http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: Mo 17. Jun 2024, 11:50

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Transpondernews
BeitragVerfasst: So 25. Jun 2000, 12:46 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 3. Mai 2000, 22:00
Beiträge: 239
SCHLAGZEILEN
Weitere Infos: Transponder NEWS ONLINE - http://www.sat-hagedorn.de
* B.TV Baden-Wurttemberg ab Mitte Juli analog auf ASTRA
* PREMIERE WORLD bietet Rabatt auf Bundesliga-Saisonticket
* EUTELSAT II-F1: Napoli International abgeschaltet
* EUTELSAT Sesat: Digitaly wechselt Transponder
* ASTRA 1 G: SAT1 beendet Parallelverbreitung
* ASTRA 1 F: Erotik-Kanal Private Gold digital gestartet
* EUTELSAT W2: Rumaenische Digitalplattform auf Sendung gegangen
* Hot Bird 5: TVR International digital gestartet
* Hot Bird 5: TLI ab Anfang Juli wieder digital auf Sendung
* SIRIUS 2/3: Nickelodeon Scandinavia/TV6/Playboy Channel abgeschaltet
* TELECOM 2 C/TELECOM 2 A: EuroNews wechselt Satelliten
* TELECOM 2 C/TELECOM 2 A: Globecast-Plattform wechselt Satelliten
* HISPASAT 1 A-C: CNL wieder uncodiert empfangbar


> B.TV startet analog auf ASTRA
(ots/sh) Anfang Juli soll die letzte Bastion der Oeffentlich-Rechtlichen -
die Dritten Programme - fallen. Bernd Schumacher, Geschaeftsfuehrer der
beiden Ballungsraum-TV-Sender fuer Baden und Wuerttemberg, hat den Zu-
schlag fuer einen analogen Transponder auf Astra fuer die Ausstrahlung ei-
nes bundesweiten Programms erhalten und dabei Bigs wie Kirch und Bertels-
mann abgehaengt. Mit einem Schlag hat Schumacher kuenftig eine Reichweite
von 40 % aller deutschen Fernsehhaushalte unter seiner Aegide.
"Damit verabschieden wir uns vom Ballungsraumfernsehen und steigen in das
grosse TV-Geschaeft ein", so Schumacher gegenueber Kabel & Satellit.
Sein Programm-Konzept fuer den neuen bundesweiten Sender B.TV: Viel Fiction
und am Vorabend eine Infoschiene.
Die wird zunaechst noch ihren Fokus auf Baden-Wuerttemberg haben.
So bald wie moeglich sollen jedoch bundeslandbezogene Fenster ins Programm
eingebaut werden. Die bisherigen Ballungsraumsender in Baden und Wuerttem-
berg bleiben mit Fenstern in der neuen Gesamtkonstruktion erhalten.
Zur Zeit sitzt Schumacher mit Kirch in einem Boot, der seine Programme an
Ballungsraumsender zuliefert und ueber seine Media 1 auch die nationale
Vermarktung betreibt. Ob Kirch die von Schumacher gewuenschte Kooperation
fortfuehren will, soll sich naechste Woche entscheiden. Um Alternativen
duerfte Schumacher nicht verlegen sein. An Fiction-Lieferanten wie etwa
Kinowelt herrscht kein Mangel, in der Vermarktung duerfte sich die ARD Sa-
les & Services, ehemals nationaler Vermarkter der Schumacher-Sender, die
Finger lecken.
Wenn Intendant Peter Voss mitmacht: Das neue Bundesland-TV gibt vor allem
dem SWR Breitseite geben. Gespannt darf man sein, wie Schumacher sein
Mega-Projekt refinanzieren wird. Das Personal muss um 100 Mitarbeiter auf-
gestockt werden, allein an Transpondermiete werden pro Jahr 14 Millionen
Mark - 50.000 Mark taeglich - faellig. Laut Schumacher sind finanzkraeftige
neue Gesellschafter bei der B.TV Television GmbH & Co. KG aus dem Banken-
bereich eingestiegen.
B.TV wird voraussichtlich ab 15. Juli auf ASTRA 1 E-Transponder 10,847 GHz
v verbreitet.

