http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: Di 25. Jun 2024, 06:18

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: error recovery u. ds.jar
BeitragVerfasst: Di 12. Nov 2002, 18:57 
Hi,
habe heute was Neues entdeckt. Ihr kennt sicher alle das Problem, daß der ripper bereits im audiostream mit error recovery stoppt, wenn Fehler im ac3-stream sind. Insbesondere bei splitfiles geht normalerweise ja nicht viel. Nun habe ich mir heute das proggie ds.jar gesaugt, das die Topfielder benutzen zum Demuxen (habe selbst auch einen, rippe aber immer vom Kathy!). Hatte verkorkste splitfiles über audioraw rippen können, bekam dann eine mpp-Datei, die nicht verarbeitbar war. Nun lade ich doch dieses Dateiformat in ds.jar und es ist kaum zu glauben, das Proggie macht doch eine blitzsaubere fehlerbereinigte ac3-Datei draus, habe gleich compiliert - und es funzt. Also wenn Ihr beim Rippen Probleme habt, rippt mit audioraw, mpp rein in ds.jar und Ihr habt eine saubere ac3-Datei - und die delay-log ist auch dabei.
P.S Die Topfielder haben wohl bei den P-Direkt-Kanälen auch keine Probleme, da das tool sowohl den videostream, als auch den audiostream korrigiert!:)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13. Nov 2002, 08:53 
Offline
Member

Registriert: Di 3. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 105
Hi F2air!

Das sind aber schöne Neuigkeiten!! Du hast Dich ja schön schnell eingefuchst und belebst unser entwicklungsschwaches board mit neuem Input - super!!

Hast Du denn den Videofile mit diesem Wundertool schonmal repariert und beides zusammen in Spruce oder Maestro importiert? Wenn das klappt, ist das ja die Lösung all unser Probleme!
Funktioniert das auch mit mpa-Dateien?
Und zu allerletzt: wo bekommt man denn dieses schöne Progrämmchen?

Grüße vom Seidman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13. Nov 2002, 10:13 
Offline
Senior Member

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 428
Hi,
so lernt jeder von jedem. So soll es sein! Wenn du (F2Air) uns schreibst, wo ds.jar zu finden ist, ersparst du uns das Suchen. Ich würde es zunächst gerne einmal auf die (sehr wahrscheinlich) fehlerhaften Datenströme von Premiere-Musik ansetzen.

_________________
Gruß RoBernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13. Nov 2002, 11:05 
Hi,
zunächst einmal der link:http://home.arcor.de/matt2/dvb.matt

Das prog nimmt auch mpa-Dateien, eigentlich was ich bisher gelesen habe so ziemlich alles.
Ich habe videostreams damit noch nicht bearbeitet, das wird aber vielleicht heute noch losgehen. Ich habe auf dem Topfield noch einen Direkt-Film drauf. Den werde ich mal rippen und testen, ob die "Störframe-Thematik" durch ds.jar beseitigt wird. Auf der homepage von dvbmatt sind alle Erklärungen drauf, sinnigerweise war von mpp-Dateien nicht die Rede, mir soll das recht sein.
@robernd
Teste doch einfach mal die P-Radiokanäle mit audioraw zu rippen und das durch ds.jar zu jagen. Da bin ich auch gespannt, wobei ich meistens nur Planet Rock auf 28.2E höre. Der sound ist um Längen besser als was Premiere da sendet!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13. Nov 2002, 16:11 
Offline
Senior Member

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 428
Hi F2Air,
im Link steht:
Zitat:
besonders interessant für denjenigen, dem ähnliche Tools nicht weiterhelfen und für den Java keine Hürde ist ...
Java ist für mich eine Hürde, weil ich das noch nie verwendet habe. Ich weiß nicht einmal, ob mein Win98SE das verlangte RuntimeEnvironment hat.

Unter dem von dir angegebenen Link finde ich nicht wie erwartet ein ds.jar sondern eine Liste mit um die 50 Files. Muss ich die alle downloaden, übersetzen und linken? Oder ist eines der *.zip das ds.jar, das die anderen sich selbst zusammen sucht?

_________________
Gruß RoBernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13. Nov 2002, 16:25 
Offline
Senior Member

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 428
Aha,
der Download hat geklappt. Jedes File ist ein ds.jar, aber eine andere Version. Jetzt habe ich also ein ds.jar
Das wars aber schon. Klick darauf - nichts (weder Win98 noch Win2000). jawaw.exe suchen - gibt es nicht. Ich fürchte, da muss ich mich erst einmal schlau machen. Eine Einführung in Java erwarte ich hier natürlich nicht.

_________________
Gruß RoBernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13. Nov 2002, 17:43 
Hi RoBernd,
dann werde ich jetzt mal helfen:
1. download von: http://java.sun.com/downloads/index_error.html
2. Java-soft jetzt installieren
3. ds.jar am besten mit winrar entpacken und in ein selbst neu erstelltes Verzeichnis kopieren. Die Datei ds.jar selbst einzeln in dieses Verzeichnis kopieren. Die datei erscheint, wenn Du zusätzlich noch winzip benutzt - einfach per drag and drop in das Verzeichnis.
4. jetzt Doppelklick auf ds.jar und es müßte funzen!!!
M.E. funzt das prog auch mit 98SE.

Ich nutze für die Ripperei XP - allein schon wegen NTFS (Dateien >4GB), kann ich Dir auch nur empfehlen.

