http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 08:51

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Testbericht Echostar DSB2200 VIA und Anregung
BeitragVerfasst: Sa 9. Feb 2002, 17:59 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 7. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 380
Hallo,

seit 2 Wochen habe ich ihn nun, meinen Echostar DSB2200 2 CI Viacess. Hier mal meine Eindrücke (Software 5.06 BETA):

Hardware: Relativ unscheinbar, 2 CI;s, 1 Viacess-Leser, 2 Scart-Ausgänge, LNB-Durchschliff, Cinch Video+Audio out, SPDIF (Coax)mit Dolby-Digital. Antennen-Modulator eingebaut.

Schnelle Umschaltzeiten, DD-Ausgabe bei Premiere World (ab SW 5.06). Saugeiles Bild (bei mir besser als Humax, Grundig, Nokia MM9800), allerdings noch keine S-VHS-Ausgabe. Ich weiß auch nicht, ob die noch kommt... Die Ergonomie der FB ist sehr gut. Besonderheit: Laut Bedienungsanleitung ist das Gerät für 'cable network in buildings" geignet. Dafür gibt es auch einen eigenen Menüpunkt.

Echonav: So nennt sich das neue Bedienkonzept aller Echostar-Receiver, egal ob mit oder ohne Platte. Wer einen bedienen kann, kann alle bedienen. Aber bis dahin ist es ein mittlerer Weg. Und zwar muß man sich erst mal umgewöhnen. Aber wer das geschafft hat, der ist gut dran. Man hat z.b. jede Menge Sortiermöglichkeiten(nach Sat, Netwerk, Transponder, Name etc.) Wer die Sortier und Filterfunktionen in Excel kennt, der wird sie auch hier zu schätzen wissen... Ansonsten ist alles sinnvoll und logisch angeordnet.

CI-Verträglichkeit: Mit meinem Irdeto 4.7SE keine Probleme (ab SW 5.06), andere kann ich leider nicht testen. Die Prem-Karte meines Nachbarn läuft problemlos, meine Holland-Karte auch.

EPG: Einer, der den Namen EPG verdient. Das fängt mit der festen Uhrzeit und Zeitzone an, die man eingeben muß. So verändern sich die Uhrzeit- und Aufnahmedaten nicht mit dem zappen. Allerdings funktioniert der EPG wohl aber nicht bei den Cinedoms (sollte der gehen, wenn nicht freigeschaltet?) Ansonsten werden Detailinfos vollständig, aber (noch)nicht immer angezeigt. Zeigt Daten bis zu 7 Tagen im vorraus an.

Timer: Yep, ausreichend

Favoriten-Listen: Jede Menge, mit Echonav 5.06 sehr schnell zusammenstellbar. Man markiert einfach die Sender, die reinsollen. Die Reihenfolge der Markierungen entspricht später der Speicherreihenfolge in der Liste. Echt genial. Kann man fast auf einen PC-Edit verzichten.

Abstürze bis jetzt: 0,00 Ab und zu spinnt mal ein Menü, aber fängt sich dann von alleine wieder.

Temperaturverhalten: Das Gerät wird warm, aber nicht heiß. Ebenso die CI's.

Sonstiges: Unterstüzt Untertitel. Favoritenlisten und Sat-Wechsel läßt sich über direkte Taste auswählen. Reichweite FB: ca. 10m.

Fazit: Eines der besten Geräte, die ich bis dato hatte, er macht Spaß. Allerdings auch erst seit der aktuellen Software 5.06. Mal schauen, was die Software noch bringt.


So, das wars. Ich hoffe, dem einen oder anderen hilft's bei der Qual der Wahl ;). Evtl. könnten wir im Board auch mal ein Testforum anlegen, in das dann allerdings auch nur Testberichte reinsollten. Was haltet Ihr davon?

Grüße Mark


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 1. Mär 2002, 12:30 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 7. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 380
Hmmh...

scheint zwar niemanden zu interessieren, aber trotzdem: Seit gestern ist die Software 6.00 draußen. 1. Fazit: Noch schneller, noch stabiler und sehr komfortabel.

Meinen Grundig schmeiß ich so langsam aber sicher raus nachdem Humi und Nokia schon vor langen Zeiten geflogen sind...

