http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: Fr 28. Jun 2024, 14:39

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Topfield board...DEAD
BeitragVerfasst: So 3. Feb 2002, 23:50 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 19. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 439
was ist mit dem topfield board? ich komm nicht mehr drauf. ein neuer link?

magicben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 4. Feb 2002, 08:13 
Offline
Newbie

Registriert: Fr 1. Feb 2002, 23:00
Beiträge: 15
Ich habe mal auf der holländischen Site nachgeschaut, und da ist der Link auf das deutsche Board nicht mehr aktiv (kann nicht mehr angeklickt werden). Vielleicht wurde das Board den Topfield-Entwicklern zu unangenehm. Jedenfalls wurde dort zuletzt heftigst das Problem zu großer Aufnahme-Dateien diskutiert. Die Nutzer hatten das Problem soweit eingekreist, daß man kurz davor war, eine Anleitung zu schreiben, wie man das Entstehen großer Aufnahmen vermeiden könne. Nach dem, was ich da gelesen hatte, entstehen die großen Aufnahmen wohl bei der parallelen Benutzung des zweiten Tuners (u.U. auch vor Aufnahme-Start), aber wohl nur unter bestimmten Umständen. Genau habe ich es aber nicht verstanden. Jedenfalls sieht es so aus, als ob das Board kurzerhand abgesägt wurde. Auch die FAQs funktionieren nicht mehr. Ich dachte erst an einen Server-Fehler oder eine falsche Domain-Registrieren, aber nachdem der Link auf der holländischen Web-Site deaktiviert wurde, glaube ich da nicht mehr dran.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 4. Feb 2002, 09:07 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 8. Nov 2000, 23:00
Beiträge: 525
Na ja, vielleicht wird auch nur an den Seiten gebastelt.

Der Aufzeichnungsfehler beim Topfield passiert, wenn vor einer Timer-gesteuerten Aufnahme manuell der Tunereingang gewechselt wird. Der Fehler ist zwar sehr unschön, aber vermeidbar und sollte sich mit per Softwareupdate lösen lassen. Jedenfalls kein Grund, das Board einzustellen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 4. Feb 2002, 09:59 
Offline
Newbie

Registriert: Fr 1. Feb 2002, 23:00
Beiträge: 15
Hoffen wir's. Einen Topfield werde ich mir jedenfalls erst kaufen, wenn das Board wieder online ist.
Übrigens gibt es da feinere Arten, an dem Board zu basteln, als einfach den Link ins Lehre laufen zu lassen.
Aber warten wir mal ab und hoffen wir das Beste. Ich war nämlich drauf und dran, mir diese Woche den Receiver zu kaufen, wollte aber noch das Resumee zur Fehler-Umgehung abwarten und schauen, ob auch die übrigen Betroffenen damit klar kommen. Wirklich Pech, daß das Board gerade jetzt nicht funktioniert, denn die Leute ware mit Feuereifer dabei, den Fehler festzunageln. Das Wochenende hätte man prima zu Testen nutzen können.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 4. Feb 2002, 12:25 
Offline
registered

Registriert: So 3. Feb 2002, 23:00
Beiträge: 1
Ich war eben auf dem Topfield Board, allerdings über den alternativen Link null (den ich übrigens bei Anthea (null) gefunden habe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 4. Feb 2002, 13:39 
Offline
Junior Member

Registriert: So 3. Feb 2002, 23:00
Beiträge: 35
Hi Topfieldfreaks,
das mit dem alternativen Link wollte ich euch auch mitteilen, aber Ferdl war schneller.
Das Thema "Bigfiles" ist unverändert aktuell, wenngleich die Tests leider immer noch nicht abgeschlossen werden konnten.
Ich selbst habe dummerweise auch 2 Tage gebraucht, das Board wieder zu finden, was der Sache auch nicht gerade förderlich war.

mfg
Charlie24


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 4. Feb 2002, 19:30 
Offline
Newbie

Registriert: Fr 1. Feb 2002, 23:00
Beiträge: 15
Jetzt geht ja auch wieder der Zugang über topfield.de. War doch nur ein Schluckauf in der Server-Konfiguration. Dann wird's ja vielleicht doch noch was mit dem Topfield. Ich hatte ja schon befürchtet, daß die das Board wegen "ständigen Meckerns" geschlossen hatte. Diese Woche kommen die Entwickler nach Europa, sind wohl schon unterwegs. Hoffen wir, daß sie sich auch dem Problem "Big-Files" annehmen eine eine Lösung finden. :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14. Feb 2002, 19:57 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 19. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 439
das glaube ich nicht mehr lars.

