http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: So 30. Jun 2024, 21:00

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schneider SVB1250 Festplattenreceiver wie PrimeTimer?
BeitragVerfasst: Sa 19. Jan 2002, 15:05 
Offline
Junior Member

Registriert: Di 29. Mai 2001, 22:00
Beiträge: 39
hatte leider schon Erfahrungen mit Hyundai 820 und 825 gehabt und suche nun ne alternative, dabei bin ich über den Schneider
gestolpert, laut Infos soll das Gerät im Februar rauskommen.
http://www.digitv.de/Hardware/schneider/svb1200.shtml

Infos und Bilder gibts zum Gerät auch bei Neckermann im Katalog.

Leider keine Infos bei Schneider selbst.
siehe http://www.schneider-ag.de

Doch wenn ich mir auf der Schneider Homepage
die Infos d.h. videofilme zum Primetimer ansehe dann ist die Oberfläche um Klassen
besser als jeder Hyundai, normal sollte der sat receiver technisch ja nix anderes sein als der PrimeTimer mit DVB receiver, also könnte die Oberfläche usw vielleich genauso
sein ?! hat einer schon Infos dazu ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20. Jan 2002, 22:15 
Offline
Member

Registriert: Do 15. Feb 2001, 23:00
Beiträge: 76
Leider kann ich Dir zu Deiner konkreten Frage keine antowrt geben, vermute aber eher, daß die Geräte völlig unterschiedlich sind.
Aber vielleicht solltest Du Dir mal das Forum zum primetimer unter forum.tvtv.de anschauen... dann wirst Du leicht feststellen können, daß dieses Gerät genauso wie fast alle anderen HD-Recorder noch voller Fehler und Probleme steckt und nicht wirklich alltagstauglich zu sein scheint.
Ich habe daher so meine Zweifel, ob ein DVB-Receiver aus dem selben Hause besser sein soll...

Tschüß, Fidel
(mit VDR-Twin-Receiver immer noch am besten bedient)

[ 20. Januar 2002: Beitrag editiert von: Fidel ]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21. Jan 2002, 15:32 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 7. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 380
Schau Dir mal den "kleinen" von Echostar an(der 5000er). Ich hatte letzte Woche Gelegenheit, mit dem großen (7000) zu spielen. Das Ding ist einfach relativ genial, wenn man sich an die neue Menüführung gewöhnt hat. Umschaltzeiten: nicht meßbar, selbst bei Sat-Wechsel. Preis: ca. 700-750Euro, Infos unter http://www.echostar.nl .

Gruß Mark


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28. Jan 2002, 14:13 
Offline
Senior Member

Registriert: Mo 29. Jan 2001, 23:00
Beiträge: 168
Schneider muss Insolvenz anmelden:
28.01.2002 - Der Unterhaltungselektronik-Hersteller steht vor dem Aus.

siehe: http://www.set-top-box.de/news/901/

das Thema dürfte sich wohl erledigt haben !


http://www.bfm-satshop.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28. Jan 2002, 15:30 
Offline
Senior Member

Registriert: Mo 4. Dez 2000, 23:00
Beiträge: 300
Ja, leider.
http://www.heise.de/newsticker/data/jk-27.01.02-005/

und auch
http://www.schneider-ag.de/
unter "Presse und Medien" in dem grünen Band.

Vielleicht finden sie ja doch noch Geldgeber. Vor allem ist das ja (zumindest nach eigenen Aussagen) die erste Firma weltweit, welche Laserprjektoren zur Großbildprojektion entwickelt hat (große+helle+scharfe Bilder).

[ 28. Januar 2002: Beitrag editiert von: SnoopyDog ]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29. Jan 2002, 15:49 
Offline
Junior Member

Registriert: Di 26. Dez 2000, 23:00
Beiträge: 42
Naja, der SVB1200, so er denn erschienen waere, sähe aufgrund seines redaktionellen EPGs durch tvtv sicher ganz gut aus.

Schaut man sich aber die Probleme mit dem prime_timer an, der ja wohl um einen Sat-Receiver ergänzt die Grundlage des SVB 1200 wäre, dann muss man eher skeptisch sein (s. [url=http:////http://forum.tvtv.de]Prime-Timer Forum[/url]).

Was mich gerade auf eine etwas wilde Idee bringt: Technisch ist der Topfield 4000 so ziemlich das non plus ultra (hab ich seit dem Wochenende). Nur das EPG ist ziemlich lau.

