http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: Fr 28. Jun 2024, 14:54

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Was haltet ihr von Topfield Receiver?
BeitragVerfasst: Di 5. Feb 2002, 22:18 
Offline
Junior Member

Registriert: Di 11. Dez 2001, 23:00
Beiträge: 29
Hallo Leute. Wie gut sind die Topfield Receiver wirklich? Ist es eine echte Altanative zu den Humax? Kann man auch settings einspielen und am PC selbst bearbeiten? Wo gibt es noch Probleme? Welches Model ist zu empfehlen? (2CI u AC3ausg.) :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 6. Feb 2002, 10:33 
Offline
registered

Registriert: So 27. Jan 2002, 23:00
Beiträge: 4
Habe den Topfield 3000 CI Pro und bin sehr zufrieden. Meinen Humax 5400 habe ich verkauft da am Humi das EPG nicht lief und Dolby Digital Glücksache war. Außerdem ständige Abstürze am Humi. Der Topfield hat ein Super Bild. Settings gibt es so gut wie keine (noch) Ist aber auch nicht notwendig da alle Sener über autom. Suchlauf gefunden werden. Evt muß dann halt der eine oder andere Sportsender manuell geändert werden.(Umbenennen z.B. statt Astra 183 auf Formel 1) Es sind aber höchstens 10 Sender die umbenannt werden müssen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 6. Feb 2002, 21:25 
Offline
Junior Member

Registriert: Di 11. Dez 2001, 23:00
Beiträge: 29
Hallo. Wie sieht es mit der Schlecht Wetter Reserve beim Topfield aus? Wo kann man am günstigsten einkaufen? Gibt es einen kundendienst oder service auser übers internet? Welcher Reciever kann AC 3 und hat event. noch S vhs out?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 7. Feb 2002, 06:23 
Offline
Junior Member

Registriert: Fr 7. Dez 2001, 23:00
Beiträge: 32
sieh in der Marktübersicht nach.

Da werden Sie geholfen.

mfg Thomas Wirth
http://www.sattom.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 7. Feb 2002, 12:15 
Offline
registered

Registriert: Mi 6. Feb 2002, 23:00
Beiträge: 2
Ich habe jetzt seit rund 2 Wochen den Twinreceiver 4000PVR im Einsatz. Dieses Gerät ist einfach Klasse. Ein super Bild schon beim FBAS-Ausgang. Aus meiner Sicht ein sehr gutes EPG, trotz Festplatte unhörbar (ca. 1,50 mtr. vom Sitzplatz entfernt aufgestellt), schnelles Booten, schnelle Programmumschaltung, Time Shifting funktioniert tadellos, AC3 funzt, RGB-Ausgang hat er auch.

Vorher hatte ich (ich habe ihn natürlich immer noch) einen RADIX 3CI@. Ein echtes Mistgerät dagegen. Aber einen RADIX zu übertreffen ist allemal nicht so schwer. Was natürlich nicht die Vorzüge des TOPFIELD schmälern soll.

Schau mal im Forum von http://www.topfield.de rein.

Gruss
Stefan

[ 07. Februar 2002: Beitrag editiert von: benakiba ]

_________________
120er Hirschmann 2 Quattro-LNBs
ASTRA/HOTBIRD 9/8-Multiswitch
Topfield TF4000PVR kein Pay-TV !!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 7. Feb 2002, 13:11 
Offline
Newbie

Registriert: So 13. Aug 2000, 22:00
Beiträge: 21
Ich würde zum PVR4000 raten.