den TF usern haben sie gerade das gehirn geklaut... jedenfalls ist mit dem erneuten absturz das ganze know how, engagement und der einsatz dahin. mich hat das immer beeindruckt, weshalb ich regelmäßig aufs TF board gesurft bin.

hier handelt es sich um eine grob fahrlässige aktion, die hunderte von engagierten nutzer- beiträge eliminiert hat. ob mit oder ohne absicht, lasse ich mal offen...

ich finde das sehr unverantwortlich: erst bringt man einen receiver , der sehr viele bugs hat. dann organisieren sich user, um dem abzuhelfen (eigentlich ist das doch tf s arbeit). und jetzt alles umsonst.

na super. bei der fehlerdiagnose der letzten tage, wären die jungs in korea jetzt mal am zuge gewesen. aber so...

war da mal was mit bigfiles?

vielleicht muß man auch einfach ab und zu wieder speicherplatz auf dem board herstellen...vor allem, wenn die bug-berichte überhand nehmen...

und tschüss

magicben
<IMG SRC="pukey.gif" border="0">


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14. Feb 2002, 20:32 
Offline
Senior Member

Registriert: Fr 10. Nov 2000, 23:00
Beiträge: 270
Tja Leute, leider seit Ihr nicht besonders gut informiert!

1. Der Toppi hat nicht sehr viele Bugs, sondern so weinige wie kein anderer Festplattenreceiver sonst.

2. Wie war das noch mit dem wer lesen kann ist klar im Vorteil :D

Der neue Link steht doch hier im Board, Augen auf.

3. Bereits seit fast zwei Wochen befinden sich die Programmierer auf einer Europa Tour.

Die Software wird im Moment in einigen Teilen umgeschrieben und das nächste Release gibt es am 28.2.2002.

Also erst mal abwarten.

Bye Steven.

_________________
Die Hoffnung stirbt zuletzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14. Feb 2002, 22:09 
Offline
Member

Registriert: Do 15. Feb 2001, 23:00
Beiträge: 76
Original erstellt von Steven:
1. Der Toppi hat nicht sehr viele Bugs, sondern so weinige wie kein anderer Festplattenreceiver sonst.

Dazu nur eine kleine Anmerkung:
Es ist ziemlich uninteressant, ob ein Gerät mehr oder weniger Fehler hat als andere. Entscheidend ist die Natur der Fehler.. ein EINZIGER gravierender Fehler genügt da schon. Und wenn ein Festplatten-Receiver nicht zuverlässig aufnehmen und das Aufgenommene wieder fehlerfrei abspielen kann, dann ist das in meinen Augen gravierend genug...

3. Bereits seit fast zwei Wochen befinden sich die Programmierer auf einer Europa Tour.

Bleibt zu hoffen, daß sie dabei nicht zuviel touren, sondern auch arbeiten :-)
Immerhin wurde der Bigfile-Bug ja ursprünglich nicht in die Agenda für die tour aufgenommen und erst nach massiven Beschwerden seitens der deutschen Topfield-Community wurde heute mehr oder weniger inoffiziell bestätigt, daß die Entwickler den Fehler endlich mal als solchen anerkannt haben.

Also erst mal abwarten.

Eins muß man Euch Toppies lassen.. Ihr seid wenigstens geduldig :-)

Tschüß, Fidel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14. Feb 2002, 22:18 
Offline
Junior Member

Registriert: Fr 7. Dez 2001, 23:00
Beiträge: 32
Der Fehler ist bekannt und ihr wisst wie man Ihm umgehen kann. Also wartet doch auf das Update. Das andauernde gemeckere hilft niemanden weiter. Eins Software ändert man nicht von heute auf morgen. Das ist harte Arbeit.

Wieviele Bug haben oder hatten die anderen Receiver ? Wieviele Updates hat es benötigt ? Humax und DD eine fast endlose Geschichte ( 6 Monate bis für den 5300 ein Update kam ) schon vergessen !!!

Der Topfield ist der beste Festplattenreceiver auf dem Markt und wird es auch bleiben.

euer Tom
http://www.sattom.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15. Feb 2002, 12:37 
Offline
Member

Registriert: Do 15. Feb 2001, 23:00
Beiträge: 76
@euertom

Der Fehler ist bekannt und ihr wisst wie man Ihm umgehen kann. Also wartet doch auf das Update.

Der Fehler ist aber nicht erst seit gestern bekannt, sondern seit Monaten. Die Analyse (durch einen zahlenden Kunden anstatt wie es sich gehört hätte durch den Hersteller) ist auch schon ein paar Wochen her. Es gab schon diverse Updates ohne dass sich da etwas getan hat. Und was das Umgehen angeht.. das kann ja wohl nur ein schlechter Scherz sein. Zum einen funktioniert das wohl mit mehreren Timern auf unterschiedlichen Kanälen nicht, zum anderen schränkt es die Benutzbarkeit so ein, dass vom Twin-Tuner-Betrieb nicht mehr viel übrig bleibt.