Grüße Mark


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 1. Mär 2002, 14:38 
Offline
Member

Registriert: Sa 21. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 127
Hi Satmark,

doch schon von Interesse, denn meiner ist heute gekommen. :)
Nun werde ich ihn mal genaustens unter die Lupe nehmen.

cu ronaldus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 1. Mär 2002, 16:39 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 7. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 380
Viel Spaß damit! Mache am besten zuerst das Update, und erstelle dann erst Deine Senderliste....Kannst ja dann mal Deine Erfahrungen niederschreiben... :)

Gruß Mark


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 1. Mär 2002, 19:21 
Offline
Newbie

Registriert: Do 15. Nov 2001, 23:00
Beiträge: 22
Hallo SatMark,
gibts eigentlich unterschiede zum ECHOSTAR DSB-808 2CI-VIACCESS?? Mir scheint nur das Gehäuse ein anderes zu sein, dafür ein paar Euro billiger!?

Da ich ja auch schon Humax, Force, Nokia und weiß nicht mehr was und wieviele andere Geräte hatte, was ist so anders am Echonav? Könntest du das mal definieren bzw. mit anderen geräten vergleichen?

Danke für ne Antwort

_________________
mfG Sarandonga


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 1. Mär 2002, 21:41 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 7. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 380
Hallo Sarandonga,

den genauen Unterschied zwischen den Geräten kann ich Dir auch nicht erklären, hardwarseitig scheinen sie, bis auf das fehlende Frontdisplay beim 800er, identisch zu sein.

Was mir persönlich am Echostar beser gefällt als bei anderen:

Die Hardware scheint ausgereifter, keine Abstürze... Vergleich: Nokia MM9800 entgegen allen Aussagen kein DD-Out, läuft bis heute nicht stabil... Humax-Receiver geben ein Fehlerhaftes Signal am VCR-Scart aus, wenn der TV-Out auf S-VHS steht :eek: . Noch dazu laufen die Kisten schlagartig besser, wenn das Gehäuse geerdet wird. Das gibt mir zu denken... Tja, Grundig scheint keine Updates mehr zu erstellen, obwohl die SW noch nicht 100%-ig ausgereift ist(aber immer noch besser als bei MM9800 oder Humi 5600).

Seit meinen beiden Humis will ich eigentlich kein koreanisches Gerät mehr, deshalb habe ich mir bis dato keinen Topfield zum testen zugelegt... Ich glaube, wenn Digenius-Receiver einen DD-Out hätten, wäre ich gerne bei denen gelandet...

So, zum Echostar Echonav: Die Hauptvorzüge sind oben beschrieben. Man kann prima sortieren, FAV-listen erstellen und Sender suchen. Der EPG funktioniert eigentlich auch sehr gut, die Daten gehen allerdings mit power off verloren. Falls Du das umgehen willst, musst Du den 5000er nehmen :( . Sicher ist die SW auch beim Echostar nicht fehlerfrei(insbesondere wenn man in der Hauptliste umsortiert), allerdings schon ausgereifter wie bei anderen Modellen nach 2 (!!!) Jahren. Updates erscheinen momentan noch recht häufig.

Ein Beispiel für den Komfort: Wenn Du Sender löschen willst, schaltet der Echostar in der Liste auf den jeweiligen Sender mit um, damit Du auch sehen kannst, welche Sender Du löscht. Gerade bei Radio ist das sehr praktisch.

Am besten, Du schaust Dir Echonav mal bei einem Händler (oder Mediamarkt) an. Mir gefällt es besser als alles andere bisher, aber das ist sicher Geschmackssache!

Ich hoffe, das hilft Dir weiter... ;)

Gruß Mark

[ 02. März 2002: Beitrag editiert von: SatMark ]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 2. Mär 2002, 10:05 
Offline
Newbie

Registriert: Do 15. Nov 2001, 23:00
Beiträge: 22
Hi Mark,
danke für deine Antwort.

Ja, dass schwierige ist immer einen Händler zu finden, der wirklich vorführen kann.

