jimjack hat geschrieben:
Test hier in DD mit DVB-T. (2MB-Version)
1. Wenn ich die Radioliste aufrufe und keine Radiosender vorhanden sind kann ich das Fenster nicht beenden. Exit geht nicht. Fenster "Achtung es sind keine Programme in Ihrer Radioliste vorhanden". Fenster geht aber mit Kanalwechsel wieder weg.
2. Menü -> Setup/Installation/Antenne/Anschluß an LNB
Bei DVB-T stehen kryptische Sachen in der ersten Auswahlbox. Wenn ich durchgahe mit Pfeil rechts, dann startet die Box irgendwann neu.
3. Menü -> Setup/Installation/Antenne/Signal
Ist der Wert für Signalqualität (0%) so richtig? muss das nicht ein hoher Prozentwert sein? Bei Fhlern steigt der Wert (z.B.4%). Anzeigefelder überlappen sich etwas. Text für Signalstärke(?) nicht lesbar.
4. Menü -> Setup/Timer/Timer
Ich komme nicht aus dem Senderauswahlfenster (werde mit links/rechts noch mit hoch/runter). Geht das eventuell anders?
5. Menü -> Setup/System Info/Software Update
Nach Eingabe einer Pin - z.B. "000000" startet die Box neu.
Und noch was. Manche Textfelder bei den Farbtasten sind nicht voll ausgeschrieben - enden mit "...". Kann man das eventuell ändern. Vor allem, wenn nur 1...2 Tasten aktiv sind. "Aktivier...." z.B. bei Setup/Timer/SleepTimer.
Ich muß gestehen ich habe nicht auf einem adamT getestet. Sollte ja nur eine Handvoll mir Rs232 geben?
zu 1. war mir bislang nicht aufgefallen, da immer Programme in der Liste waren (Sat). Bin aber nicht sicher welches Fenster da auf popt. Hast Du da ein Bild?
zu 2. eigentlich sollte der Menüpunkt an der DVB-T Box gar nicht zusehen/aufrufbar sein. In der Setup_Tree_India_new.h steht eigentlich ein #ifdef SATBOX dann (void*)group_antenna #else (also DVB-C oder T) dann anstatt group_antenna nur MIW_Pages_Signal... warum ist auch bei der adamT #define SATBOX irgendwo gesetzt???
zu 3. das ist ein test von mir, hatte ich nicht raus genommen. Normal müßte das gleiche Signal Fenster kommen wie im MIW.
zu 4. ich glaube mit OK, hattes das nicht probiert...
zu 5. ich habe da nur das Design angepaßt, die Funktion versucht die Software über einen Datenstream zu updaten (siehe Project.h ganz hinten, auskommentiert. bzw. ..\SW_Down\SSUDM.h)
Einen Download über S/C/T werden wir sicher nie bekommen??? Man könnte diese Funktion für den Update per USB verwenden? Das SSUDM kopiert den Stream in die SSUDM__FLASH_AREA1 (irgendwo im Flash) nach Prüfung wird dann wirklich gefasht. Wir müßten dann also nur programmieren kopie von USB an die gleiche stelle im Flash und dann die Prüfung starten...
Ich hatte ganz vergessen die Checksummenberechnung anzupassen...
Code:
../tools.c
unsigned short
CalcChkSum( u_int16 *start, u_int16 *end)
{
u_int16 check = 0;
end--;
do
{
check += *start++;
check += *start;
check += *start;
check += *start++;
}while(start < end);
return check;
}
viewtopic.php?f=45&t=19959&start=75cu Oli