Gruß
F2Air


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13. Nov 2002, 17:46 
oh kleiner fauxpas: Du hast ja Win 2000. :)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14. Nov 2002, 08:51 
Offline
Senior Member

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 428
Hi F2Air,
zunächst schönen Dank für deine Anleitung. Der Java-Download ist gelaufen. Jetzt muss ich nur noch alles installieren. Und dann hoffen, dass es auch das tut, was ich mir erhoffe (es wird ja viel versprochen). Wahrscheinlich am Wochenende. Eigentlich wollte ich da schon eigene Videos bearbeiten. ...Aber die Neugierde.

_________________
Gruß RoBernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14. Nov 2002, 10:48 
Hi,
habe einen aktuellen Direktfilm vom Topfield gerippt, der Weg ist etwas anders als beim Kathy. Der Ripper dort liest alle Rohdaten, die im stream gesendet werden aus, d.h. auch alle Tonspuren! Nun habe ich das ganze in ds.jar gepackt und demuxt, bekam m2v,ac3,ac3 englisch u. mp2 deutsch (DVD-like!) Das Protokoll von ds.jar war sehr interessant, denn es wurden insgesamt drei "dropping gops" entdeckt und gleich fehlerbereinigt mit neuem timestamp und Synchronisierung mit den audio-streams. Das Ganze in Maestro und.... Erfolg auf der ganzen Linie!!!!
Das Prog bereinigt tatsächlich diese Störframes.
Insofern glaube ich, daß ds.jar auch für uns sehr interessant ist und ein Schlüssel zur Lösung der zeitaufwendigen Probleme sein könnte - meine Frau täts mir danken.
Ich habe bisher immer geglaubt, daß der Topfield-Weg durch ds.jar etwas umständlicher ist, jetzt bin ich doch positiv überrascht.
Was toll wäre, wenn das dvbmatt-tool noch kompatibler zum win-pvr-ripper wäre und umgekehrt.
Damit ich nicht falsch verstanden werde: Ich bin kein Ideologe in S. Topfield vs. Kathy. Ich mag beide Geräte!!!:)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14. Nov 2002, 11:57 
Offline
Member

Registriert: Di 3. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 105
Hallo ds.jar-Tester,

also ich habe das Tool gestern auch gleich ausprobiert an dem 4sec. längeren Ton einer Direktaufnahme - ds.jar hat brav analysiert und neu geschrieben, das Ergebnis war aber unverändert.
Beim gleichzeitigen Bearbeiten des Audio und Videofiles schrieb es zuerst wie gehabt das Adiofile 1:1 und fing dann an, das Videofile zu prüfen wobei es mit irgendeiner Fehlermeldung abschmierte.
Es scheint also vorerst, dass wir noch kein Glück haben und dass das Tool nur gemuxte Systemdateien synchron demuxen und reparieren kann.

@F2Air: welche Einstellungen hast Du verwendet?

@Andal: Besteht die Möglichkeit den kompletten Transport-Stream zu rippen ohne zu demuxen - also im Prinzip das zu machen was tfget macht?
Vielleicht kann man sich ja auch mal mit dem ds.jar-Autor in Verbindung setzen und dessen Reparaturroutinen in "unseren" Ripper einbinden? Ich versteh zwar nicht viel vom Programmieren aber würde meine Hilfe bei der Vermittlung anbieten.

Grüsse vom Seidman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14. Nov 2002, 13:46 
Hi seidman,
solltest Du eine Meldung "out of memory" am Ende haben dann gehe mal in Optionen in ds.jar, da ist ein Hinweis - den habe ich auch schon genutzt. Ich habe auch über Kathy defekte streams m2v eingeladen, hatte damit bisher auch keinen Erfolg, einzig ac3-stream ließ sich wie schon beschrieben aus audioraw fehlerfrei herstellen. Am Ende des Films fehlten zwar 10sec., war aber Abspann.
Nachdem ich erstmalig vom Topfield gerippt habe, vermute ich derzeit auch, daß ds.jar nur gemuxte files korrigiert oder eben einen Rohdatenstrom braucht um im output saubere streams zu haben. Auf der HP von DVBmatt gibt es ja auch ein Forum, da habe ich mal reingesehen. Danach ist der Autor für jeden input dankbar und wie man an den upgrades sieht ist ja permanent Bewegung. Dein Vorschlag ist deshalb sehr sinnvoll. Wär doch schön, wenn die Rippergemeinde markenübergreifend tätig wird, dann kanns nur besser werden.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14. Nov 2002, 13:48 
@seidman,
habe an den Einstellungen nichts verändert, nur die erwähnte Sache!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14. Nov 2002, 18:17 
Offline
Member

Registriert: Mo 5. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 77
@seidman
Beim Hyundai ist es leider nicht so wie beim Topfield (nur Annahme, habe kein solches Prachtstück). Der Hyundai zeichnet die Streams getrennt auf. Ich demuxe da nichts sondern lese bloss die einzelnen Streams aus. Sorry hierfür. Das einzige was man machen könnte ist, analog zum Audio auch den Videostream "raw" zu rippen (also die Zeitstempel nicht zu entfernen). Das würde dann so eine Art Video MPP geben.
Ich schau am Wochenende mal ob das ds.jar schluckt.

Shit ich glaube ich kauf mir einen Topfield, entwickle TFGET zu einem brauchbaren Tool weiter und hab dann alle Tonspuren statt nur einer auf der Platte. Geschweige denn ein BS das stabil läuft, nicht immer Aufnahmen vergisst und die Uhr nicht immer nachgehen lässt :)


CU, Andal


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15. Nov 2002, 07:13 
Offline
Junior Member

Registriert: Mi 13. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 48
Wenn man das höhrt, kann man als 820er Besitzer/Nutzer ein wenig neidsch werden :)

Aber dass alle Tonkanäle mit aufgenommen werden ist wirklich eine Tolle Sache. mmhh. Wie erkläre ich es meiner Frau :)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de