KURZ NOTIERT
> KirchGruppe uebernimmt SAT1-Anteile: (ots) Die beiden Gesellschafter des
Berliner Privatsenders SAT1 haben sich ueber die Zukunft des Senders ge-
einigt. Die KirchGruppe wird die Anteile (41%) des Axel Springer Verlages
fuer 2,5 Milliarden Mark uebernehmen. Ein Teil des Kaufpreises fliesst in
bar, der Rest soll in Form von Beteiligung an Kirch-Firmen abgegolten wer-
den. Das berichtet der Hamburger Informationsdienst new business in seiner
Online-Ausgabe http://www.new-business.de. Damit steht der Integration von SAT1
in die Free-TV-Sender-Familie der KirchGruppe nichts mehr entgegen. Die Zu-
sammenfuehrung der Sender soll moeglichst rasch erfolgen.

> PREMIERE WORLD bietet Rabatt: (sh) Der Pay-TV Kanal PREMIERE WORLD
bietet Fruehbuchern fuer sein neues Bundesliga-Saisonticket einen Rabatt in
Hoehe von 50 DM. Wer vor Beginn der Saison 2000/2001 im August bestellt,
zahlt nur 299 DM anstatt 349 DM fuer alle Begegnungen. PREMIERE WORLD wird
kuenftig alle Bundesliga-Begegnungen live uebertragen (Transponder NEWS be-
richtete). Ein Spieltagesticket, welches alle 9 Begegnungen eines Spielta-
ges umfasst, kostet 25 DM, fuer ein Einzelticket muss 12 DM gezahlt werden.

> Bloomberg TV kooperiert mit RNFplus: (ots) Die Kooperation zwischen
Bloomberg TV und dem Ballungsraum-Sender RNFplus erschliesst neue
Reichweiten. Das Sendegebiet erstreckt sich ueber Nordbaden, Vorder- und
Suedpfalz sowie den Suedhessischen Kreis Bergstrasse. Der Vertrag sieht
vor, dass Bloomberg TV taeglich acht Stunden in das Programmraster des
Ballungsraum-TVs gestellt wird (taeglich von 5:00 - 11:00 und 14:00 -16:00
Uhr). RNF plus wird im Rhein-Neckar-Gebiet terrestrisch verbreitet und in
die regionalen Kabelnetze eingespeist. Der Sender erreicht zur Zeit mehr
als 600.000 Haushalte - das entspricht circa 1,2 Millionen Zuschauern.

> Nachrichtenradio fuer Berlin: (kress) Noch einen Nachrichten-Kanal in
Berlin will die Produktionsfirma von Sabine Christiansen, MedienKontor an
den Start bringen. Die Produzenten spekulieren auf die wachsende Bedeutung
des Berliner Informationsmarktes und haben sich bei der MABB Medienanstalt
Berlin/Brandenburg um die freigewordene UKW-Frequenz 93,6 MHz beworben.
Der neue Sender soll "All-News 93,6" heissen und inhaltlich weit ueber nor-
male Nachrichten hinausgehen: Diskussionen, Talks, Call-Ins, und laengere
Interviewstrecken bilden das Geruest. Dieses Konzept stammt von Susanne
Matthiessen, ehemalige Chefredakteurin Inforadio Berlin 101, und Dr. Clau-
dio Funke, der "Newstalk Radio" aus der Taufe hob.

> arte will expandieren: (pte) Der deutsch-franzoesische Kultursender arte
will sowohl im klassischen Fernsehbereich als auch im Internet-TV expandie-
ren. arte wolle in Frankreich zwei neue Fernsehkanaele beantragen, sagte
der Praesident von La Sept Arte, Jérôme Clément, vor Journalisten in Paris.
Fuer jeden Kanal seien Investitionen über 400 Mio. Schilling erforderlich.
Einer der beiden neuen Fernsehkanaele soll nach Cléments Vorstellungen
in Kooperation mit dem franzoesischen Sender France 3 betrieben werden
und moeglicherweise regionale Fensterprogramme anbieten, der andere soll
sich thematisch auf das aussereuropaeische Ausland konzentrieren.


Quelle: Transponder NEWS - http://www.transponder-news.de

Schönen Dank an Stefan Hagedorn


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25. Jun 2000, 13:29 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 25. Mai 2000, 22:00
Beiträge: 1865
Auf welcher Frequenz sendet "Private Gold" ?
Den konnte ich nirgends finden...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de