Grundsätzlich gilt: Wer einmal einen gut funktionierenden Festplattenreceiver, wie den Topfiled hatte, wird nie mehr auf ein Gerät ohne Festplatte wechseln.
Ich bin seit 3 Monaten hochzufrieden mit dem PVR4000.
Settings und Editor sind im ausreichenden Maße verfügbar.

klink


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 7. Feb 2002, 18:19 
Offline
Newbie

Registriert: Di 7. Aug 2001, 22:00
Beiträge: 16
Hallo,

habe seit kurzen einen Topfield TF4000PVR.
Das Gerät läuft einwandfrei, ist leise und auch bei dem aufnehmen gibt es keine Probs. Ferner ist die Firmwarepflege sehr gut. (Es gibt fast monatlich neue Updates). :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 7. Feb 2002, 22:04 
Offline
Junior Member

Registriert: Di 11. Dez 2001, 23:00
Beiträge: 29
Hallo. Vielen dank für eure antworten. Welches Cam läuft stabiler?alpha oder irdeto4.7. Habe auch ein aston 1.05 . Gibt es probleme damit?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 7. Feb 2002, 22:41 
Offline
Member

Registriert: Sa 21. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 127
hi p.p.,

Irdeto 4.7 und Aston 1.05 funtzen bei mir tadellos.
Alphacrypt und Viaccess 1.2UK, habe ich ebenfalls getestet-null Probleme!
Allerdings im TF-Board scheinen einige mit dem Alpha un PW Probleme zu haben.

cu ronaldus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 8. Feb 2002, 11:42 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 19. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 439
ach ja,

wie schön: alle tf user sind happy.

allerdings scheint es aber auch laut sehr stark frequentiertem thread im TF board einige zu geben, die ihr gerät gerne zurückgeben möchten: einfach weil weniger als die hälfte als bei einem anderen gerät draufpasst, weil das teil dauernd BIGfiles produziert, unerklärlich große dateien, die sich auch nicht gut abspielen lassen.

außerdem gibts noch keinen ripper, was im TF board auch - anders als hier - überhaupt niemanden interessiert.

zusätzlich stört mich das konzept, einen aufgenommenen film erst nochmal auf dem receiver kopieren zu müssen, bevor ich ihn unverschlüsselt auf der platte habe...

magicben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 8. Feb 2002, 14:25 
Offline
Newbie

Registriert: Fr 1. Feb 2002, 23:00
Beiträge: 15
Das mit dem Kopieren eines verschlüsselten Films ist aber nur dann notwendig, wenn während der Aufnahme ein anderes verschlüsseltes Programm geschaut wurde, das dasselbe Modul benötigte. In diesem Fall wird das CAM-Modul dem aktiven Tuner zugeordnet und die Aufnahme findet verschlüsselt statt. Ist das Modul nicht in Gebrauch, wird der Film gleich unverschlüsselt auf die Platte geschrieben. Das CAM-Modul wäre wohl auch kaum in der Lage, zwei MPEG-Datensträme zur gleichen Zeit zu dekodieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 8. Feb 2002, 23:10 
Offline
Junior Member

Registriert: Mo 19. Feb 2001, 23:00
Beiträge: 44
@LarsB
Ich habe da andere Erkenntnisse:
Wenn man das verschlüsselte Programm gleichzeitig auf dem Tuner, auf dem es programmiert wurde, ohne Timeshift schaut,
dann und NUR DANN wird unverschlüsselt aufgezeichnet.

Wenn währendessen auf dem anderen Tuner geschaut wird, oder auf dem gleichen Tuner ein anderes Program auf dem selben Transponder geschaut wird, dann wird verschlüsselt aufgezeichnet.

Dann sollte man so schnell als möglich zum entschlüsseln kopieren (geht auch mit schnellem Vorlauf!) und dann das überflüssige verschlüsselte Original löschen.

Auf der Wunschliste an die Topfield-Entwickler steht, dass dieser Vorgang bei Untätigkeit des Recievers automatisch durchgeführt wird.

IMHO ist es falsch, dass eine Zuordnung der CAM-Slots zu den Tunern vorgenommen wird. Wenn ich alle Ausführungen zur Hardwarearchitektur richtig verstanden habe, dann sind beide CAMs dem jeweils angezeigten Kanal zugeordnet. Der im Hintergrund aufzeichnende Tuner hat keinen Zugriff auf eines der beiden CAMs.


