http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: Mi 5. Jun 2024, 23:05

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Woher wißt Ihr eigentlich, daß.....?
BeitragVerfasst: Di 11. Jul 2000, 00:08 
Hi Leute !!!
Woher wißt Ihr eigentlich, daß im Falle eines großen Kartentausches die Dinger auch im 4.6 SE funktionieren? Sollte Big Leo wirklich versuchen zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen? Die Leute in der Kundenhotline tun mir in diesem Fall jetzt schon leid. Eigentlich sollten die bei PW doch froh sein das es Alternativen zur D-Box gibt. Ich schätze mal wir mit unseren Humis oder was der einzelne sonst noch so haben mag, gehen den Leuten dort am wenigsten auf den Sack.


Tschüß von Lone Ralph

Bild Bild Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11. Jul 2000, 11:57 
Offline
Senior Member

Registriert: Sa 17. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 192
Weil der Europäische Gerichtshof wahrscheinlich bald entscheidet, das der Kunde die freie Receiver Wahl hat und nicht auf die D-Box angewiesen ist. Freier Receiver = ich brauch ein CI = PW Karte muß auch dort funzen.cu
RBO

_________________
cu
RBO


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11. Jul 2000, 12:39 
Offline
Moderator

Registriert: Fr 2. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 1933
... und außerdem, auch wenn Leo die CI-Module eigentlich nicht akzeptieren will, er braucht diese Kundschaft!! Denn wenn ihm die alle abspringen wird er nie die benötigte Abozahlen bis zum Stichtag haben und dann sagt Kollege Murdoch: " Ciao Leo - ohne mich, nix Knete " Bild Bild Bild
Und das kann sich der finanzgeplagte Leo (mein tiefstes Mitleid Bild )nicht mehr leisten!

... Pumuckel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11. Jul 2000, 18:06 
Offline
Member

Registriert: Mi 7. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 104
Also Leute !!

Wie ich das Board hier Liebe.
Fragen wird mit Fragen und Witz beantwortet.

Es ist stehts eine Freude 10 mahl am Tag hier reinzuschauen, um Info's und ein Lachen loszuwerden.
Weiter so Bild

Mit Grüsse

Der Däne


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11. Jul 2000, 21:08 
Hallo RBO !
Wer hat den da schon vor dem europäischen Gerichtshof geklagt. Etwa die ARD, die Gebühren unter Androhung von Repressalien erpreßt um damit irgendwelche Scheiße zu finanzieren ? Nee, also ich finde eine Nation, die sich tagaus tagein ganz begierig auf dieses ganze Exkrementensammler- und Urintrinkerfernsehen stürtzt und sich die tägliche Dosis Gewalt zu holt um anschließend zu verblödeten, willenlosen, perversen Konsumzombies zu mutieren, läßt sich auch die D-Box als Standard aufs Auge drücken. Ich denke mal Big Leo ist so abgebrüht, daß er auf die nicht D-Box Besitzer verzichten kann. Was sein könnte und was und wen er wirklich braucht, daß weis wohl nur er allein. So einer steht nun mal über dem Gesetz, nach dem Motto: Frecheit siegt. Und, daß er damit durchkommt hat er ja wohl mehr als einmal bewiesen. Aber eine Frage steht immer noch im Raum funktionieren die neuen Karten mit dem 4.6 SE oder sind wir bald wieder mit Betanova gestraft?


Tschüß

Lone Ralph Bild Bild Bild Bild Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11. Jul 2000, 21:46 
Offline
Senior Member

Registriert: Sa 17. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 192
Durch den neuen Beschluss der Landesmedienanstalten könnte die d-box ab November in Deutschland verboten werden.

Auf der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) stand am Dienstag ein heißer Punkt auf der Tagesordnung. Man verabschiedete eine Satzung, die dem Zuschauer einen diskriminierungsfreien Zugang zu technischen Plattformen und Navigatoren sichern soll. Für Set-Top-Boxen bedeutet diese Satzung die Pflicht für offene Schnittstellen.

