http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 12:31

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: KEIN SIGNAL
BeitragVerfasst: Fr 23. Nov 2001, 20:39 
Offline
Newbie

Registriert: Mo 12. Feb 2001, 23:00
Beiträge: 11
Hallo Liebe Mit-Pana-Besitzer

Ich habe folgendes Problem:
Immer öfter kommt die Meldung: "Kein Signal" beim Umschalten. Wenn ich von z.b. Kanal 4 (Sat.1) auf 3 (RTL) umschalte, kommt KEIN SIGNAL. Schalte ich von Kanal 1-2 nach 3 (ARD,ZDF), habe ich ein Bild. Dieses lässt sich auf verschiedene andere Kanäle auch beziehen.

Hat von Euch auch jemand ein solches Problem? Scheint meiner Meinung nach ein Fehler in der Software zu sein. Wenn ich einen anderen Reciever, z.B. Humax, anschließe, dann habe ich keine Probleme. Auch das Signal ist ausreichend stark, eine Fehljustierung der Schüssel ist ausgeschlossen.

Kennt jemand Abhilfe (in Bezug auf TU DSF 30)?
Wann kommt eine neue Soft?
Muß ich mich an Pana wenden?

Für jede Hilfe dankbar!
WW


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 24. Nov 2001, 01:26 
Offline
registered

Registriert: Di 24. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 9
Habe genau das gleiche Problem!
Bloß er zeigt mir bei Sat1,Pro Sieben und Kabel1 "kein Signal"!
Die anderen "Programme" laufen ohne Störung!
Wie du schon schreibst habe ich auch mal den Humax angeschlossen und da läufst!
Ich habe erst auch gedacht es liegt an der Software,aber dann habe ich mal ein bißchen an der Sat-Schüssel rumgedreht da lief es!
Ich meine bei mir liegt es an der Justierung von meiner Schüssel!
Habe mal die Signalstärke angeschaut beim Humax!
Hatte nur 55%!
Lasse mir heute die Schüssel neu ausrichten!
Wenn es bei mir wieder alles läuft sag ich bescheid!
Wenn du eine Lösung hast sag mal bescheid!

Cu
Remmie


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 24. Nov 2001, 10:01 
Offline
Preis Fuchs

Registriert: Mi 22. Nov 2000, 23:00
Beiträge: 374
Hi

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Verdana">Zitat:</font><HR> Viele Zuschauer haben ein Problem: Schalten sie ProSieben, Kabel 1, Sat.1 oder einige bestimmte andere Sender ein, erhalten sie statt eines normalen TV-Bildes jede Menge Störungen in Form von Klötzchen. Diese Fehler treten normalerweise immer dann auf, wenn die Satellitenschüssel nicht ordentlich ausgerichtet ist. Denn beim digitalen Fernsehen erkennt man den schlechten Empfang nicht am bekannten Schnee im Bild, sondern an Klötzchenbildern. .........
[/quote]

Sie haben Probleme beim Empfang einiger digtaler Satelliten-Kanäle?

Einfach mal da vorbei schaunen :D

Cu <IMG SRC="bounce.gif" border="0">

_________________
TG-Satellit.de => Alle Infos zum digitalen Satempfang

Sat-Bay.de => Deutschlands größte Datenbank für Sat. Produkte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 24. Nov 2001, 15:02 
Offline
registered

Registriert: Di 24. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 9
Hi!
Das wird es wohl gewesen sein!
Mein schnurloses Telefon stand nämlich nicht mal einen Meter vom Receiver weg!

Besten Dank für die Info!

Cu
Remmie
<IMG SRC="bounce.gif" border="0"> <IMG SRC="bounce.gif" border="0"> <IMG SRC="bounce.gif" border="0">


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 24. Nov 2001, 17:09 
Offline
Newbie

Registriert: Mo 12. Feb 2001, 23:00
Beiträge: 11
Wenns an der Ausrichtung tatsächlich liegen sollte, dann muß ich mir doch mal die Frage stellen (oder Pana), warum ein Humax noch ein super Bild schafft während der Pana gar nichts mehr anzeigt.

Auch komisch: die Reihenfolge, wie man die Programme durchschaltet ist wichtig, denn wie geschrieben, von z.b. ARD auf RTL geht, nicht aber von sat.1 auf RTL (wenn ichs jetzt richtig im Kopf habe).
Da soll die Ausrichtung daran schuld sein? Kaum zu glauben!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 24. Nov 2001, 18:46 
Offline
registered

Registriert: Di 24. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 9
Wenn es aber ein Software Problem wäre müßten wir doch die gleichen Umstellprobleme haben,wie du schreibst hast du die Probleme wenn du von Sat1 auf RTL schaltest!
Bei mir funktoniert das einwandfrei!
Mit meinem Telefon habe ich ausprobiert,zeigt zwar immer noch manchmal an "kein Signal",aber er bekommt nach 2 Sekunden ein Bild vorher hatte ich keins!
Ich glaube wenn meine Schüssel einwandfrei ausgerichtet ist ist das auch weg!
Zu deiner Frage warum der Humax läuft kann es sein das er mit weniger Signal auskommt wie der Panasonic!
Schauen wir mal!

