http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: Mo 19. Mai 2025, 22:38

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27. Feb 2001, 09:24 
Offline
Newbie

Registriert: Di 20. Feb 2001, 23:00
Beiträge: 11
Nu lass die Preise doch ein wenig über den Strassenpreisen von Festplatten liegen die paar Mark machen den Braten dann auch nicht mehr fett. OK sollten sie überzogen teuer sein wär das ne andere Sache , aber wenn ich mir schon einen vernünftigen Digitalreciver + Videorecorderfunktion zulege und an die 2000 DM bleche machen 50 DM mehr oder weniger auch nichts mehr aus.

Ne entschieden andere Sache ist alles was mit Geräuschentwicklung zu tun hat und den Besonderheiten von Platten, und da wird Grundig sicherlich nicht verschiedene Festplattenmarken/typen anbieten, und so nicht alle befriedigen können. Daher müsste doch rauszufinden sein wie man seine Wunschplatte anklemmen kann. Wenn Grundig dafür ne Lösung hat scheint es ja zu gehen . Primär braucht man ja scheinbar erst mal Zugang zur Software denn Hardwarespiegelung funzzt ja net wie oben beschrieben. In dem Zusammenhang hat jemand schon eine Vorstellung was fürn Betriebssystem die Selexx nutzt ?,da das Dateiformat ja auch nicht feststellbar ist. Jetzt wo meine Abstürze fast der vergangenheit angehören tipp ich mal nicht auf Windoof, sondern eher auf BeOS oder ne Grundig/Axcent Variante von Unix. Oder ein eigenentwickeltes Betriebssystem von (Grundig / Axcent)

gruss:
Sternenschweif

[Dieser Beitrag wurde von Sternenschweif am 27. Februar 2001 um 10:38 Uhr editiert.]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 2. Mär 2001, 14:24 
Offline
Newbie

Registriert: Fr 16. Feb 2001, 23:00
Beiträge: 12
Hallo,
habe heute mal wieder mit der Grundig-Hotline über dieses Problem gesprochen.
Auskunft: Man denkt darüber nach, größere Festplatten (noch nicht raus ob 40 o. 60GB) zum Nachrüsten zu offerieren.
A b e r: " Dieser Austausch ist dann nicht vom Kunden und auch nicht vom Fachhandel durchführbar. Das Gerät muß zum regionalen GRUNDIG- Kundendienst eingeschickt werden.
...........


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 3. Mär 2001, 22:19 
Offline
Member

Registriert: Sa 8. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 137
Zitat:
Original erstellt von CouchPotato:
[b]Also, die Grundig-Hotline hat telefonisch durchblicken lassen, dass es "demnächst" einen Austausch gegen eine größere Platte von Grundig geben wird.


Grundig baut Festplatten? Bild Bild

Grüße Teja
--------------
Der Gote


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 4. Mär 2001, 19:54 
Offline
Moderator

Registriert: Di 20. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 1892
Hey Teja
was machst Du dich lustig?
Du glaubst doch auch das Kathrein was mit dem UFD 552 zu tun hatBild

Bild
franketo

_________________
----------------------------
visit me @ http://www.compusat.tv


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 4. Mär 2001, 20:47 
Offline
Member

Registriert: Sa 8. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 137
Zumindest die Entwicklung und die Vorgaben der Soft. Wo die Sachen zusammengeklopft werden ist eine andere Sache. Aber das macht ja die Automobilindustrie schobn seit Jahren vor (Stichwort Komponentenfertigung)

Grüße Teja
-------------
Der Gote

PS: AbundZu darf auch etwas Spaß sein Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 5. Mär 2001, 11:46 
Offline
Newbie

Registriert: Do 8. Feb 2001, 23:00
Beiträge: 23
Wen interessiert es schon eine neue Festplatte von Grundig zu bekommen? Ich moechte lieber herausfinden wie das funktioniert, dass ist doch viel interessanter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23. Mär 2001, 08:33 
Offline
Newbie

Registriert: Di 20. Feb 2001, 23:00
Beiträge: 11
-Hmpf-
Also nach den verschiedendsten dd hardcopy-Befehlsorgien kann ich folgendes festhalten es tut auf den Todt nicht mit einer grösseren Platte. Mit dd kann man aber nachweisbar alle Daten korrekt kopieren, denn ich habe einfach mal die mitgelieferte Fuijtsu Platte auf ein 80GB Platte abgekupfert und dann die Platte FORMATIERT und nachdem dann von der 80ziger zurück auf die 20GB Fuijtsu Platte kopiert und ?? ALLES lief noch. Aber wieso jetzt die Selexx es scheckt das wieder die richtige Platte drin ist beibt für mich ein Buch mit sieben Siegeln.

