Die Sache mit dem "günstigst-aus-Deutschland-kaufen" hat meist mehrere Hacken:
1. So ist zumeist per Vorkasse zu zahlen -> vergünstigte Europa-Überweisung kostet üblicherweise 137,6 öS fix. Dann heißt es erst Mal abwarten, da der Versender natürlich abwartet, bis das Geld tatsächlich auf dem Konto eintrifft. Dann noch die Troubles, da bei einer vergünstigten Europa-Überweisung prinzipiell nicht alle Spesen übernommen werden können, und dem Händler dann auch noch diese 10,- EURO vom endgültigen Betrag abgezogen wurden (hier sprechen wir aus Erfahrung). 10,- EURO? Das kann in Deutschland schon mal mehr als der zu erzielende Gewinn sein.
2. Bei Kreditkartenzahlung verrechnet ein Händler üblicherweise 5% Aufschlag (wegen Disagio).
3. Bei einer Nachnahmezahlung (machen wir zwar üblicherweise bei Lieferungen ins Ausland, nicht jedoch die meisten unserer deutschen Kollegen) kommen einerseits die Nachnahmespesen senderseitig + 137,6 öS von unserer Post hinzu.
4. Die Versandkosten bei einer Auslandssendung sind jedenfalls mehr als doppelt so hoch, wie bei einer Inlandssendung.
5. Die Lieferzeit kann bei einem Post-Auslandspaket im Extremfall bis zu 2 Wochen dauern (wird in Deutschland alles über Frankfurt geroutet; Auch hier sprechen wir aus Erfahrung). Aufgrund der Kosten wird wohl niemand auf UPS oder DHL Versand bestehen (Receiver = 4 kg Paket).
6. "Katze-im-Sack-kaufen", soll heißen, bei Problemen mit dem bestellten Gerät wird es erst wieder teuer und zeitintensiv, wenn es um die Fehleranalyse und Rücksendung ins Ausland geht.
Im Endeffekt ist die Kostenersparnis nur scheinbar vorhanden.
Natürlich muß man dazu sagen, daß es auf die tatsächliche Preisdifferenz zw. einem Anbieter in D und Ö ankommt, ebenso ist die MwSt.-Differenz von 4% und die in Österreich staatlich vorgeschriebene Kunstförderungsabgabe auf Satelliten-Empfänger (= 144,- öS inkl. 20% MwSt.) zu berücksichtigen. Dennoch ist ein ganz schönes Scheibchen an Kaufkraft, also von jenen, die bisher in Deutschland gekauft haben, zu uns rübergerollt. Schließlich können wir im Idealfall die gewünschte Ware noch am selben Tag der Bestellung versenden, bezahlt wird unproblematisch per Nachnahme, und die Preisdifferenz zum deutschen Durchschnitt ist bei den meisten Produkten minimal (bei etlichen Teilen liegen wir sogar darunter). Da wir auf alle Receiver vor der Auslieferung noch die aktuelle Firmware und eine Kanalliste aufspielen, ist auch sichergestellt, daß das Gerät im Lieferzustand einwandfrei funktioniert, alleine schon deswegen gibt es bei uns vergleichsweise wenig Probleme und Rückläufer.
Speziell zum HUMAX IRCI-5400 ist zu sagen, daß wir den zwar erst gestern wieder im Preis gesenkt haben (günstiger, als bei uns, war das Teil hier in Österreich auch vorher nicht zu bekommen), aber dennoch mit den aktuellen deutschen Dumping-Tiefstpreisen nicht mithalten können, und dies auch gar nicht wollen.
[ANPRANGERUNG] Ein Händler, der diesen Receiver um ~ 800,- DM verscherbelt, schenkt das Teil mit knapp 1% Spanne weiter, und hat offenbar keinen blassen Schimmer, was das Wort "Kostenrechnung" bedeutet. Das ist natürlich Wahnsinn, denn mit diesem Gewinn kann kein Händler überleben. Aber sollen sich die "Deutschen" nur fertig machen, wir spielen da sicherlich nicht mit, und wir werden ja sehen, welche dieser "Speziallisten" und "Garagenverkäufern" im nächsten Jahr übrig bleiben... [/ANPRANGERUNG]
Aber es bleibt, wie es immer war, jeder soll dort kaufen, wo es ihm beliebt, mit allen Vor- & Nachteilen.
MfG,
Euer MHR - AUSTRIA Team
http://www.MHR.at