Gruß von der Couch Potato

_________________
Gruß von der CouchPotato


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 9. Feb 2002, 09:23 
Offline
Moderator

Registriert: So 11. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 747
@CouchPotato

Stimmt, deine Ausführungen sind richtig, aber man muß nun wirklich nicht gleichzeitig anschauen. :D

Es reicht wenn man in der Zeit den Receiver komplett in Ruhe läßt! :D

Konnte ich mir einfach nicht verkneifen!

mfg

Bluebird

PS: Auch der Fernseher darf in dieser Zeit ruhig aus sein! :D :D :D

[ 09. Februar 2002: Beitrag editiert von: TheBluebird ]

_________________
Bluebird? - Ist nur ein blauer Vogel!

Dreambox 7000 - AAF Image // Vantage HD7100S // Topfield PVR4000CI
Humax HD1000 // diverse DBOX2 // Humax 5400 // diverse PC DVB-S


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11. Feb 2002, 19:11 
Offline
Junior Member

Registriert: Di 26. Dez 2000, 23:00
Beiträge: 42
Naja, der TF4000 ist prinzipiell schon gut. Aber der Bigfile Bug (übergrosse, nicht abspielbare Aufnahmen) stellt ein echtes Problem dar.

Mittlerweile gibt es eine Methode, mit der man die Aufzeichnung übergrosser Dateien vermeiden kann, aber dadurch wird die Verwendung des zweiten Receivers stark eingeschränkt.

Ausserdem ist diese Methode "familien-inkompatibel". Nutzen noch viele andere das Ding, dann verbleibt die Box oft in einem Zustand, in dem die nächste Aufzeichnung übergross wird. Der Familie die Bedingungen zur Vermeidung mitzuteilen ist ziemlich aussichtslos ("Wenn ihr was schaut, bitte schaltet doch um xx:xx Uhr wieder um auf xy und wenn ihr ausmacht, schaut bitte, dass der letzte Sender nicht auf dem gleichen Transponder wie xy ist u.s.w.....)

So kann man auch das Fazit ziehen: Singles haben wenig Probleme, Familien viele..... (ist das nicht oft so... ;) )

Topfield hat noch keine Stellungnahme zu diesem Bug abgegeben, die Erwartung der Community ist jedoch, dass das Problem mit dem nächsten Release am 28.2. behoben werden könnte... Aber das ist Spekulation.

Ohne dieses Problem wäre der TF4000 ausgezeichnet, mit diesem Problem ist er meiner Ansicht nach nicht unbedingt empfehlenswert.

[ 11. Februar 2002: Beitrag editiert von: loopguru ]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11. Feb 2002, 20:47 
Offline
Junior Member

Registriert: So 3. Feb 2002, 23:00
Beiträge: 35
Der Meinung von loopguru kann ich mich nur uneingeschränkt anschliessen.

Ansonsten gilt: Der Topfield ist ein guter Festplattenreceiver und ich würde es bedauern, wenn ich ihn wegen diese Bugs zurückgeben müsste.

Ergänzend ist noch anzumerken, das die Big-File-Problematik bei Aufnahmen von Sendern mit niedrigen Senderaten von 2,5 - 3,0 MBit/s häufig gar nicht erkannt wird, da die Wiedergabe bei solchen Aufnahmen i. d. R. von ordentlicher Qualität ist, wenn man mal von kleinen Probs wie nicht funktionierendem DD absieht. Wer also überwiegend PW aufnimmt, kann mit dem Big-File-Problem durchaus leben. Wer sich aber vornehmlich für Sendungen der öffentlich-rechtlichen Kanäle interessiert, deren Senderaten bei 5 MBit/s und darüber liegen, wird im Moment mit dem Gerät nicht sonderlich glücklich, wenn er nicht jede Aufnahme sorgsam vorbereitet und aufpasst, dass niemand dem Gerät zu nahe kommt.

mfg
Charlie24

[ 11. Februar 2002: Beitrag editiert von: Charlie24 ]


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de