Ja diese Digenius sind immer eine Überlegung wert, mal schauen

Gruß

_________________
mfG Sarandonga


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 4. Mär 2002, 22:55 
Offline
Member

Registriert: Sa 21. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 127
Hallo allerseits,

nachdem ich bereits aus dem Hause Echostar mit dem AD3000IP zufrieden war, hat sich mit der neuen Receiver-Generation doch etliches verbessert. Aber wo Licht ist, gibt`s bekanntlich auch Schatten.

Hier nun meine ersten Erfahrungen mit dem Echostar DSB2200 2CI Viaccess.(Softvers.600)

Schönes Layout mit dem Echonav. Zwar erstmal sehr gewöhnungsbedürftig, aber wenn man`s erstmal gerafft hat, ist es schon ne feine Sache.
Nach dem Einschalten, findet doch eine sehr lange CI-Initialisierung statt.(Irdeto 4.7SE)
Die Umschaltzeiten sind flott, aber nicht das Maß der Dinge (z.B.TF)
Beim erstmaligen Wechsel auf eine neuen Kanal, dauert es oft zulange, bis der EPG eingelesen wird.( 5 sec wird bei mir der Infobanner eingeblendet und die Anzeige bleibt leer)Erst nach anschließendem drücken der Infotaste ist ein EPG da und bei nochmaligen Druck, auch die Filmbeschreibung. Der 7 Tage EPG, z.B. bei PW, funzt nicht.Lediglich, wenn man Glück hat 2 Tage im voraus und sehr, sehr lückenhaft. Das laden der Filminfos über einen größeren Zeitraum dauert auch viel zu lange. (war beim AD3000IP viel besser, schneller und übersichtlicher)
Ein weitere Flop nach Netztrennung. Beim Einschalten findet er nichteinmal automatisch die Uhrzeit, dass ist nun wirklich nicht mehr zeitgemäß!
Viaccess embedded arbeitet zuverlässig, auch bei TPS, und mit dem Irdeto 4.7SE gibt`s auch keine Probleme.Alle weiteren Funktionen, wie Sprachumschaltung, Untertitel, 16:9 usw.arbeiten korrekt.Sehr komfortable und übersichtliche Programmverwaltung. (u.a.8 Fav-Listen uvm.)Super Bildqualität über RGB!
Mein Fazit: Einen perfekten Receiver gibt es nicht! Unterm Strich für ist es für mich ein akzeptables Zweitgerät.(für`s Schlafzimmer) Meinem TF PVR 4000 kann er lange nicht das Wasser reichen, klammere ich mal die HDD Eigenschaften aus.

cu ronaldus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 6. Mär 2002, 07:45 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 7. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 380
Noch ein Tip zu Fehlerumgehung....:

Wenn nach dem Erstellen von FAV-Listen Sender in der Hauptliste umsortiert oder gelöscht werden, kommt der Echostar völlig durcheinander :(. Das kann so weit gehen, daß die Listen unbrauchbar sind und sich auch nicht mehr vernünftig ändern/wiederherstellen lassen. Auch ein hinzufügen von neuen Listen funktioniert dann nicht mehr. Hier hilft dann nur noch ein Totalreset und ein manueller (!!) Neuaufbau. Bei einer Sicherung auf PC werden diese Fehler mitgesichert, und sind daher bei einem Restore auch wieder vorhanden :mad:

Umgehung: Aufbau und Sortierung erst nur (!!) in der Hauptliste (Am besten nur den gezielten Transpondersuchlauf verwenden, sonst dauert die Sortiererei ewig...). Wenn alle Sender so sind, wie sie sein sollen -> Sicherung der "Grundliste" auf den PC. Erst dann sollte man die Fav-Listen aufbauen und diese ggf. erneut unter anderem Namen sichern. Falls nun nachträglich die Grundliste verändert werden soll: Restore der Grundliste, Änderungen einpflegen, neue Sicherung und Neuerstellung der Fav-Listen durchführen.