Das andauernde gemeckere hilft niemanden weiter. Eins Software ändert man nicht von heute auf morgen. Das ist harte Arbeit.

Das andauernde "wartet auf das nächste Update, die Programmierer werdens schon richten" hat auch mehrere Monate lang absolut nichts gebracht. Erst nach massivem Gemeckere hat Topfield doch überhaupt mal verlauten lassen, dass sie den Fehler endlich erkannt haben.
Und Software ändert man sehr wohl von heute auf morgen! Als am 29.1. gegen ein Uhr nachts die Sender der Kirch-Gruppe plötzlich damit begonnen hatten, ihre EPG-Daten in einem anderen Format zu senden, stürzte meine VDR-Software hier beim umschalten auf diese Sender kommentarlos ab. Nach neun Stunden gab es erste Workarounds und weitere zehn Stunden später war der Fehler behoben. Und das alles von Leuten, die das Ganze in ihrer Freizeit machen!

Wieviele Bug haben oder hatten die anderen Receiver ? Wieviele Updates hat es benötigt ?

Eigentlich ist das doch völlig uninteressant. Es ist vielmehr ein Armutszeugnis für ALLE Hersteller, dass in diesem Markt ausschließlich halbfertige Produkte _verkauft_ werden.

Humax und DD eine fast endlose Geschichte ( 6 Monate bis für den 5300 ein Update kam ) schon vergessen !!!

Das Bigfile-Problem ist doch bisher genauso eine endlose Geschichte und existiert genaugenommen seit der Receiver am Markt ist. Und dass man das Gerät einfach so während einer Aufnahme abschalten kann, wird ja wohl ohne Hardware-Änderung auch niemals behoben werden können.

Der Topfield ist der beste Festplattenreceiver auf dem Markt und wird es auch bleiben.

Wie gesagt.. nur ein Armutszeugnis für den gesamten Markt. Bessere Alternativen gibt es leider nur ausserhalb des Marktes für Leute, die experimentierfreudig und evtl. mehr Geld auszugeben bereit sind. Dafür wird man mit Features belohnt, die kein Gerät am Markt hat (zumindest nicht in der Kombination).

Tschüß, Fidel

[ 15. Februar 2002: Beitrag editiert von: Fidel ]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17. Feb 2002, 18:24 
Offline
Junior Member

Registriert: So 3. Feb 2002, 23:00
Beiträge: 35
Ich habe auch so meine Zweifel, was den angeblich unvermeidbaren Datenverlust beim Absturz des alten Topfield-Boards angeht.

Verloren ist zwar nichts, nachdem ich nicht zu denen gehöre, die auf die Datensicherheit im Internet vertrauen. Die Zusammenfassung der Fehleranalyse beim "Big-File-Bug" und die Beschreibung der derzeit möglichen Abhilfemaßnahmen sind auf meiner Festplatte durchaus noch vorhanden. Ich habe aber im Moment wirklich kein Bedürnis, diese Beitäge erneut ins Topfield-Board zu stellen.

Ich warte jetzt einmal bis Anfang März, ob sich etwas bewegt. Wenn nicht, gebe ich das Gerät in jedem Fall wegen Fehlens zugesicherter Eigenschaften zurück.
Mit kleinen Bugs könnte ich ja leben, mit einem Receiver, bei dem ich nur mit Transponder- und Senderliste, Dummyaufnahmen und sonstigen Vorkehrungen ordentliche Aufnahmen bekomme, auf Dauer nicht.

So ganz optimistisch bin ich übrigens nicht, was die vollständige Behebbarkeit dieses Bugs angeht.

mfg
Charlie24


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18. Feb 2002, 16:39 
Offline
Junior Member

Registriert: Di 26. Dez 2000, 23:00
Beiträge: 42
Quote:
So ganz optimistisch bin ich übrigens nicht, was die vollständige Behebbarkeit dieses Bugs angeht.

Hm, das wundert mich. Du hast doch das Verfahren zur Vermeidung von Bigfiles selbst (mit-)entwickelt und durch eingeschobene Dummy-Aufnahmen lassen sich diese ja sicher vermeiden.

Stellt man sich eine Firmware vor, die regelmaessig eine einsekündige Dummyaufnahmen vor der eigentlichen macht und diese dann automatisch löscht, dann wäre das Problem doch behoben. Das ist natürlich ein hirnverbrannter Ansatz das ganze so zu implementieren, aber ist ja auch nur ein Gedankenexperiment.

Gruesse,
Loopguru


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de