Leider kommt aber immer noch "Please insert a Smartcard" wenn ich im Menü was anderes ausser "Version Information" machen möchte, aber das ist ein anderes Thema ;)

[ 02. Januar 2002: Beitrag editiert von: Frederic ]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 3. Jan 2002, 07:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Di 10. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 2831
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Verdana">Zitat:</font><HR>Original erstellt von DrGalaxis:
<STRONG>Das Update sollte nur dann laufen wenn die STB beim initialisieren des CI auf dem entsprechenden Transponder sitzt.</STRONG>[/quote]
Bei den Technisat CI Receivern fängts direkt an sobald man auf ein Programm des Update Transponders schaltet, das Modul muß noch nicht einmal manuell initialisiert werden.
Allerdings kann man das Update nicht verhindern und ist gezwungen es komplett durchlaufen zu lassen - wenn man vorher weiterzappt stellt sich dann das VIACCESS Modul auf einmal "tot" und man muß das Update wieder von vorne anfangen :(

Nicht gerade die cleverste Lösung von SCM :(

[ 03. Januar 2002: Beitrag editiert von: Lostech ]

_________________
Lostech

Visit my Homepage


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 3. Jan 2002, 08:29 
Offline
Senior Member

Registriert: Fr 8. Sep 2000, 22:00
Beiträge: 460
Nicht SCM sondern die Hersteller von STBs sind imho die Schuldigen, wenn das update sofort ungefragt beginnt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 3. Jan 2002, 09:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Di 10. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 2831
Wieso die Hersteller?
In jedem Receiver kann ich ein (vorhandenes) Sat-Update deaktivieren - beim roten VIACCESS Modul von SCM kann ich das Update aber nicht deaktivieren.

_________________
Lostech

Visit my Homepage


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 3. Jan 2002, 11:09 
Offline
Senior Member

Registriert: So 28. Okt 2001, 23:00
Beiträge: 202
@Lostech:
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Verdana">Zitat:</font><HR><STRONG>
Allerdings kann man das Update nicht verhindern und ist gezwungen es komplett durchlaufen zu lassen - wenn man vorher weiterzappt stellt sich dann
das VIACCESS Modul auf einmal "tot" und man muß das Update wieder von vorne anfangen
</STRONG>[/quote]

Während des Flashprozesses befindet sich "das Programm"(inkl.der eigentlichen Flashroutine) im RAM und natürlich nicht mehr EEProm. Wie DrGalaxis hier schon öfter geschrieben hat überschreibt sich der Loader/Flasher beim EuroCAM niemals selbst. ABER: wenn die Teile die HINTER dem Loader liegen aus irgendeinem Grund nicht komplett geflasht wurden(Zappen/Rausziehen/BoxAbsturz usw.) dann wird natürlich nur der VORDERE Teil des EEProms "benutzt", und der Rest wird behandelt als "nicht vorhanden". Zu Deutsch: das "Programm"(Sat-Update) muß neu geladen werden.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Verdana">Zitat:</font><HR><STRONG>
Wieso die Hersteller?
In jedem Receiver kann ich ein (vorhandenes) Sat-Update deaktivieren - beim roten VIACCESS Modul von SCM kann ich das Update aber nicht deaktivieren.
</STRONG>[/quote]

Was für einen Receiver hast Du denn wo es diese Option gibt? Bei mir(Micronik) gibt es so eine Option nicht. Außerdem machen die Provider mit den CAM's eh was sie wollen, ob der Kunde das will oder nicht. Letztendlich kann man sie (außer per Gesetz) auch nicht davon abhalten ihre "copyright" geschützte Soft in irgendeinem privatestream unterzubringen wenn's hart auf hart kommt. Aber es ist schon eine Sauerei daß der User keinen Einfluß darauf hat. Man stelle sich nur mal vor man geht in den Laden und kauft ein superneues Handy für 1200DM. Alles funzt bestens und plötzlich "s/w update -bitte warten Sie....". Arrrgh! Am Ende(und das Recht hat jeder) mußt/kannst/darfst Du selbst (nur für Selbstzweck) eingreifen, die Ware gehört schließlich Dir! Das ist nicht verboten, Du hast alles dues/fee's bezahlt und der "Handel" ist vorüber. Ob Du da nun Pin's zusammenlötest oder Dir was anderes einfallen läßt daß geht die Provider in diesem Fall(was Recht ist muß Recht bleiben!) einen feuchten Schmutz an, es ist DEIN EIGENTUM! :D Auf der anderen Seite kannst Du natürlich aber dann auch nicht erwarten, daß das CAM dann für immer und ewig einwandfrei und auch nach diversen Kartentauschaktionen noch funktionieren wird. Und was die "Sicherheitsabfrage" angeht: Dies e Routine ist im CAM in jedem Fall schon enthalten!Denn: der "gute Mann" der schon einiges an CAM-Soft schrieb(JC - jemand der eigentlich weiß was er macht soweit ich mich erinnere) hat diese Abfrage schon vorgesehen, wie anhand des Strings "Do you want to process download" schon erkennbar ist. ;) Allerdings sieht es nicht so aus als wenn die Provider, welche sich der Routinen von JC bei der Programmierung diverser CAM-Soft bedienen, es für nötig hielten diese Funktion auch zu benutzen/aktivieren(Menu/Pop-Up). Aber wen wundert das, beim derzeitigen Stand an Schwarzsehern in Europa? Wenn die Karten-Piraterie weniger wird, die meisten abzockenden KartenAli's endlich hinter Gittern sitzen, und die Karten mit der Zeit so sicher werden, daß nicht jeder Vorschüler schon daran rumfummeln/manipulieren kann, dann könnte man sich evtl. später auch mal von Seiten der Provider überlegen diese "Sicherheitsabfrage" wieder zu aktivieren...
Es hat also alles seine Ursache, man muß nur ab und an mal gründlich analysieren woran "gewisse Dinge" denn liegen! :)

_________________
MfG, Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 3. Jan 2002, 11:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Di 10. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 2831
@Thomas:
Die Technisat/Triax Receiver können alle das Satelliten-Update optional abschalten.
Die Galaxis Boxen machen das Update auch erst wenn ich es manuell initiere.
So bin ich zumindest beim Receiver nicht gezwungen jedes Update mitzumachen.

_________________
Lostech

Visit my Homepage


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 3. Jan 2002, 11:46 
Offline
Senior Member

Registriert: So 28. Okt 2001, 23:00
Beiträge: 202
@Lostech:
Danke für die Info. Wie schön zu sehen bäckt da offensichtlich auch jeder Hersteller wieder seine eigenen Brötchen. Manch einer hat es sicherlich verpennt, bei anderen ist es eher Ignoranz... :rolleyes:

_________________
MfG, Thomas


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de