http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: So 30. Jun 2024, 20:42

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Topfield. eine neue Generation von Digitalreceivern
BeitragVerfasst: Do 20. Sep 2001, 13:22 
Offline
registered

Registriert: Mi 19. Sep 2001, 22:00
Beiträge: 4
TOPFIELD

So heißt der Hersteller einer neuen Generation von digitalen Receivern. An der Spietze des korenischen Unternhemens sitzen vier geniale Techniker, die innerhalb kürzester Zeit eine komplette und revolutionäre Receiverrange zu stande gebracht haben. Das Spitzengerät namens TF4000PVR ist z.B. der erste digitale Twinreveiver den es gibt. Doch auch die anderen Modelle übertreffen alles bisher da gewesene bei weitem.

Mehr als 2 1/2 Monate testen wir nun schon die Receiver dieses Herstellers und arbeiten eng mit Topfield zusammen, um ein Maximum an Leistung aus den Geräten heraus zu holen. Und sie werden immer besser. ;)

Außerdem haben wir uns entschlossen ein eigenes Web-Board zu eröffnen das sich nur mit dem Thema Topfield beschäftigt. In erster Linie soll es euch auf dem laufenden halten und eine Plattform für eure Fragen darstellen. Wir würden uns freuen wenn ihr uns unter http://www.topfield.de einen Besuch abstatten würdet.

PS: Das Board ist seit einem Tag online und deshalb natürlich noch gähnend leer
PPS: Wir suchen noch fähige Moderatoren :cool:

[ 20. September 2001: Beitrag editiert von: Fleetadmiral ]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20. Sep 2001, 14:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Di 10. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 2831
Bei einer neuen Generation von Digitalreceivern erwarte ich etwas modernere Hardware.

Auszug aus der original Topfield Spezifikation:
-1 Mbyte FLASH (Standard bei den verbreitesten Receivern ist 2MB und aufwärts)
-3 Mbyte DRAM für RAM und AV Demux (Standard bei anderen Receivern ist ab 4MB aufwärts)
-Standard MIPS Chip R3000 (da gibts mittlerweile auch schon leistungsfähigere Single-Chip Konzepte)

Das Ganze deutet darauf hin, daß auf dem veraltetem FTA Konzept die Sache aufgebaut ist.

Für den Preis von ca. 1700 bis 1800 DM, der sich hier für das Gerät so eingependelt hat ist das doch schon etwas wenig.

Da warte ich lieber ab, was wirkliche Neuentwicklungen bringen.

_________________
Lostech

Visit my Homepage


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20. Sep 2001, 15:08 
Offline
Member

Registriert: Do 15. Feb 2001, 23:00
Beiträge: 76
Hallo...
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Verdana">Zitat:</font><HR>Das Spitzengerät namens TF4000PVR ist z.B. der erste digitale Twinreveiver den es gibt. Doch auch die anderen Modelle übertreffen alles bisher da gewesene bei weitem.
[/quote]Ich möchte hier die Leistungen der Entwickler nicht schlecht machen.. aber mit solchen Aussagen wie "der erste" sollte man etwas vorsichtiger umgehen. Der TF4000PVR mag vielleicht der erste digitale Twin sein, den man normal kaufen kann, aber es gibt genügend Leute, die - so wie ich auch - schon seit Monaten eine PC-basierte Lösung mit bis zu vier Empfangsteilen im Einsatz haben und die auch funktional den kommerziellen Geräten kaum nachsteht.
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Verdana">Zitat:</font><HR>Mehr als 2 1/2 Monate testen wir nun schon die Receiver dieses Herstellers und arbeiten eng mit Topfield zusammen, um ein Maximum an Leistung aus den Geräten heraus zu holen. Und sie werden immer besser.
[/quote]Zweieinhalb Monate ist in der heutigen Zeit leider nichts... ich hoffe und wünsche Euch, daß das Ganze ein Erfolg wird und vor allem bleibt, aber ich persönlich bin bei unbekannten und neuen Firmen immer etwas vorsichtiger. Daß man selbst bei großen und bekannten Firmen auf die Nase fallen kann, sehen wir derzeit z.B. bei Grundig (Selexx...).
Und wie man hier im Forum lesen kann, scheint es ja auch bei Topfield gewisse Qualitätsprobleme (Festplatten..) zu geben, ob das nun Anfangsprobleme sind oder einfach nur Pech ist sei mal dahingestellt...

