http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: Do 6. Jun 2024, 17:28

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hi! Es gibt neue Nachricht bezüglich der Fussball-WM. Nach der Offenbarung von ZDF bei der Auslosung, gibt es nun eine Stellungnahme von der ARD. Folgender Beitrag ist der Computerbild entnommen: " 27.01.2002 COMPUTERBILD: 500.000 Haushalte wahrsche
BeitragVerfasst: Mi 30. Jan 2002, 00:37 
Offline
Newbie

Registriert: Mo 2. Jul 2001, 22:00
Beiträge: 11
Hi!

Es gibt neue Nachricht bezüglich der Fussball-WM. Nach der Offenbarung von ZDF bei der Auslosung, gibt es nun eine Stellungnahme von der ARD. Folgender Beitrag ist der Computerbild entnommen:


" 27.01.2002
COMPUTERBILD: 500.000 Haushalte wahrscheinlich von Fußball-WM ausgesperrt

TV-Zuschauer, die ihr Programm digital per Satellit empfangen, müssen wohl auf die Liveübertragung der Fußball-Weltmeisterschaft (ab 31. Mai) bei den Öffentlich-Rechtlichen verzichten: ARD und ZDF haben Probleme mit den digitalen Senderechten. Das berichtet die Zeitschrift COMPUTERBILD in der neusten Ausgabe (ab Montag, 28. Januar, im Handel).

Das Problem: Die Satelliten-Übertragungen von ARD und ZDF sind teilweise auch im europäischen Ausland zu empfangen – weil sich das Satellitensignal technisch nicht auf deutsche Ländergrenzen einengen lässt. Andere europäische Sender, die ebenfalls die Rechte für WM-Übertragungen von der Kirch-Gruppe gekauft haben, sehen so die Exklusivität ihrer Berichterstattung gefährdet. Um diesen so genannten "over-spill" zu verhindern, forderte die Münchener Kirch-Gruppe deswegen von ARD und ZDF, das digitale Satellitensignal zu verschlüsseln.

Doch dabei gibt es große Probleme: Wenn das Signal verschlüsselt wird, bräuchten die Zuschauer einen digitalen Satellitenempfänger (Receiver) mit einem Einschub (Common Interface). Diese Schnittstelle nimmt ein spezielles Entschlüsselungsmodul und eine Scheckkarten große "Smart Card" auf, die das Sendersignal entschlüsseln kann. ARD und ZDF müssten also Schlüsselkarten herstellen lassen und an die Zuschauer verteilen.

Aber auch damit wären nicht alle Zuschauer in der Lage, die Fußball-WM zu sehen. Denn viele der digitalen Satellitenhaushalte haben Empfänger, die nicht mit einem Common Interface ausgestattet sind. Sie müssten sich zuerst neue Geräte mit diesem Standard kaufen. Ein hochrangiger ARD-Mitarbeiter zu COMPUTERBILD: "Deswegen ist es für uns praktisch unmöglich, die Übertragungen zu verschlüsseln. Allein der Aufwand, die Schlüsselkarten zu verteilen wäre zu groß." Zurzeit laufen zwar Gespräche zwischen ARD und ZDF, wie das Problem doch noch zu lösen ist, der ARD-Mann ist sich aber sicher: "Wir können die Spiele nicht digital per Satellit übertragen." Im Klartext: In 500.000 Haushalten bliebe der Bildschirm schwarz. Dr. Hans Hege, Direktor der Medienanstalt Berlin und Brandenburg zu COMPUTERBILD: "Diese Probleme sind besonders ärgerlich, weil man TV-Zuschauer bestraft, die auf neue Technologien gesetzt haben. Das darf nicht sein."

Die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten fordert deshalb schon lange, dass Satellitenempfänger nur noch mit Common Interface verkauft werden sollten. In der Praxis ist das bislang noch nicht geschehen. ZDF-Pressesprecher Walter Kehr schlägt jetzt eine Notlösung für die betroffenen Zuschauer vor: "Wenn es tatsächlich nicht möglich sein sollte, die WM digital per Satellit auszustrahlen, könnten diese Zuschauer immer noch auf den terrestrischen Empfang ausweichen."

