http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: Fr 28. Jun 2024, 15:10

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ab welcher Symbolrate funzt TU DSF 30 ?
BeitragVerfasst: Do 11. Okt 2001, 15:20 
Offline
Junior Member

Registriert: Sa 17. Feb 2001, 23:00
Beiträge: 65
Hallo
Habe eine Frage an alle Pana-User mit einem DSF 30.

Ich will den Receiver für einen Bekannten holen,müsste aber noch eins wissen.
Kann mir jmd. sagen,der auch Hotbird empfängt,ob der Receiver mit folgenden Programmen zurechtkommt:

MKTV,bzw. MRTV
Frequenz: 11624
Symbolrate: 27500
FEC : 3/4
Polarization: vertical

und BKTV
12220
6161
3/4
horizontal

Vielen Dank im Voraus

MfG digisat


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12. Okt 2001, 07:46 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 8. Nov 2000, 23:00
Beiträge: 525
Mit BKTV klappt's nicht. Der Panasonic fängt erst bei 15 MS/s an und kann keine SCPC-Sender empfangen. Für alle, die mehr als Astra wollen, ist das Gerät IMHO ungeeignet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12. Okt 2001, 08:19 
Offline
Junior Member

Registriert: Sa 17. Feb 2001, 23:00
Beiträge: 65
Hi

Danke für die Antwort.
Das ist ja ein grosses Minus für solch einen Receiver,der ansonsten ja nicht schlecht sein soll,aber anscheinend nur für Astra.Und das ist einfach nicht ausreichend,wenn er mit SCPC-Sendern nicht zurecht kommt.

Muss ich mir wohl einen anderen suchen!

digisat


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12. Okt 2001, 08:50 
Offline
Junior Member

Registriert: Do 10. Aug 2000, 22:00
Beiträge: 35
Hallo
Also bei mir funktionieren beide.
MfG Hagen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12. Okt 2001, 09:08 
Offline
Junior Member

Registriert: Sa 17. Feb 2001, 23:00
Beiträge: 65
Hi

Na jetzt bin ich ja verunsichert.Kann er nun niedrige Symbolraten verarbeiten oder nicht?

Vielleicht geht es ja mit dem neuesten Soft-update?

Hoffe es kann noch jemand bestätigen ,dass BKTV und MKTV funzen.Vor allem BKTV,das bei manchen Receivern nicht klappt(z.b. Galaxis Matrix).

digisat


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12. Okt 2001, 09:22 
Offline
registered

Registriert: Mi 4. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 2
Hallo,
ich kann da Hagen nur zustimmen es funktionieren bei mir auch beide Astra und Hotbird.
Schau Dir die technischen Daten doch direkt
bei Panasonic an unter http://www.panasonic.de/multimedia.html

Carsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12. Okt 2001, 09:39 
Offline
Junior Member

Registriert: Sa 17. Feb 2001, 23:00
Beiträge: 65
Hi

Ja ich glaube ja ,dass Hotbird und auch andere Satlliten funktionieren.Aber mir geht es um die o.g. 2 Sender,vor allem BKTV,die mit einer niedrigen Symbolrate senden.

Beri der techn. Beschreibung steht 20-30 Ms/s,und das ist ,wenn ich richtig informirt bin ,nicht geeignet für SCPC-Kanäle.

Bitte noch eine Bestätigung ob mit einem TU DSF 30 ,der Kanal BKTV auf Hotbird funktioniert ohne Aussetzer(Daten:12220,horizontal,3/4,6161)

digisat


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12. Okt 2001, 16:08 
Offline
Newbie

Registriert: Do 12. Jul 2001, 22:00
Beiträge: 12
Soeben manuellen suchlauf gemacht, BK TV wird gefunden,und ist ohne Probleme anzusehen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12. Okt 2001, 16:55 
Offline
Junior Member

Registriert: Sa 17. Feb 2001, 23:00
Beiträge: 65
Hi

Danke für die positive Antwort!

Dann kann ich meinem Bekannten doch den Panasonic TU DSF 30 empfehlen.

digisat


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16. Okt 2001, 10:01 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 8. Nov 2000, 23:00
Beiträge: 525
Seltsam. Hat Panasonic da was geändert? Ich hatte Anfang des Jahres ein Gerät auf dem Tisch, das keine SCPC-Programme empfing. Stand auch klar auf dem Karton: Symbolrate 15-35 MS/s.
Wenn es jetzt geht, ist ja schön. :confused:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24. Okt 2001, 12:00 
Offline
Senior Member

Registriert: Mo 29. Jan 2001, 23:00
Beiträge: 168
Empfehlung and einen "Freund" ???
Ist wohl keine gute Freundschaft.

kein weiterer Kommentar nötig:
http://www.digi-receiver.de/digitest/digsattest-019.htm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24. Okt 2001, 13:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Di 10. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 2831
Lest mal weiter unten:
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Verdana">Zitat:</font><HR>Aufgrund einer Drohung der Rechtsabteilung von Panasonic Deutschland gegen unseren negativen Test erklären wir hier unter Eidestatt, dass die oben festgestellten Mängel richtig sind und von Zeugen belegt werden können (Homberg, 9.Oktober 2001)[/quote]

_________________
Lostech

Visit my Homepage


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24. Okt 2001, 13:22 
Offline
Senior Member

Registriert: Fr 8. Sep 2000, 22:00
Beiträge: 460
Wenn man sich über was ärgern sollte, sind es doch diese sog. Tests. Bei Panasonic steht irgendwo versteckt "SCPC-fähig". Bis runter zu welcher Rate steht da nicht bzw. steht es im Widerspruch zur angegebenen SR. Anscheinend geht es doch, wie hier im thread geschrieben wird. Die "Tester" haben wohl nur von den technischen Daten abgeschrieben, ohne SCPC selbst zu checken. Wenn ich dann noch in so einem "Test" lese <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Verdana">Zitat:</font><HR>Audio/Video PID Eingabe nicht möglich, jedoch Programmsuche mit Audio/Video PID möglich (wenn Programm sendet)[/quote] sagt mir das genug. Mit solchen Tests kann man sich besser den A**** abwischen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26. Okt 2001, 17:23 
Offline
registered

Registriert: Do 25. Okt 2001, 22:00
Beiträge: 1
<Seltsam. Hat Panasonic da was geändert? Ich hatte Anfang des Jahres ein Gerät auf dem Tisch, das keine SCPC-Programme empfing. Stand auch klar auf dem Karton: Symbolrate 15-35 MS/s.>
Ja, seit einem dieser Updates kann das Teil offenbar mehr. Da hat sich schon ein bisserl getan.

Was diesen "Test" betrifft: Ziemlich dürftig; gut, Anregungen wie Frequenzanzeige in der Übersicht oder ähnliches ist ja nett. Aber eine Erläuterung, warum das Teil angeblich technische Probleme machte, bzw. in welcher genauen Konstellation, fehlt komplett. Die Probleme bei den PW-Sendern z. B. können ja auch an anderen Problemen gelegen haben (Modul? Karte?) - abgesehen davon, dass das nicht legal war. Jedenfalls, dieser Test ist in der Tat für den A... und meiner Meinung nach alles andere als professionell.

Viel Spaß beim Fernsehen


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de