Bild Ich geb es erst mal auf , zumal auch KEINE grösseren Platten zu kommen scheinen Bild

PS : Es gibt eine neue Software auf der Selexx!

[Dieser Beitrag wurde von Sternenschweif am 23. März 2001 um 09:34 Uhr editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von Sternenschweif am 23. März 2001 um 09:38 Uhr editiert.]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27. Mär 2001, 19:03 
Offline
registered

Registriert: Mo 26. Mär 2001, 22:00
Beiträge: 2
Haben zur Festplatten was entdeckt.
ein kumpel und ich haben probieren schon ewig an einer größeren Festplatte den selex rum
un haben es leider auch nicht geschafft.
trotzdem haben wir was gesehen als wir einfach die originalplatten von unseren geräte getauscht haben geräte gehen nicht mehr. forschungen haben ergeben wen man das gesokelte bauteilen auf der unteren plattine wechselt dan funktionirt es. weis jemand warum.
wir möchten größere Festplatte hieneinbauen?
und auch filme brennen für dvd
wan kan man dann auch premiere schauen
wie kan man türksat schauen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27. Mär 2001, 19:27 
Offline
Junior Member

Registriert: Mo 19. Feb 2001, 23:00
Beiträge: 44
Würde mich interessieren, ob das stimmt, was xundx da behauptet.
Hat jemand Zugriff auf zwei SeleXX und könnte mal die Platten tauschen?

Gruß von der Couch Potato

_________________
Gruß von der CouchPotato


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 28. Mär 2001, 08:16 
Offline
Newbie

Registriert: Do 8. Feb 2001, 23:00
Beiträge: 23
Das ist ja sehr interessant, dass wuerde ja bedeuten, dass die Hardware-Komponenten in der SeleXX ueber das BS miteinander verknueft sind. In dem Fall wird es wohl sehr schwierig werden eine neue HD in das Gerät zu integrieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 28. Mär 2001, 13:04 
Offline
registered

Registriert: Di 27. Mär 2001, 22:00
Beiträge: 1
Hallo Leute,

habe eben mit einem Bekannten den Test gemacht, kann xundx nur zustimmen.

Wir haben als erstes die beiten HDDs getauscht.
Fazit: Selexx bootet nicht mehr.

Danach haben wir den Flash Eprom (AT29LV020) getauscht.
Fazit: Selex funktioniert.

Wie ich nach dem Typ des Eproms gesehen habe, ist mir aufgefallen, das auf dem Aufkleber (klebt auf AT29LV020) die Seriennummer des Gerätes vermerkt ist.
Was mich vermuten lässt, das auf der Festplatte die Seriennummer mit abgelegt ist und der Selexx nur bootet wenn die Seriennummer (die bestimmt im Eprom steht) von Eprom und Festplatte gleich sind. Was ein einfaches Wechseln der Platte verhindern soll.

Es lässt sich natürlich auch nicht ausschliesen, das sich auf der Platte auch ein Betriebssystem oder nur ein Teil befindet. Was dann auch logisch wäre warum der Selexx nicht bootet.

So das wars nun erst einmal.

Ciao

Das Grauen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30. Mär 2001, 10:00 
Offline
Newbie

Registriert: Do 8. Feb 2001, 23:00
Beiträge: 23
Auf der Festplatte muss sich ein Betriebsystem befinden oder glaubt hier jemand das die gesamte SeleXX-Funktionalität in einem 2MBit Flash-Speicher untergebracht ist.
Die Frage ist welches und wie es maskiert ist.
Wenn man sich den Bootvorgang unter Linux mit einer SeleXX-Platte anschaut, sieht man das auf der Platte 4 Partionen sind, welche aber jede Menge Errors verursachen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30. Mär 2001, 15:35 
Offline
Newbie

Registriert: Do 29. Mär 2001, 22:00
Beiträge: 14
Nachdem es ja schon Experimente gab, die Platte vollständig sektorweise zu kopieren - und das nicht geklappt hat - glaube ich kaum, dass es um die Seriennummer der selexx geht, die ein Booten mit anderer Platte verhindert. Die würde ja schließlich mit kopiert, nicht wahr?
Aber könnte es nicht sein, dass im Eprom die Seriennummer der FESTPLATTE gespeichert ist? Und dass die beiden zusammenpassen müssen? Vielleicht ist es auch nur die Typenbezeichnung, die die Platte ausgibt? Und dann wäre natürlich zu hoffen, dass es auch mit einem größeren Typ der gleichen Baureihe geht.
Irgendwie glaube ich kaum, daß Grundig verhindern will, dass man eine andere Platte einbauen kann. Vielleicht geht es nur um ein Abkommen mit einem bestimmten Hersteller? Hat es denn schon mal jemand mit einer Fujitsu-Platte probiert? Ihr habt doch auch alle eine Fujitsu drin, oder?
Würde mich sehr interessieren, was sich tut, wenn man sektorweise alles auf eine andere Fujitsu kopiert.
Sorry, habe leider keine zur Hand.
Irgendjemand?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 31. Mär 2001, 14:16 
Offline
Junior Member