Cu
Remmie


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 24. Nov 2001, 19:51 
Offline
Newbie

Registriert: Mo 12. Feb 2001, 23:00
Beiträge: 11
Ich glaube immer noch nicht, daß meine Schüssel sich "dreht", wenn ich auf der Fernbedienung von 3 nach 2 schalte.
Auch die Signalstärke ist, wenn ich dem Balken am Pana glauben schenken kann, recht gut (ca. 3/4 Ausschlag, bei anderen Sendern weniger und die werden angezeigt)

ebenso glaube ich nicht, daß sich mein DECT-Telefon bewegt, wenn ich die Kanäle am Pana umschalte. Aber ich werde das Telefon mal aus der Steckdose ziehen, man weiß ja wirklich nicht.


Jedenfalls habe ich gerade das Problem an Pan gemailt, mal sehen, was die sich so einfallen lassen.

Ich habe auch gerade den so beliebten "Totalreset" durchgeführt, nun werden natürlich nicht mehr alle Programme gefunden, aber der Reciever bemüht sich jetzt wieder nach einer neuen Software zu suichen, während er vorher immer sofort anzeigte, es wäre keine neue Soft da.

Ganz ausgereift kann man die Soft eh nicht sehen, wenn man sich mal andere Geräte ansieht. Aber es würde mir ja schon reichen, wenn alle Sender wieder funktionieren würden.

Schon mal einen Dank an alle, die mir Lösungsvorschläge gegeben haben und sich hierzu die Zeit nahmen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27. Nov 2001, 15:39 
Offline
registered

Registriert: Mo 5. Feb 2001, 23:00
Beiträge: 6
Habe auch das selbe Problem ... Ich bin sicher dass es liegt in Software - Programmplatz Memory . Am Pana habe ich 5 Satelliten Positionen und das Problem habe ich cca vor zwei Wochem beobachtet, wenn ich die neue Programme gespeichert habe und mochte zuruck zu einige Astra Programmen, aber auch am Hotbird ...
Dann habe ich probiert auch mit Humax, alles OK, mit anderm LNB auch, aber da habe ich fast ein drittel von Programmen mit "Kein Signal" !!! Jetzt habe ich "Reset" gemacht neue Programme gespeichert, fast alle leufen ... aber : am Programmplatz 4 habe ich "Euronews" am Astra II gespeichert ( auch ohne Signal ) bis PP 3 alles OK nach PP 5 bis 333 alles OK ... dan habe ich "Euronews" auf PP 8 gespeichert und es leuft !!!. Problem soll auch dass gespeicherug von "aviable programs" und "favourite programs" - welche Ordnung im Memory haben ...Beobachtet habe ich dass wann du ein neues Programm gespeichert hast in "aviable programs" findest du ihm nicht in reinfolge aber "kaotisch" ohne Logik ...aber in "favoutite programs" immer am Ende !!!
Igor.

_________________
Igor


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 2. Dez 2001, 12:06 
Offline
Newbie

Registriert: Mo 12. Feb 2001, 23:00
Beiträge: 11
Habe jetzt eine Antwort von Panasonic bekommen, ist schon toll, wie die einem helfen. Werde mal die Woche anrufen bei denen.

Hier die Antwort von PANA:

Sehr geehrter Herr WilliWinzig

vielen Dank für Ihre eMail und Ihr Interesse an Panasonic.

Wir können Ihre Anfrage auf diesem Wege nicht beantworten. Bitte rufen Sie uns in der Zeit von Mo-Fr von 8-17 Uhr unter 040/85493838 zurück.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Panasonic Customer Care Team Hamburg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 3. Dez 2001, 13:13 
Offline
registered

Registriert: Mo 5. Feb 2001, 23:00
Beiträge: 6
Ich habe vor eine Woche auch am Panasonic ein E-mail geschickt und am Freitag bekomme gleiche Antwort... <IMG SRC="cry-baby.gif" border="0">
so versuche ein telefonat nach cca 3 Minuten immer besezt ... <IMG SRC="angry.gif" border="0"> weil Ich aus Ausland telefoniert habe, mach Ich Schluss ...
Ich glaube aber, dass ist ein Software Problemm und wir mussen nur hoffen das Panasonic so bald wie moglich ein neues Update macht ... :mad:

_________________
Igor


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 3. Dez 2001, 17:10 
Offline
registered

Registriert: So 2. Dez 2001, 23:00
Beiträge: 2
Ich möchte mich auch mal zu Wort melden. Habe seit einem halben Jahr den Pana TU DSF 30 gebraucht erstanden und ihn mit einer DVB-2000 d-box im Parallelbetrieb!

Die Fehler-Anzeigen „kein Signal“ begleiten mich seit Beginn, vor allem auf Hotbird. Anfänglich trat dieses Symptom bei den Mediaset-Kanälen Rete 4, Italia 1, Canale 5 und bei Sicilia International auf. Nach einer halben bis einer Minute „rastete das Signal dann ein“ und der Sender war zu sehen.