Die Programinformationen von tvtv werden ueber die Austastluecke codiert. Fuer den Topfield kann man eigene Anwendungen entwickeln, sogenannte TAP Applications. Ein User auf dem Topfield-Forum hat eine C++ Entwicklungsumgebung dafür am Laufen.

Dann koennte man den Topfield 4000 zur absoluten Killermaschine aufwerten. Natuerlich bräuchte man:

1. Einerständnis und Dokus von tvtv
2. Einen Haufen C++ Entwickler mit Topfield Receiver

Also ein recht ambitioniertes Projekt. Vielleicht sollte ich die Idee mal auf dem Topfield Forum posten.....

[ 29. Januar 2002: Beitrag editiert von: loopguru ]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 31. Jan 2002, 08:30 
Offline
Member

Registriert: Di 28. Aug 2001, 22:00
Beiträge: 83
Du hast nur das Problem dabei, daß diese eigenen Applikationen nur einen sehr begrenzten Speicherbereich haben. Damit muß man dann als Puffer unbedingt die Festplatte verwenden. Und wie sich das dann auf die Geschwindigkeit auswirkt, wenn gleichzeitig noch eine Aufnahme läuft... naja, interessant wäre es auf alle Fälle ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 31. Jan 2002, 09:33 
Offline
Junior Member

Registriert: Di 26. Dez 2000, 23:00
Beiträge: 42
Hallo Anthea,

ich hab vor zwei Tagen mal an TVTV gemailt, ob sie bei einer Freeware Implementierung auf Basis Topfield überhaupt mitmachen würden. Noch keine Antwort.

Allerdings wäre die Umsetzung ein echtes Problem. Die derzeitige TAP API, wie sie PEN (vom englischen TF Forum) hat, ist überwiegend selbst reverse engineered. Damit geht keinerlei Zugriff auf demultiplexete Daten vom Transponder. Prinzipiell muss es natürlich gehen, das sieht man ja an der QuickEPG TAP Application.

Also ohne guten Willen von TF und von tvtv kann man so ein Projekt vergessen.

Momentan bin ich auch etwas sauer auf die Box, das Bigfile Problem hat mich.... Und er scheint ab und zu einen Timer zu vergessen, da bin ich mir zwar noch nicht ganz sicher, aber es sieht so aus (habe bislang die Timerprogrammierungen nicht noch nochmal nach der Eingabe gecheckt, vielleicht hab' ich ja was falsch gemacht. Glaub's aber nicht).

Viele Grüße,

Loopguru


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 31. Jan 2002, 14:13 
Offline
Member

Registriert: Di 28. Aug 2001, 22:00
Beiträge: 83
Also wenn Du über EPG programmierst, dann achte darauf, daß es eine "normale" Reservierung und eine "Aufnahme" Reservierung gibt. Das könnte evtl damit zusammenhängen.
Und den Aufwand, den pen dort mit dem Reverse-Engineering treibt, muß er ja nur betreiben, weil die Jungs bei TF sich fürchten, eine offizielle TAP-API freizugeben, weil man damit die komplette Kiste lahmlegen kann (z.B. den Bootlader löschen).
Der Quick-EPG ist in dem Sinne kein eigenständiges Programm, der benutzt die Daten, die vom "normalen" EPG im Speicher hinterlegt werden. Und die EPG-Daten sind scheinbar als "Liste" angelegt, bei der die Einträge der "fremden" Transponder so lange zugänglich sind, bis sie wieder überschrieben werden (entweder weil man auf den nächsten Transponder umschaltet, der wieder neue Daten liefert, oder weil soooo viele Tage verfügbar sind. Ist an der verfügbaren Datenmenge nachvollziehbar). Daher filtert der Quick-EPG selber keine Daten raus, und damit müßte man noch rauskriegen, wie man an die rankommt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 31. Jan 2002, 14:23 
Offline
Junior Member

Registriert: Di 26. Dez 2000, 23:00
Beiträge: 42
Was meinst Du mit "normale" Reservierung? Im EPG nur einmal OK drücken, so dass ein "P" statt ein "R" angezeigt wird.

Ich hab' mich schon gefragt, was eine Reservierung mit "P" überhaupt bedeuten soll....?

Viele Gruesse,

Loopguru

P.S.: Stimmt, wenn das QuickEPG nur die Daten indirekt abgreift, dann wird das Projekt noch komplizierter....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 31. Jan 2002, 15:20 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 22. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 331
Bei einer Reservierung mit "P" wird nicht aufgenommen, sondern nur auf den Kanal geschaltet.

Aufnehmen mußt du mit "R".


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de