Über die Zimmer- oder Hausantenne sind 25 ausgewählte Spiele (darunter alle Spiele mit deutscher Beteiligung) über ARD und ZDF zu empfangen. Auch Kabelkunden und Zuschauer mit einer analogen Satellitenanlage können diese Begegnungen frei empfangen. In Deutschland überträgt nur der Bezahl-TV-Sender "Premiere World" alle 64 Spiele der WM live. "

Zum Glück habe ich noch meinen Analogreceiver!

Gruß cab99 :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 30. Jan 2002, 09:23 
Offline
Member

Registriert: Mi 11. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 144
Die digitalen "Free-To-Air"-Rechte wurden den staatlichen Zwangs-Pay-TV-Sendern von der Kirch Gruppe aus offensichtlichen Gründen nie zum Kauf angeboten. Von daher wundert mich der Satz "ARD und ZDF haben Probleme mit den digitalen Senderechten".

Wenn die Fussball-WM zur Grundversorgung gehört (sonst kann man wohl kaum rechtfertigen rund 130 Mio Euro für 24 Spiele auszugeben), vernachlässigen dann ARD und ZDF nicht ihre Informationspflicht? Wenn diese schon durch den terrestrischen Empfang gedeckt ist, was soll dann das digitale Gebahren (ARD-ZDF-Bouquet, Internetauftritt) der GEZ-Sender. Gebührenverschwendung?

So weit ich weiß, gibt es doch einen EU-Fahrplan zur Abschaltung der analogen Übertragung, oder? Was ist dann so um 2006 bei der WM im eigenen Land. Bis dahin wird die digitale Gemeinde noch stark an Bedeutung gewinnen. Was ist dann mit den Übertragungsrechten? Es ist wohl auszuschliessen, dass die außländlischen Pay-TV-Anbieter 2006 eine unverschlüsselte Übertragung der Spiele zulassen. Wieviele Bildschirme werden dann bei zukünftigen sportlichen Großereignissen "schwarz" bleiben?

Den Öffentlich-Rechtlichen bleibt auf mittlere Sicht nichts anderes übrig als ihr Angebot ebenfalls zu verschlüsseln . Damit werden glaube ich auch die Filmrechte billiger, da man nicht mehr für ganz Europa empfangbar ausstrahlt.

Doch warum die Sender davor zurückschrecken ist meines Erachtens nicht in der praktischen Unmöglichkeit begründet die Schlüsselkarten zu verteilen, sondern dann gäbe es doch die Möglichkeit sich (zum ersten Mal in der Geschichte des öffentlich-rechtlichen Rundfunks) trotz TV-Geräts bei der GEZ abmelden. Denn wenn man sich die Öff-Re-Smartcard nicht ausstellen lässt, hat man ja keine Möglichkeit mehr diese Sender zu empfangen (wenn man den Tuner des Fernsehers noch ausbaut). Vom gesparten Geld könnte man sich dann ein echtes Pay-TV leisten :D :D :D

[ 30. Januar 2002: Beitrag editiert von: elmark ]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 30. Jan 2002, 11:10 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Do 29. Jun 2000, 20:20
Beiträge: 5439
Wohnort: München
Verbrauch
@elmark
die GEZ zahlt man nicht für die örA sondern für TV/Radio ansich. Nach jetziger Gesetzeslage.
cu oli

_________________
http://iqzone.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 31. Jan 2002, 10:05 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 8. Nov 2000, 23:00
Beiträge: 525
Um uns Gebührenzahlern die sicherlich höheren Kosten der unverschlüsselten Übertragung von Film und Sport zu ersparen, halte ich eine Verschlüsselung für durchaus sinnvoll, zumindest bei Topereignissen. Simulcrypt in Viacess und Betacrypt wäre sicherlich nicht schlecht und hat die größte Basis in Deutschland.

Wer sich dann eine Smartcard bzw. CI-Modul besorgt, sollte einen kräftigen Gebührennachlaß bei der GEZ bekommen, z.B. ein Jahr kostenlos. Schließlich ist man dann wohl lebenslanger Gebührenzahler und keiner der immer noch zahlreichen Schwarzglotzer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 31. Jan 2002, 13:47 
Offline
Junior Member

Registriert: Mo 24. Sep 2001, 22:00
Beiträge: 36
Ich versteh nicht warum die WM nur digital nicht ausgestrahlt werden darf, analog kann man ARD & ZDF doch auch in ganz Europa empfangen... ???

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de