Die Satzung wurde nach § 53 Abs. 7 des vierten Rundfunkänderungsstaatsvertrag verabschiedet und regelt Einzelheiten für die sogenannten Zugangsdienste. Dabei handelt es sich um Dienste und Systeme, die beispielsweise der Herstellung oder dem Empfang digitaler Datenströme über Decoder dienen, wenn es sich dabei um Fernsehdienste handelt.

Ziel der Satzung ist unter anderem ein diskriminierungsfreier und chancengleicher Zugang zu technischen Plattformen und Navigatoren. Der Vorsitzende der Gemeinsamen Stelle Digitaler Zugang der DLM, Hans Hege (Medienanstalt Berlin/Brandenburg), sagte, im Interesse der Verbraucher sei damit sichergestellt, dass "der Zugang zu den neuen digitalen Diensten offen und nicht monopolisiert" ist.

So werden zum Beispiel bei den Zugangsberechtigungsdiensten Decoder mit zugangsoffenen Schnittstellen gefordert, die "Dritten die Herstellung und den Betrieb eigener Anwendungen erlauben". Die Schnittstellen müssen dem Stand der Technik entsprechen. Die förmliche Anhörung der Veranstalter hat bereits stattgefunden. ARD, ZDF, die Deutsche Telekom AG, die KirchGruppe sowie andere betroffene Verbände und Veranstalter hatten dabei die Möglichkeit, zu dem Entwurf Stellung zu nehmen.

Die Satzung soll zum 1. November in Kraft treten, wenn sie bis dahin von den Aufsichtsgremien der Landesmedienanstalten umgesetzt worden ist.

Die Satzung im Volltext
http://www.alm.de/bibliothek/digsatz1.doc

_____________________________________________

Aber Leute macht Euch nicht jetzt schon verrückt. Es wird schon wieder soviel spekulliert, daß keiner mehr so richtig durchsieht. Ich finde wir sollten erstmal Ruhe bewahren und drauf warten bis es endgültig soweit ist. Vorher kann KEINER was Genaues sagen. Ich für meinen Teil halt mich jetzt hier raus, sonst wird einem jedes Wort nur auf die Goldwaage gelegt.

cu
RBO

PS:
@ Lone Ralph
Ich weiss, die Sorge ist berechtigt. Es hängen zuviele freie Decoder daran. Aber alles andere wäre jetzt reine Spekulation !!!

[Dieser Beitrag wurde von RBO am 11. Juli 2000 editiert.]

_________________
cu
RBO


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12. Jul 2000, 14:07 
Hi RBO !
Erst mal einen recht herzlichen Dank für die ausführliche Erklärung Deinerseits. Also ich denke wenn es alles wirklich so kommt, dann wird Big Leo nichts anderes übrigbleiben als sein Betacrypt CA System auch als CI Version auf den Markt zu bringen. Ich denke das wäre die beste Lösung für alle.


Tschüß und nochmals Danke von Lone Ralph Bild Bild Bild Bild Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12. Jul 2000, 14:22 
Offline
Newbie

Registriert: Mi 24. Mai 2000, 22:00
Beiträge: 23
Ja, LoneRalph !

Und vielleicht hat endlich mal einer der vielen Bürokraten soviel Arsch in der Hose, auch Leo zu CI-Boxen zu zwingen.
Gruss Wolle


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12. Jul 2000, 18:20 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 3. Mai 2000, 22:00
Beiträge: 239
Tja

wenn das wirklich so ist......

Dann können sich wohl die Programierer von BR einen neuen Job suchen. Stellt euch mal das Vorstellungsgespräch von denen bei Humax vor.
"Wo haben sie zuletzt gearbeitet ?"
"Bei Beta Resaerch"
"Und was haben sie dort getan ?"
"Ich hab die Betanova Software für die D-Box entwickelt"

Was werden sie mit ihm machen? Ich hoffe doch nicht, das der Humax (oder irgendein andere) dann mit der BetaNova läuft..... Bild

Aber das warte ich mal ab. Ihr kennt doch den Leo - eine kleine Parteispende hier, ein paar Schmiergelder da..... Bild
Aber sollte ich dazu gezwungen werden, die D-Box zu benutzen, dann Adios Abo....

CU
Flince


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de