http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: Fr 28. Jun 2024, 21:29

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wie kann man die Baudrate des COM-Ports unter DOS aendern?
BeitragVerfasst: So 22. Okt 2000, 13:04 
Offline
Junior Member

Registriert: Di 17. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 54
Hi Leute!

Ich treibe mich sonst immer in anderen Foren rum aber die Frage kann ich mir einfach nicht selbst beantworten! Also ich hab einen Laptop (80486 DX100 mhz, 4 MB RAM, 300 MB pladde, Diskettenlaufwerk und MS-DOS 6.22 drauf) und ich hab in der Befehlszeile
C:\MSD eingegeben, das Diagnoseprog ist gestartet und hat auch alles gecheckt, dann hab ich mir die Ergebnisse fuer den COM-Port Angeguckt (ist nur einer da) und hab festgestellt, dass er nur mit 2400 Baud laeuft! Und nun wuerd ich gerne wissen, ob, und wie man das Irgendwo Einstellen kann!

Bitte helft mir, Ich bin verzweifelt!

ThanX

CYA 'N HELL Bild Bild [FM]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22. Okt 2000, 13:17 
Offline
Member

Registriert: Fr 25. Feb 2000, 23:00
Beiträge: 131
mode comx: baud parity data stop retry

Beispiel für COM1, 9600 Baud, 8 Datenbits, 1 Stopbit und keiner Parität:

mode com1: 9600 n 8 1

Steffi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22. Okt 2000, 13:18 
Offline
Senior Member

Registriert: Di 6. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 938
Hi,

mit dem DOS-Befehl MODE

Syntax:
MODE COMm[:] [BAUD=b] [PARITY=p] [DATA=d] [STOP=s]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22. Okt 2000, 13:28 
Offline
Member

Registriert: Fr 25. Feb 2000, 23:00
Beiträge: 131
*Freu*

Steffi war schneller als der große Apachen-Häuptling... Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22. Okt 2000, 13:40 
Offline
Junior Member

Registriert: Di 17. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 54
Ich danke der einzigen Dame und dem grossen Haeuptling!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22. Okt 2000, 13:48 
Offline
Junior Member

Registriert: Di 17. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 54
Noch eine Frage:

Was ist denn die hoechste Einstellung, die ich laufenlassen kann?

ThanX


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22. Okt 2000, 16:56 
Offline
Senior Member

Registriert: Mo 2. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 386
Gib mal an der Kommandozeile help mode ein, und du wirst geholfen.....

Sven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22. Okt 2000, 19:44 
Offline
Junior Member

Registriert: Fr 7. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 72
hallo,

die schnellste einstellung für rs232c sind 115200 baud. der schnittstellenbaustein muß allerdings mitmachen.

cu MrNobody


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24. Okt 2000, 13:50 
Offline
Junior Member

Registriert: Di 17. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 54
@DigiSven/@MrNobody

Thx erstmal, ich hab helpmode eingegeben, aber als hoechsten Baudwert hat er mir 19.200 ausgespuckt! Kann man noch hoeher? (38400, 57600, 115200 etc.) Ich hab uebrigens KEIN Windows Drauf! Nur DOS 6.22! Und wuerde es was aendern, wenn ich v7.0 draufspiele?

Thanx

CYA 'N HELL Bild Leo Kirch [FM]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24. Okt 2000, 20:07 
Offline
Senior Member

Registriert: Mo 2. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 386
Die maximal Schnittstellengeschwindigkeit hängt von der Hardware ab, nicht von der Soft! Was dein Baustein kann, steht eventuell im Handbuch, aus den Computerdaten schätze(!) ich mal, 115200 sind nicht drin! Falls du z.B. die Norton Utilities und einen Schleifenstecker hast kannst du es testen. Wie so ein Schleifenstecker beschaltet ist, weiß ich allerdings auch nicht.

mfg
Sven

Nachtrag: Die maximale Baudrate hängt (natürlich?) auch von der Software ab! DOS allein "kann" nur 19200 Baud. Bild

[Dieser Beitrag wurde von DigiSven am 03. November 2000 um 23:16 Uhr editiert.]


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de