Ich gebe zu, ist umständlich, wird aber hoffentlich mit dem nächsten Update behoben... :rolleyes:

@ronaldus: Ja, der EPG ist noch nicht ganz perfekt... Aber auch Topfield hat mal klein angefangen ;) (immerhin ist der 4000er 350Euro teuer, und nur von der FD sollte der Preis nicht herrühren) . Zu der Geschwindigkeit: Nimm mal das 4.7er raus und teste mal mit einer sauberen Programmliste(siehe oben). Das sollte zeigen, daß hier noch Potential da ist :D . Klar ist er noch nicht perfekt, aber er kann noch einer der besten und zuverlässigsten seiner Preisklasse werden

Grüße Mark

[ 06. März 2002: Beitrag editiert von: SatMark ]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 6. Mär 2002, 09:59 
Offline
Member

Registriert: Sa 21. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 127
@satmark,

danke für die nützlichen Hinweise.
Ansonsten bearbeite ich alles mit setedit, und da gibt´s bisher null Probleme. :)
Zu den Umschaltgeschwindigkeiten: Zappt man zwischen Kanälen hin und her, die auf einen Transponder liegen, schaltet er natürlich superschnell.Aber das ist natürlich in der Real-Sortierung nur selten der Fall, jedenfalls nicht bei mir.

Unterm Strich, ist es aber in dieser Preisklasse schon ein Top-Gerät. ;)
An`s Echonav. hab ich mich inzwischen auch gewöhnt.Die Verwaltung sämtlicher Programme und Listen, ist schon einmalig. :)

cu ron


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 6. Mär 2002, 10:25 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 7. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 380
@ronaldus:

Ich kenne Setedit leider nicht. Gibt es da die Möglichkeit, die Verknüpfungen von Haupt-und FAV-Listen sauber zu lösen?

Gruß Mark


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 6. Mär 2002, 22:27 
Offline
Member

Registriert: Sa 21. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 127
@Satmark,

damit habe ich meine komplette Senderliste erstellt, auch Favoriten usw. Da läßt sich alles optimal, je nach Bedarf, anpassen.
Ne unregistrierte Version findest Du unter: http://www.setedit.de
Damit kannst Du allerdings immer nur 20 Kanäle editieren, dann speichern, laden und wieder 20, usw. Reicht jedoch völlig aus, und erfüllt seinen Zweck. <IMG SRC="groucho-marx.gif" border="0">

cu ronaldus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12. Mär 2002, 10:09 
Offline
Newbie

Registriert: Mo 5. Nov 2001, 23:00
Beiträge: 24
Hallo,
Hab mir nun auch so ein Gerät angeschaft, nachdem ich gelesen hatte, dass der Humax 5300 nach dem Viaccess Update ziemlich langsam schaltet.
Für einen sehr günstigen Preis hat man einen Receiver mit perfectem Bild und Klang, der wirklich alles entschlüsseln kann (auch alle TPS)und sich noch nicht einmal aufgehangen hat.
Leider klappt bei meinen Grundig Tv mit diesem Receiver die automatische 16/9 Umschaltung nicht mehr via Scart, egal ob ich 4:3 oder 16:9 im Menü wähle. Wenn ich über RF Antenne anschliesse kein Problem???

Reiner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12. Mär 2002, 11:47 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 7. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 380
Hallo Reiner,

die 16:9-Umschaltung klappt bei meinem Sony-TV einwandfrei über den RGB-Eingang. Ist Dein Scart-Kabel voll beschaltet(Ich glaube, PIN 8 ist für die Umschaltung zuständig :confused: )?

Gruß Mark


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12. Mär 2002, 21:08 
Offline
Newbie

Registriert: Mo 5. Nov 2001, 23:00
Beiträge: 24
Hallo Marc,
bei Grundig hat man mir gesagt, dass es sich um pin 10 handelt. Habe mittlerweile ein nicht vollbeschaltetes Kabel angeschlossen. Leider ohne Erfolg! Seltsamerweise schaltet der Fernseher auch bei RF Anschluss erst auf und nach eine paar Sekunden wieder zurück mit schwarzen Balken. Werde mal bei einem Bekannten ausprobieren, ob er das da auch tut.
By the way: Wenn mein Receiver an ist,stört er enorm den Kabelempfang (Schnee,weisse Streifen). Im Standby nicht, muss wohl vom Tuner kommen. Hast Du das auch?
Und noch eine Frage, wenn der EPG eingeschaltet ist, ist es normal das, dass verkleinerte Bild grau wird?

Gruss
Reiner


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de