http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: Fr 28. Jun 2024, 14:53

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Suche Alternative
BeitragVerfasst: Mi 28. Nov 2001, 12:46 
Offline
registered

Registriert: Mo 26. Nov 2001, 23:00
Beiträge: 8
Hallo zusammen,

habe heute meinen 2 Tage alten Hyundai 825 zurückgeschickt. (Ich rate vom Kauf ab, außer jemand hat Spass an Abstürzen!)
Nun such ich einen anderen eher ohne HDD und auf keinen Fall von Hyundai/Kathrein!
Von der Bedienung, der Leistung und den Meinungen hört sich der Topfield 4000 ja am Besten an. Nur ist der Preis einfach ein bißchen zu happig.
AC3 muß er auf jeden Fall können. Hat jemand einen Vorschlag?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 28. Nov 2001, 13:17 
Offline
Moderator

Registriert: So 11. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 747
Hi,

habe seit einiger Zeit auch einen Topfield, die Kiste läuft echt klasse.

Wenn du Glück hast, bekommst du ihn für 1.299,- DM und das ist er auf jeden Fall wert!!!

Derzeitige Mängel (die, die mich stören....):
Cinedom EPG funzt noch nicht 100%ig
Aufnahmen sind teilweise überdurchschnittlich groß (auf der HDD)

Der Support ist super und die Bedienung super easy.

Denk noch mal drüber nach, ich hab DM 200 mehr bezahlt und es noch keinen Moment bereut!

mfg

Bluebird

[ 28. November 2001: Beitrag editiert von: TheBluebird ]

_________________
Bluebird? - Ist nur ein blauer Vogel!

Dreambox 7000 - AAF Image // Vantage HD7100S // Topfield PVR4000CI
Humax HD1000 // diverse DBOX2 // Humax 5400 // diverse PC DVB-S


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 28. Nov 2001, 16:40 
Offline
Senior Member

Registriert: Fr 12. Jan 2001, 23:00
Beiträge: 1372
Bluebird, wie ist denn der Topfield in Bezug auf AC3 ? Wird der encrypted Stream sauber ans CAM geschickt ?

Und dann noch mal ein paar dumme Fragen zu Twin Receiver im generellen. Was passiert eigentlich wenn ich

a) den einen Tuner auf einen Astra Sender stelle und aufnehme und dann mit dem zweiten auf z.B Hotbird will ?

b) nur ein Single LNB habe und zwei verschiedene Astra Kanaele aufnehmen/ansehen will ?

(ich bin auch stark am ueberlegen, ob mich mein Kabelflotte abrueste (3 Receiver) und meine einzelne Sat Box "verstaerke". Und der Topfield koennte ein Kandidat sein ;) )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 28. Nov 2001, 21:46 
Offline
Member

Registriert: Do 15. Feb 2001, 23:00
Beiträge: 76
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Verdana">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Space_2063:
Und dann noch mal ein paar dumme Fragen zu Twin Receiver im generellen. Was passiert eigentlich wenn ich

a) den einen Tuner auf einen Astra Sender stelle und aufnehme und dann mit dem zweiten auf z.B Hotbird will ?[/quote]
Zu einem vernünftigen Twin-Setup gehören eigentlich auch eigene Kabel für jeden Tuner. Und dann verhält sich das ganze nicht viel anders als zwei getrennte Receiver.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Verdana">Zitat:</font><HR>b) nur ein Single LNB habe und zwei verschiedene Astra Kanaele aufnehmen/ansehen will ?[/quote]
Im Durchschleifbetrieb (also mit nur einem Kabel zum LNB/Switch) kannst Du halt gleichzeitig nur Programme der selben Polarisation empfangen. Genauso wie mit zwei getrennten Receivern, von denen einer einen Durchschleif-Ausgang hat.
Beim Topfield hast Du dabei halt den Vorteil, daß er von so einem Setup 'weiß' und nicht unbeabsichtigt die Pol. wechselt.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Verdana">Zitat:</font><HR>(ich bin auch stark am ueberlegen, ob mich mein Kabelflotte abrueste (3 Receiver) und meine einzelne Sat Box "verstaerke". Und der Topfield koennte ein Kandidat sein[/quote]
Naja.. ich würde da auf jeden Fall noch warten. Der Support ist zwar vergleichsweise hervorragend, aber leider doch in manchen entscheidenden Punkten unwillig bzw. unfähig was zu tun. Dazu gehören z.B. die unverhältnismäßig großen Aufnahmen (weil der halbe Transponder aufgezeichnet wird...), vergessene/falsche Timer und die verschlüsselte Aufnahme. Bevor die Grundfunktionen (Aufnahme nur des gewählten Programmes und das zur gewünschten Zeit, Wiedergabe ohne Fehler/Ruckler, vernünftiger EPG) nicht sauber funktionieren, würde ich vom Kauf abraten. Zudem Aussagen des Herstellers befürchten lassen, daß manche der Fehler wegen gewisser Hardware-Einschränkungen nicht einmal behoben werden können...