Registriert: Mo 19. Feb 2001, 23:00
Beiträge: 44
Meines Wissens gibt es ein AT-Kommando mit der man die Seriennummer einer Festplatte und den Hersteller ermitteln kann.
Imho kann man diese aber nicht auf eine andere Platte kopieren. Man müsste die Daten im Eprom ändern.

Mit der Festlegung auf Fujitsu könnte EZ aber Recht haben; irgendwo auf den axcent-Webseiten steht was von strategischer Partnerschaft mit Grundig und Fujitsu.

Es muesste aber erst einmal eine größere Fujitsu-Platte gefunden werden.
Also in meiner SeleXX befindet sich eine
Fujitsu MPF 3204 AT (-FF) ID:EFIM
auf Master gejumpert.
Die braucht 0,4A 12V und 0,5A 5V = 7,8 Watt max.
Laut c´t 16/00 ist das eine (die groesste) Platte aus der Picobird 15 -Reihe von Fujitsu.
Drehzahl 5400 Umdreh/min.
512 KByte Cache (ggf. incl. Systemverbrauch)
Leerlauf 29,8 dbA = 1,0 Sone
Zugriff 34,9 dbA = 1,7 Sone
DMA-66 Interface

MPF bezeichnet die Baureihe; -AT 5400 U/min. (-AH = 7200 U/min.)

Ausblick: Es könnte eine Möglichkeit geben, den Baustein in der SeleXX umzuprogrammieren, sodaß sie eine neue Platte mit anderer Größe akzeptiert.
Da die Platte aber im Gegensatz zum Kathrein wohl auch Teile des BS enthält, muss dieses auch noch drauf, aber wie genau?

Vielleicht kann der Bootloader das Rest-BS über die RS-232 lesen und auf die neue Platte bringen? Welche Software ist hierzu erforderlich?

Ja das wären meine Informationen und Denkanstösse dazu.


[Dieser Beitrag wurde von CouchPotato am 31. März 2001 um 16:19 Uhr editiert.]

_________________
Gruß von der CouchPotato


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 1. Apr 2001, 15:23 
Offline
Newbie

Registriert: Do 29. Mär 2001, 22:00
Beiträge: 14
Ich habe mich vielleicht etwas unklar ausgedrückt. Worum es doch wohl geht, ist folgendes: Da ist das Eprom, das etwas von der Platte abfragt, z.B. die Typenbezeichnung aus der Firmware. Das kann aber noch nicht alles sein, sonst hätten xundx ja mit ihrem Plattentausch Erfolg gehabt. Es muß also noch etwas dazukommen, was auf der Platte selbst gesspeicht ist, z.B. die Seriennummer der selexx.
Andererseits gibt es bei dieser Fujitsu-Baureihe aber auch noch andere Möglichkeiten. Die Firmware kann einen C++ Code abarbeiten, kann mit Passwörtern geschützt werden usw. Mehr Infos dazu bei
http://www.fujitsu-europe.com/home/prod ... 9&INFO=dsc

und dort in Dokumentation nachschauen, da kann man pb15_pm1.pdf herunterladen, da steht alles drin.

Mein vorläufiges Fazit (ich kann mich natürlich gehörig irren): Die Kombination von Eprom und Platte bietet eine Fülle von Möglichkeiten, den Betrieb mit anderen Platten zu verhindern. (Nach den specs zu urteilen ist die Platte sogar sehr gut gewählt, aber leider eben zu klein.) Größere Platten dieser Fujitsu-Baureihe gibt es aber(noch) micht. Also gibt es keine Chance, durch Wahl der entsprechenden Platte und sektorweises Kopieren des Betriebssystems allein eine größere Platte zum Laufen zu bringen.
Einzige Chance: Das Eprom. Es müßte so geändert werden, dass ihm die angeschlossene Platte Wust ist. Irgendeine Idee? Ich leider nicht.
Aber vielleicht gibt es ja auch noch einen anderen Weg: Die Halterung für die Platte ist so angelegt, dass der Einbau einer ZWEITEN Platte vorgesehen ist. Vielleicht muß man ja nur das IDE Kabel wechseln, eine zweite Platte auf slave jumpern (wohl eine baugleiche) und ab geht die Post?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de