Tschüß, Fidel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20. Sep 2001, 15:16 
Offline
registered

Registriert: Mi 19. Sep 2001, 22:00
Beiträge: 4
Die original Topfield Spezifikationen auf der Homepage sind nicht gerade aktuell. Aber ich schlage mal vor ihr überzeugt euch einfach selber mal ;)

Dass es nicht der erste überhaupt ist ist klar, aber der erste der für den Home User wirklich Interessant ist. Der Preis von 1790 DM ist durchaus in Ordnung.

Außerdem sollte man bedenken, dass Topfield noch lange vor HUMAX einen Festplattenreceiver auf den Markt bringt. Laut Aussage von HUMAX wird ihr Festplattenreceiver erst Februar 2002 heraus kommen, was wohl auch daran liegt, dass sie ihre vier (!) besten Entwickler an eine (noch) größtenteils unbekannte Firma verloeren haben.

Dazu kommt dass wir, egal was wir mit dem Gerät gemacht haben, das Ding nicht einmal abgestüßrzt ist. So sicher wie Linux also *g*.

2 1/2 Monate sind vielleicht nicht lange, aber Korea ist sehr schnell was Verbesserungen angeht und wird bemühen uns Tag und Nach darum Fehler zu finden und Verbesserungsvorschläge zu machen.

Und ich habe bereits von vielen Händlern gehört, dass sie noch nie ein besseres Gerät gesehen haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20. Sep 2001, 16:16 
Offline
Senior Member

Registriert: Mo 29. Jan 2001, 23:00
Beiträge: 168
@Fleetadmiral

Dem stimmen wir zu !
Die gleichen positiven Erfahrungen machen wir seit Mai 2001, als wir den ersten
Test-Receiver der 4000er Serie erhielten.
Wir haben festgestellt, dass viele unserer
Verbesserungsvorschläge in der aktuellen
Software umgesetzt wurden. Bei Humax und
bei einigen anderen Herstellern ist sowas
nach unseren Erfahrungen gar nicht möglich
oder erwünscht !


BFM Online Sat-Shop:
http://www.bfm-satshop.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20. Sep 2001, 16:56 
Offline
registered

Registriert: So 30. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 3
@Lostech:
Die groesse des speichers hat doch nichts mit der modernitaet eines Konzeptes zu tun.
Viel Speicher wird gebraucht wenn man spieleriche Grafiken verwendet. Das taegt aber auch nicht unbedingt zur Stabilitaet bei (siehe Aston)Und der Prozessor: na wenn er tut was er soll und das schnell genug ist es auch besser ein ausgereiftes Chip zu benutzen.

MfG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20. Sep 2001, 18:10 
Offline
Senior Member

Registriert: Di 2. Jan 2001, 23:00
Beiträge: 150
@Fleetadmiral: Alles gut und schoen, aber so wie Du den Topfield bewirbst, steckt bei Dir kommerzielles Interesse dahinter und aus diesem Grund wuerde ich gerne wissen, wer IHR denn seid????

Und um den genialen Rcv. testen zu lassen, koenntet Ihr doch mal ausgewaehlten Personen in diesem Board ein paar Testgeraete zur Verfuegung stellen ;) (ich will keinen, hab aich ne Linux-Box - besser gehts nicht! :) ....)

gruesse, arghgra


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20. Sep 2001, 18:52 
Offline
registered

Registriert: Mi 19. Sep 2001, 22:00
Beiträge: 4
@arghgra:

Mein persönliches Interesse betrifft topfield.de ;) Schließlich soll ja meine Arbeit mit dem Board nicht untergehen weils keiner findet

Ich mag das Gerät einfach und habe im Hinterkopf auch noch indirekt kommerzielles Interesse. Ich bin für die ganzen Websachen bei meiner Firma verantwortlich und wir alle bemühen uns, dieses Gerät entsprechend zu verbessern. Ansonsten bin ich von der Genialität von dem Ding ziemlich beeindruckt. Darum bewerbe ich diese Marke hier mehr aus subjektiver Sicht. Und ich find ihn nun mal so gut wie oben beschrieben ;)

PS: http://www.topfield.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21. Sep 2001, 06:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Di 10. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 2831
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Verdana">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Claude:
<STRONG>@Lostech:
Die groesse des speichers hat doch nichts mit der modernitaet eines Konzeptes zu tun.
Viel Speicher wird gebraucht wenn man spieleriche Grafiken verwendet. Das taegt aber auch nicht unbedingt zur Stabilitaet bei (siehe Aston)Und der Prozessor: na wenn er tut was er soll und das schnell genug ist es auch besser ein ausgereiftes Chip zu benutzen.

MfG</STRONG>[/quote]

Die Größe des Speicher ist u.a. auch eine Preisfrage und für die Hardware Spezifikation ist das Gerät einfach zu teuer (auch als Twin), der müßte sich eher auf dem Preisniveau des Kathrein UFD bewegen.
Man sollte auch mal den Preisvergleich ziehen mit dem Hyundai HSS820, den man schon für rund 970 DM mit Festplatte und CI bekommt.