Tschüß, Fidel
(ganz zufrieden mit seinem VDR-Twin :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 28. Nov 2001, 22:18 
Offline
Senior Member

Registriert: Fr 12. Jan 2001, 23:00
Beiträge: 1372
Tja Fidel, da bleibt mir nur eines zu sagen. Herzlichen Dank, alles beantwortet was ich wissen wollte. Endlich mal jemand, der nicht nur die positiven Sachen erzaehlt, obwohl er mit dem Teil zufrieden ist :)

PS: Weil ich es gerade in deinem Profil gesehen habe. Gibt es einen Elsäßer im Leo Center oder wo hast du deinen her ;)

[ 28. November 2001: Beitrag editiert von: Space_2063 ]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29. Nov 2001, 07:17 
Offline
registered

Registriert: Mo 26. Nov 2001, 23:00
Beiträge: 8
Hi Fidel,

welche Dinge sind das denn, die wegen der Hardware nicht behoben werden können?
Gibt der TF ein DD 5.1 Signal auch so an den AVR aus oder ist das wie beim Hyundai der das 5.1 Signal nur als 2.0 sendet?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29. Nov 2001, 08:59 
Offline
Member

Registriert: Di 28. Aug 2001, 22:00
Beiträge: 83
Ja, 5.1 bleibt 5.1

Dinge, die wegen der Hardware nicht behoben werden können:
- 2 Sachen gleichzeitig aufnehmen
(beinhaltet auch: 1. Sender aufnehmen, 2. Sender TimeShiften)
- Nachfrage, wenn bei laufender Aufnahme der Ein/Aus-Knopf gedrückt wird (jetzt wird die Aufnahme einfach abgebrochen und das Ding schaltet sich aus)
- Verschlüsselte Aufnahme entschlüsselt aufnehmen, wenn gleichzeitig mit dem anderen Tuner rumgezappt wird (wird dann verschlüsselt aufgezeichnet. Dann kann man allerdings danach eine Kopie erstellen, die dann entschlüsselt wird).
- PIP


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29. Nov 2001, 09:38 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 22. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 331
SVideo-Out geht leider auch nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29. Nov 2001, 11:25 
Offline
Member

Registriert: Sa 21. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 127
Richtig, Pak !

Aber wer benutzt schon S-Video, wenn das qualitativ bessere RGB vorhanden ist!(vorausgesetzt auch am TV möglich)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29. Nov 2001, 12:24 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 22. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 331
Tja ,wenn man einen Beamer hat braucht man auch SVideo.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29. Nov 2001, 22:00 
Offline
Member

Registriert: Do 15. Feb 2001, 23:00
Beiträge: 76
@space_2063:

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Verdana">Zitat:</font><HR>Endlich mal jemand, der nicht nur die positiven Sachen erzaehlt, obwohl er mit dem Teil zufrieden ist[/quote]
Ups.. kleines Mißverständnis.. ich habe gar keinen Topfield. Ich wollte ihn mir mal in Karlsruhe bei Satmedia anschauen, aber die hatten keine Zeit. Da ich aber des öfteren von Bekannten wegen Sat-Empfang um Rat gebeten werde, verfolge ich die Diskussionen im Topfield-Board mit großem Interesse und bin daher gut informiert.
Benutzen tue ich eine PC-basierte Lösung (siehe http://www.cadsoft.de/people/kls/vdr/ Vorführung bei Interesse nach Terminabsprache möglich, neuere/bessere Screenshots habe ich auch bei Bedarf :-) mit derzeit zwei Tunern, die im Wohnzimmer-Schrank eingebaut und mit einem großen 4x20-Display ausgestattet ist. Gerade vorhin wurde leider meine zeitversetzte Wiedergabe zugunsten einer zweiten Aufnahme abgebrochen, deshalb nutze ich die Zeit zum Posten :-)