Seit einigen Wochen folgendes Bild: Bei den o.a. Sender fast keine bis keine Probleme, dafür fehlt mir jetzt der zweite RAI-Transponder mit den RAI-Radios und RaiSatSport total (kein Signal)

Die d-box verrichtet tadellos ihren Dienst. Also glaube ich nicht, dass es am schwachen Signaleinfall (bei mir Mulitfeed mit 70er Kathrein) liegt. Auch die DECT-Telefone schließe ich aus – die stören auf anderen Zwischenfrequenzen!!!

Meiner Meinung nach liegt es an der Software, bzw. an den DVB-Spezifikationen, die Panasonic zu „exakt“ programmiert haben. Bei der geringsten Abweichung senderseitig kein Empang!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17. Jan 2002, 22:49 
Offline
Newbie

Registriert: Mo 12. Feb 2001, 23:00
Beiträge: 11
Habe nochmal mit der Hotline gesprochen, wegen dem "KEIN SIGNAL".
Es kam der HInweis, es wären Fälle bekannt, in dem es zu solchen Reaktionen in Verbindung mit DECT-Telefonen (Gigaset etc´.) gekommen wäre. Warum ist den Leuten jedoch unklar. (Lese hierzu auch andere Berichte in anderen Foren, dann wird's schon klar)
Abhilfe: Sendersuchlauf bei ausgeschaltetem Telefon (Handset+Basisistation) machen. Dann ginge es.

Na ja, ausprobiert und es ging bei mir nicht.
Aber:
Nach vielen hin und her habe ich meinen Umschalter zwischen dem Astra/Eutelsat-Kopf entfernt, das Kabel direkt angeschlossen und siehe da: Alle Programme wieder da, keine Meldung "KEIN SIGNAL" mehr.
Da mein Umschalter bei einer Humax aber geht denke ich, der Panasonic bringt zuwenig Spannung, die Umschaltung ist nicht sauber oder so.
Wer weiß es schon, aber wenigstens habe ich jetzt kein Problem mit "KEIN SIGNAL" mehr.
Warum jetzt das ganze in der gleichen Konfig. früher funktioniert hat und jetzt nicht mehr, daß weiß ich nicht. Werde einen neuen Umschalter probieren.

Vielleicht hilft meine Fehlerbeschreibung auch noch weiteren Panasonic-Besitzern.

Außerdem sollt im Dezember 2001 ein Update gesendet werden, welche Version habt Ihr denn? Bei mir ist es jetzt dir 0043, und es wird keine neue gefunden.

Willi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12. Feb 2002, 19:48 
Offline
Newbie

Registriert: Mo 12. Feb 2001, 23:00
Beiträge: 11
So, jetzt nochmal. Es liegt definitiv nicht am Umschalter zwischen LNB A und LNB B, sondern am Umschaltsignal (Tonburst) vom Reciever. Ich habe mir ein Messgerät besorgt, welches die Signale auf dem Sat-Kabel mitschreibt (DiSEqC-Signale). Und was kann man da sehen? Der Pana gibt die falschen Befehle übers Kabel, z.B. bei Wechsel von Prg 5->6 schaltet er einfach auf Satelit B um, und dann ist da natürlich ein ganz anderes Signal.
Ein deutlicher Software-Fehler. Solange nur ein Satelit angeschlossen ist läuft das Teil, aber wenn ein Schalter mit ins Spiel kommt ist Ende.
Werde wohl nochmal bei Pana anrufen müssen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16. Feb 2002, 23:50 
Offline
Member

Registriert: So 10. Jun 2001, 22:00
Beiträge: 79
@WilliWinzig: Hast Du nochmal angerufen? Ich hab jetzt auch die Probleme mit "Kein Signal". Bei mir betrifft`s allerdings die Sender von ZDF-Digital, sprich ZDF, KiKa (ganz böse, weil einer der Lieblingssender meiner Tochter) etc. Ich hab mal am MS Netzstecker gezogen und nach ca. 1 min wieder reingesteckt. Danach gingen gestern alle Sender wieder, heute hatte ich damit allerdings kein Glück mehr, auch danach hatte ich nur für ca. 10 sec. Empfang. <IMG SRC="pukey.gif" border="0">
Ich bin jetzt soweit, den Pana incl. AllCAM 4.6SE zu verkaufen und auf "bewährtes" (Humax oder Hyundai) umzusteigen.

[ 17. Februar 2002: Beitrag editiert von: koje ]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17. Feb 2002, 03:24 
Offline
Junior Member

Registriert: Do 15. Feb 2001, 23:00
Beiträge: 36
Hallo allerseits!
Die oben genannten Probleme könnten, so blöd es sich vielleicht anhört auch durch ein zu Starkes Antennensignal auftreten. Aus meiner Erfahrung ist es in vielen Fällen sehr Hilfreich das Signal mittels eines Dämpfungsglieds (-10dB) abzusenken.
Viel Erfolg


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de