Desweiteren braucht man den Speicher nicht nur für grafischen SchnickSchnack, sondern auch für die Pufferung von AV Daten (Video DRAM) oder größere Firmware (FLASH).

Was den Chip betrifft ist das ein Standard Chip für Allroundzwecke, der nicht für den DVB Bereich speziell entwickelt wurde. Da gibts mittlerweile schon sehr gute und preiswerte Single Chip Lösungen von Fujitsu, LSI und zum Teil auch von SGS Thomson.

Selbst wenn im Moment noch die Euphorie groß ist was Topfield betrifft wird sich das spätestens legen, wenn die wirklich neue Receiver entwickeln oder ihre Produktpalette erweitern, denn im Moment können die sich noch auf ein Gerät (bzw. eine Platform) konzentrieren. Danach werden die auch nicht mehr Support liefern als z.B. Humax.

Bei Humax ging es früher nämlich genauso. Wenn man denen nach Irland/Korea für die F1-Serie Bugs berichtet hatte kam nach kurzer Zeit (oft am gleichen Tag) eine neue Firmware ohne den gemeldeten Bug. Heute sieht das natürlich bei Humax ganz anders aus (siehe Dolby Problematik).

Wie die Kulanz,Garantie und Reparatur Geschichte für Topfield auf Dauer aussieht bleibt auch noch abzuwarten. Im Moment siehts ja so aus, das man die Geräte ja nach Korea zurückschicken muß und keine Austauschgeräte bekommt.

[ 21. September 2001: Beitrag editiert von: Lostech ]

_________________
Lostech

Visit my Homepage


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21. Sep 2001, 07:18 
Offline
Member

Registriert: Di 28. Aug 2001, 22:00
Beiträge: 83
Das waren ja auch Geräte, die Mangels deutschem Distributor direkt aus Korea bestellt wurden, sozusagen als Vorab-Testversionen. Und wem willst Du in Deutschland etwas zur Reparatur geben, wenn er dazu noch nicht "berechtigt" ist? Mit Garantieverlust hätte bestimmt jeder auch selber gekonnt. Aber inzwischen gibt es ja Leute, die sich darum kümmern, dass die Geräte nach Deutschland kommen.

Und: So wie mein Karton nach dem Transport durch DHL aussah, hat mich schon fast gewundert, dass noch alles lief. Abgesehen davon, dass bei DHL jeder die Adresse lesen konnte... bis auf den Auslieferkurier. :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21. Sep 2001, 07:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Di 10. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 2831
Da sind aber alles "Klein"-Importeure, die sich nicht mehrere Paletten an Geräten zu dem Preis aufs Lager legen.
Wenn wirklich was defekt ist (nicht nur ein abgezogener Stecker von der Festplatte) wird man wahrscheinlich wieder nach Korea einschicken müssen und obs dann einen Austauschreceiver gibt?

_________________
Lostech

Visit my Homepage


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25. Sep 2001, 08:47 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 8. Nov 2000, 23:00
Beiträge: 525
Wie soll es auch Großimporteure geben? Das wird wieder das gleiche sein wie mit den anderen Festplattenreceivern: Viele hier im Board schreien danach und finden die Gertäte gut, kaufen tut's kaum jemand.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25. Sep 2001, 09:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Di 10. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 2831
Ich kann mich auch noch an die überschwenglichen Postings zum DigiQuest oder FortecStar erinnern... :D

_________________
Lostech

Visit my Homepage


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25. Sep 2001, 12:03 
Offline
Member

Registriert: Di 28. Aug 2001, 22:00
Beiträge: 83
Also ich zumindest habe nicht sehr groß danach geschrieen, aber mir trotzdem einen gekauft.
Ansonsten: Die Hardware ist wirklich gut, abgesehen von den HDD-Problemen, die sich aber wohl auf den Transport zurückführen lassen. Auch moderne Festplatten wollen "sanft" behandelt werden.
Die aktuelle Firmware ist zwar nicht schlecht, aber hat noch so ein paar Probleme... Aber diese koreanische Firma hat wegen der vielen Meldungen aus Deutschland jetzt ihre Entwickler nach Deutschland geschickt, damit die hier vor Ort testen können. DAS habe ich auch noch von keiner anderen Nicht-deutschen Firma gehört :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25. Sep 2001, 12:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Di 10. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 2831
Doch gab es schon, nur wird woanders kein aufhebens drum gemacht ;)

_________________
Lostech

Visit my Homepage


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de