http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: Do 6. Jun 2024, 05:44

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Einweihung
BeitragVerfasst: Mi 27. Feb 2002, 17:38 
Offline
Member

Registriert: Di 17. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 126
Na dann möcht ich mal als Pseudospezialist das neue Forum einweihen.
Ich habe und hatte mal einen Traum:
Der Abschied vom analogen Videorecorder.
Wenn da das Problem mit dem Speicher nicht wäre. Und das Problem Rohdaten zu rippen, diese preisgünstig abzuspeichern (in USA kostet der Pioneer PC-DVD-Brenner ca. 600-700 DM, die DVD-R kriegt man für 5 DM) und dann wieder abzuspielen von Festplatte. Oder auch direkt von DVD. Aber ohne umständliche "Nach"-Rip-Prozesse.
Einfacher wäre es natürlich, wenn die Hersteller solch ein Laufwerk direkt anschließbar machten. Dann werden die Daten in Gottes Namen halt mit dem neuesten Macrovision-Verfahren "verschlüsselt" übertragen. Man überlege sich einmal:
Bei den DVDs kann man heute ohne Probleme die Daten rausrippen und sie dann auch 1:1 auf eine oder zwei DVD-R spielen. Also wozu die Aufregung um den Kopierschutz. Die meisten Digitalsender bleiben in der Qualität unter ihren Möglichkeiten (ZDF macht da ne Ausnahme, bestes Bild in Deutschland durch gute dynamische Bitrate, darüber kommt nur noch ORF, allerdings glaube ich mit sehr hoher, aber konstanter Bitrate. ORF darf man hier in Deutschland aber offiziel kann nicht empfangen). Und Premiere ist teilweise in anbetracht der Datenrate auch sehr gut. Besser als die mäßige Umsetzung analoger Signale in digitale
Signale bei den dritten Programmen.
Ach ja: Die Hersteller von HD-Receivern müssten nur noch stabile und weitgehend fehlerfreie Software für ihre Geräte abliefern (Thema: HSS 825, Topfield und Nokia haben auch ihre Macken).
Die Wahrheit ist: DVD- und Filmindustrie haben etwas dagegen, dass der breiten Masse funktioniernde HD-Receiver mit günstigem Massenspeicher serviert werden und die Sendeanstalten in optimaler Bild- und Tonqualität senden. Technisch ist und wäre all das möglich. Wenn das so wäre könnten sie nämlich einpacken. Neue Filme werden von aktuellen DVDs gerippt. Ältere holt man sich mehr oder weniger kostenlos über Satellit.
Es geht doch nur noch ums dicke Geld, die Informations- und Entertainmentfreiheit bleibt auf der Strecke.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27. Feb 2002, 19:56 
Offline
Moderator

Registriert: So 11. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 747
Hi THX820,

warum erzählst du nicht mal etwas, was wir noch nicht wissen ;-)

Ne, mal im ernst, es ist doch allg. bekannt, daß die Filmindustrie von Entwicklungen in diese Richtung nicht gerade begeistert ist.
Aber was können die User dagegen tun, daß sich die Hersteller zu "Sklaven" der Filmindustrie machen lassen?

Die, die etwas tun können, sind doch schon dabei.

Schau dir die D-Box2 mit Linux und Streaming über Netzwerk an, das geht doch ganz klar in die richtige Richtung. Und das sind Hobby-Projekte von Usern. Was erst möglich ist, wenn zumindest ein Hersteller hier das Potential erkennt, kann man sich nur vorstellen.

Also bleibt zu hoffen, daß die Entwicklung weitergeht und bald auch der "breiten Masse" zur Verfügung steht.

In diesem Sinne....

mfg

Bluebird

_________________
Bluebird? - Ist nur ein blauer Vogel!

Dreambox 7000 - AAF Image // Vantage HD7100S // Topfield PVR4000CI
Humax HD1000 // diverse DBOX2 // Humax 5400 // diverse PC DVB-S


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27. Feb 2002, 21:49 
Offline
Moderator

Registriert: Do 27. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 1414
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Verdana">Zitat:</font><HR>Original erstellt von TheBluebird:
<STRONG>
Schau dir die D-Box2 mit Linux und Streaming über Netzwerk an, das geht doch ganz klar in die richtige Richtung. Und das sind Hobby-Projekte von Usern. Was erst möglich ist, wenn zumindest ein Hersteller hier das Potential erkennt, kann man sich nur vorstellen.
</STRONG>[/quote]

Denk ich mal nicht. Die Soft, die von Privatleuten kommt, ist doch oftmals besser; ganz einfach weil da Leute dran arbeiten, die sich für dieses Projekt begeistern und nicht, weil sie ihre tägliche Arbeitszeit runterreißen müssen.

Aber ganz allgemein:
Die DVD-"Videorekorder" sind doch schon im Kommen!
In spätestens 5 Jahren wird jedes 2. neue Aufzeichnungsgerät etwas mit DVD-R(W)[+] zu tun haben.
Ich bin mal so frech, das einfach ohne jegliche statistische Hintergründe zu sagen... ;)

_________________
Frederic

Sacrum Romanorum Imperium Nationis Germanicae (CMLXII-MDCCCVI)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de