http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: Mo 17. Jun 2024, 13:13

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Transpondernews
BeitragVerfasst: Di 20. Jun 2000, 20:46 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 3. Mai 2000, 22:00
Beiträge: 239
SCHLAGZEILEN
Weitere Infos: Transponder NEWS ONLINE - http://www.sat-hagedorn.de
* EUTELSAT Sesat: Il Tirreno Sat und PINK Plus wieder auf Sendung
* KOPERNIKUS DFS 1 FM3: SAT1 Dortmund testet digital
* ASTRA 1 F: Vacaciones TV testet sporadisch in MPEG2
* Hot Bird 3: Escape 2 und Option Musique starten am 1. Juli in MPEG2
* Hot Bird 3: Sicilia International abgeschaltet
* Hot Bird 3: PINK Plus und PINK Radio arab sofort wieder codiert
* Hot Bird 3: Nachrichtenkanal INN im IRIB-Paket gestartet
* SIRIUS 3: Music Choice Europe wechselt Frequenz und verschluesselt
* HISPASAT 1 A-C: Factoria de Ficcion im Via Digital-Bouquet


KURZ NOTIERT
> ORF ab August in BetaCrypt: (sh/franz schmidts) Nach Informationen des
ORF wird am 31. August 2000 die offizielle Verbreitung in Betacrypt aufge-
nommen. Bislang strahlt der ORF auf ASTRA 1 G, 12,692 GHz h (SR 22000,
FEC 5/6) lediglich Testsendungen in Cryptoworks aus. Bis zum 31.12.2000
entstehen keine zusaetzlichen Kosten fuer die Karte bei Kauf einer d-box,
ab 1.1.2001 kostet diese einmalig 210 ATS. Die der d-box kuenftig beige-
legte ORF Digital Sat Karte wird fuer 30 Tage freigeschaltet, ein Wohnsitz
in Oesterreich und eine Fernsehanmeldung sind Voraussetzung. Die Smart-
card kann auch direkt beim ORF angefordert werden. Kosten bis 31.12.00:
200 ATS, ab 1.1.2001 410 ATS. Abonnenten von PREMIERE WORLD mit
der d-box I benoetigen eine neue Smartcard, um PREMIERE WORLD und
ORF auf einer Karte zu empfangen.

> Nokia MM Software-Update: (sh/ralf scheel) Fuer alle Besitzer des Nokia
Mediamaster 9800 steht ab sofort auf ASTRA 1 G, 19,2 Grad Ost, 12,669 GHz v
(SR 22000, FEC 5/6) ein Software-Update zur Verfuegung. Die Aenderungen
in der Software sind erheblich. Wichtigste Neuerung: Der Mediamaster arbei-
tet nun im F.U.N.-Standard und kann somit die Electronic Programm Guides
von ARD Digital und RTL World darstellen.

> BBC verliert Rechte: (newsroom) Im Kampf um die Uebertragung von
Erstliga-Fussball in Grossbritannien hat die BBC eine kraeftige Niederlage
eingesteckt. Nach einer Mitteilung der "Premier League" wurden die Rechte
fuer die Uebertragung von Spielausschnitten an den kommerziellen TV-Sen-
der ITV vergeben. Der BBC-Konkurrent hatte mit umgerechnet 567 Millionen
Mark (183 Millionen Pfund) die BBC um 20 Millionen Pfund ueberboten. Der
Dreijahresvertrag soll im August 2001 in Kraft treten. Damit wird in der
BBC erstmals in der Geschichte des Senders kein erstklassiger Fussball
mehr uebertragen. Die Rechte fuer Live-Uebertragungen bleiben wie bisher
bei dem Privatsender BSkyB.

> Erotikfilme beanstandet: (ap/lpr) Die hessische Landesanstalt fuer
privaten Rundfunk hat die Ausstrahlung von sieben Erotikfilmen bei RTL2
rechtsaufsichtlich beanstandet. Sie haben gegen das Pornografieverbot
verstossen. Damit bewertet die LPR die Filme anders als die Freiwillige
Selbstkontrolle Fernsehen, erklaerte ein Sprecher der fuer die Programmauf-
sicht bei RTL2 zustaendigen Behoerde gegenueber Associated Press. Die
Gemeinsame Stelle Jugendschutz und Programm aller Landesmedienan-
stalten war der Bewertung der LPR gefolgt und hatte ihr empfohlen, rechts-
aufsichtlich taetig zu werden. Insgesamt wurden mehr als 30 Erotikfilme
geprueft.

> Terrestrische Lizenz verlaengert: (lpr/sh) Die Versammlung der Hessischen
Landesanstalt fuer privaten Rundfunk (LPR Hessen) hat die Zulassungen zur
terrestrischen Verbreitung der Sender RTL, SAT1 und Pro 7 in Hessen ver-
laengert. Die Verlaengerung der Zulassungen von RTL und SAT1 wurde mit der
Massgabe erteilt, die auch derzeit ver­breiteten 30-minuetigen Hessenfen-
ster weiterhin zu senden. Die Programme erhielten im Herbst 1990 Zulassun-
gen zur Nutzung terrestrischer TV-Frequenzen in Hessen fuer die Dauer von
zehn Jahren, also bis zum September 2000. Um die Frequenzen weiterhin nut-
zen zu koennen, beantragten alle drei Veranstalter die Verlaengerung ihrer
Zulassungen um die vom Hessischen Privatrundfunkgesetz (HPRG) maximal
erlaubten fuenf Jahre.


Quelle: Transponder NEWS - http://www.transponder-news.de
Schönen Dank an Stefan Hagedorn


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de