http://satellite-board.de http://satellite-board.de/board/ |
|
RF-Modulator - MC44355DW http://satellite-board.de/board/viewtopic.php?f=45&t=20015 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | oli [ Sa 13. Okt 2007, 20:47 ] |
Betreff des Beitrags: | RF-Modulator - MC44355DW |
![]() http://dvb-community.de/wiki2/images/te ... Modul1.pdf cu Oli |
Autor: | oli [ Mo 15. Okt 2007, 06:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: RF-Modulator - MC44355DW |
Das ist wirklich ein Wust. Was haben sich die bei GX nur gedach als sie das programmiert haben? War das eine Maßnahme zur Arbeitsplatzsicherung? Man kann in der GOAL die Anzeige der RF Einstellung unter TVFormat anknipsen, aber die Treiber des Modulators laufen dann noch lange nicht. Die sind so verworren, da gibt es n APIs die alle nicht funktionieren. Auch die ganze i2c sachen da wurde das read / write tausend mal geändert und die funktionen ausgetauscht, manchen laufen noch mit etwas älteren Funktion dann wieder mit der neueren.... dann ist es n mal verschachtelt eine read ruft nur wieder eine andere read auf, Schwachsinn. Ich glaube wenn wir an einer Stelle anfangen müssen wir alles neu schreiben, was ich mit dem RF Treibern jetzt machen werde. cu Oli |
Autor: | jimjack [ Mi 17. Okt 2007, 18:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: RF-Modulator - MC44355DW |
Hmmm. Läuft der RF-Modulator? Falls man das neu machen würde müsste man sich konzeptionell erst mal einiges überdenken. Ganz von vorne wird wohl eher nicht werden, da sind, glaub ich, zu wenige dran beteiligt. Aber auf jeden Fall gebe ich dir recht - es ist ein verworrener Wust... Vielleicht reicht es auch erst einmal die Low-Level-Routinen neu zu machen (I2C, etc...)? |
Autor: | oli [ Do 18. Okt 2007, 04:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: RF-Modulator - MC44355DW |
Ich bin jetzt dazu übergegangen dem Balast mal zu löschen. Er ist ja nicht verloren irgendwo haben wir ihn ja noch. Aber diese ganzen RF Treiber haben alle nicht funktioniert und mein neuer Treiber hat nur drei Funktionen und hat nut 7k. Ich bin der Meinung das er sogar läuft, jedenfalls hatte ich schonmal ein scharzes Bild, ich hatte die Video/Audio-Leitungen noch nicht verbunden. Was nicht geht ist das verstellen des RF Kanals im Menü. Bei der ganzen Sache ist mir aber eine neue Grenze bewust geworden, das Netzteil. Also 3LNB über einen 4/1 Multischalter, dann das 4BankSAA Display, das USB/LAN und jetzt der RF sind wohl zuviel. Die Spannugen brechen zusammen und die Box geht in eine Bootschleife. Vielleicht sollten wir ein NT einer Easy oder Matrix verwenden, dann müssen wir auch keine Spannungen wie die 30V für den RF selber bauen. cu Oli |
Autor: | pepiz [ Sa 26. Jan 2008, 17:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: RF-Modulator - MC44355DW |
Wurde der Modulator eigentlich auch für die Easy entwickelt oder ist ein einbau in die easy nicht möglich ? Wenn ja , Kannst ihr mir ev. Unterlagen zukommen lassen ? Danke |
Autor: | oli [ So 27. Jan 2008, 15:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: RF-Modulator - MC44355DW |
Zitat: Wurde der Modulator eigentlich auch für die Easy entwickelt oder ist ein einbau in die easy nicht möglich ? Wenn ja , Kannst ihr mir ev. Unterlagen zukommen lassen ? Diesen Tuner haben wir ja aus der alten Plattform "geklaut" was die Sourcen angeht, und die Schaltung zum Teil, zum Teil ist die Schaltung und auch die Treiber noch eine Baustelle. Im Moment kann ich nicht mal das Testbild einschalten da der Tuner nicht korrekt auf i2c antwortet. cu Oli |
Autor: | pepiz [ So 27. Jan 2008, 17:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: RF-Modulator - MC44355DW |
oli hat geschrieben: Zitat: Wurde der Modulator eigentlich auch für die Easy entwickelt oder ist ein einbau in die easy nicht möglich ? Wenn ja , Kannst ihr mir ev. Unterlagen zukommen lassen ? Diesen Tuner haben wir ja aus der alten Plattform "geklaut" was die Sourcen angeht, und die Schaltung zum Teil, zum Teil ist die Schaltung und auch die Treiber noch eine Baustelle. Im Moment kann ich nicht mal das Testbild einschalten da der Tuner nicht korrekt auf i2c antwortet. cu Oli Wie wäre es wenn man einen Einfacheren Modulator nimmt mit einer fixen Ausgangsfrequenz (z.B.HL-RMBT-e36H4; Ist in einigen VCR geräten von Philips und Grundig verbaut)? Dann dürfte die Softwareanpassung bei weitem nicht so ein großes Problem sein ! |
Autor: | Hightech Master [ So 27. Jan 2008, 17:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: RF-Modulator - MC44355DW |
aber das bezieht sich doch auf bestimmte Modulatoren !? Das müsste dann einer sein der schonmal in einem Gerät verbaut wurde von galaxis dessen Source wir haben! |
Autor: | pepiz [ So 27. Jan 2008, 17:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: RF-Modulator - MC44355DW |
Verstehe ein X beliebiger Modulator funktioniert also nicht |
Autor: | Hightech Master [ So 27. Jan 2008, 19:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: RF-Modulator - MC44355DW |
nee, sonst hätte wir uns schon bei dem kleinsten den es gibt bedient ![]() |
Autor: | oli [ So 27. Jan 2008, 20:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: RF-Modulator - MC44355DW |
Zitat: Wie wäre es wenn man einen Einfacheren Modulator nimmt mit einer fixen Ausgangsfrequenz (z.B.HL-RMBT-e36H4; Ist in einigen VCR geräten von Philips und Grundig verbaut)? Dann dürfte die Softwareanpassung bei weitem nicht so ein großes Problem sein ! Sollte sicher gehen, nur ich wollte einen wo man den TV Kanal per i2c einstellen kann, nicht mit dem Schraubenzieher. cu Oli |
Autor: | jimjack [ Mo 28. Jan 2008, 08:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: RF-Modulator - MC44355DW |
Wir müssen hier mal aufpassen! Hier vermischen sich zwei Sachen in diesem Thread. Das eine ist der RF-Modulator udn das andere ist die adam-C-Variante (DVB-C-Tuner). Einmal Ausgang und einmal Eingang. @Oli Vielleicht kannst Du den Thread trennen oder wir machen für die DVB-C-Variante einen neuen Thread auf? Edit: Danke Oli! |
Autor: | oli [ Mi 30. Jan 2008, 07:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: RF-Modulator - MC44355DW |
@pepiz, @M.U.T.E.B. Gibt es grundsätzlich Interesse an dem Basteln am RF? Im Moment ist dies ja eine Baustelle siehe auch TV Format Menü. Ich habe aber eine größere Zahl dieser Mods gekauft und könnte sie weiter geben. Unterlagen zur Schaltung kann ich auch hier rein stellen! cu Oli |
Autor: | jimjack [ Mi 30. Jan 2008, 12:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: RF-Modulator - MC44355DW |
Da ich keinen Modulator benötige wäre das eher akademischer Natur... |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |