@all
Leute, was ist denn hier los ???
Es ging doch um die Panasonic Produkte
und darum, dass ein Händler den Schrott
innerhalb von 6 Monaten zurücknehmen muss,
wenn die zugesagten Eigenschaften des
Herstellers nicht eingehalten werden.
Es wurde nur der neue Gesetzestext zitiert.
Da ist doch ganz klar wie das gemeint ist !
Der Hersteller ist da fein raus, denn er
muss nicht den gebrauchten, begrabschten
und befummelten Receiver zurücknehmen.
Der Händler muss unter hohem Verlust
versuchen, die Kiste dann weiterzuverkaufen !
Da wird doch ein Händler zum finanziellen
Selbstmörder, wenn er weiterhin zB Panasonic
anbietet, speziell, wenn die Kisten richtig viel Geld im Einkauf/Verkauf gekostet haben
und wenn sie nicht richtig funktionieren.
Einige Hersteller kümmern sich doch einen
Sche**s, wenn die Receiver erst unter die Leute gebracht wurden und wenn es später
darum geht, etwaige Softwarefehler zu
beheben.
Es gibt doch genug Beispiele dafür !!!
Der Kunde ärgert sich über den Fehlkauf,
der Händler hat unzufriedene Kunden
am Hals und der Hersteller schaltet auf
Taub, wenn der Händler sich bei ihm
beschwert.
Es muss mit allen möglichen Mitteln
erzwungen werden, dass einige
Receiverhesteller ihre Produkte so
verbessern, dass der Endkunde nicht
weiterhin den kostenlosen Betatester
spielt. Das darf doch nicht wahr sein,
dass ein neu auf dem Markt gekommener
Receiver unakzeptable Softwareprobleme
hat !!!
Ist ist sehr komisch, dass einige
"angebliche" Besitzer tatsächliche
Fehler hier im Board verharmlosen oder
sogar bestreiten.
Da sollte wirklich einmal im Board
untersucht werden, wer wirklich hinter
diesen versch. Alias steht.
In diesem Sinne !
Bernd Friedewald
http://www.bfm-satshop.de/