@AndyStgt:

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Verdana">Zitat:</font><HR>welche Dinge sind das denn, die wegen der Hardware nicht behoben werden können?[/quote]
Zusätzlich zu dem was Anthea schon geschrieben hat, hat es den Anschein, daß der Empfangs/Demultiplex-Teil keine ausreichenden Filter-Möglichkeiten hat, um NICHT immer den kompletten Program-Stream aufzuzeichnen. Das führt dazu, daß nicht nur der Video und die zugehörigen Audio-Streams aufgenommen werden, sondern auch z.B. der Teletext, der EPG und was sonst noch so mitgesendet wird. Im Normalfall führt das dazu, daß der Topfield für Aufnahmen mehr als doppelt so viel Platz braucht wie andere Receiver, im ungünstigsten Fall führt es dazu, daß die Aufnahmen danach gar nicht oder nur mit Fehlern abspielbar sind. Meiner Meinung nach ist sowas für einen Festplatten-Receiver ein absolutes KO-Kriterium.. und wenn sich bewahrheiten sollte, daß es sich mit der bestehenden Hardware nicht einmal mehr umgehen läßt, dann kann ich das Ganze einfach nur als Fehlkonstruktion bezeichnen.

Tschüß, Fidel
(so.. Dilbert ist aufgenommen und ich kann weitergucken :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 9. Dez 2001, 12:42 
Offline
Senior Member

Registriert: Fr 12. Jan 2001, 23:00
Beiträge: 1372
Hi Fidel, sorry das ich nicht frueher geantwortet habe. Ich hatte den Thread ganz vergessen *schaem* . Sieht ganz interessant aus, was man da bauen kann. Aber wie ist es mit der Lautstaerke, man braucht doch bestimmt zwei Luefter, einen fuers Netzteil und einen fuer die CPU ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 9. Dez 2001, 16:56 
Offline
Member

Registriert: Do 15. Feb 2001, 23:00
Beiträge: 76
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Verdana">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Space_2063:
Sieht ganz interessant aus, was man da bauen kann. Aber wie ist es mit der Lautstaerke, man braucht doch bestimmt zwei Luefter, einen fuers Netzteil und einen fuer die CPU ?[/quote]
Das kommt ganz auf die Hardware-Ausstattung an. Da der reine DVB-Betrieb so gut wie keine Prozessor-Leistung braucht, kann man mit einem passiv gekühlten Celeron auskommen und z.B. einen Multitainer von Siemens entsprechend ausbauen. Wenn man allerdings alles ausschöpfen will, was die Software derzeit bietet (dazu gehören neben DVB eben auch DVD/VCD/MP3- und DivX-Wiedergabe), braucht man schon mehr Leistung und entsprechende Kühlung. Die bekommt man CPU-seitig nur leise, wenn man einen vergleichsweise überdimensionierten Kühlkörper mit leisem Lüfter benutzt (Alpha PAL 8045 mit langsam drehendem Gehäuselüfter). Momentan macht noch mein Netzteil-Lüfter den meisten Lärm.. wird aber im Laufe der Woche durch einen Verax ersetzt. Ich schätze mal, daß der Schrank (mit insgesamt 5 Lüftern!) dann leiser sein wird wie die PS/2, die neben dem Verstärker steht.

Tschüß, Fidel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 9. Dez 2001, 18:01 
Offline
Senior Member

Registriert: Fr 12. Jan 2001, 23:00
Beiträge: 1372
Vielen Dank fuer die Info. Ich nehme mal an, die DVDs bzw. alle Silberlinge werden ueber ein am IDE Controller angeschlossenes Laufwerk betrieben. Die sind leider auch nicht die leisesten.

Ich denke, es ist ein geniales Bastelobjekt, aber fuer die gute Stube, da habe ich noch so meine Zweifel. Aber wenn es mich rafft, werde ich mich wirklich mal naeher damit befassen. So teuer kann es nicht werden, lediglich die DVB-S Karte plus CI wird ein Loch reissen.

Cu Space.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de