http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 12:24

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Uhrzeit 554s
BeitragVerfasst: Do 7. Nov 2002, 10:20 
Offline
Newbie

Registriert: Mi 9. Okt 2002, 11:02
Beiträge: 24
Hallo zusammen,

seit gestern bin ich stolzer (?) Besitzer eines Kathrein 554s und habe mich nach Aufspielen der aktuellen Software 1.05 zuerst einmal ewig mit der Einstellung der Uhr geärgert.

Die Uhr ging ständig 2 min nach. Ein Nachstellen der Uhr war zunächst möglich, auch die Zeiten im EPG haben sich dann angepasst, aber spätestens nach Ausschalten des Geräts am Netzschalter und nachfolgendem Einschalten war alles wieder beim alten. Plötzlich ging dann die Uhr stabil um ca 7 min nach. Ich schaffte dann, durch gezieltes Vorstellen die Uhr 10 min vorgehend zu stellen, und schließlich so, daß sie jetzt passt.

Ich frage mich, wann und unter welchen Bedingungen die Kiste den Zeitversatz zur Satellitenzeit speichert und wann nicht.

Das Problem war unter anderem auch, daß sich der Receiver mehrmals beim Ausschalten in den Standby nach der Uhrzeitänderung aufhängte und nur durch Netztrennung wiederzubeleben war. Außerdem zeigt das Teil manchmal, wenn man in Standby geht 00:00 an und nicht die aktuelle Uhrzeit.

Gibts irgendeinen Trick zum "einfachen" Einstellen der Uhrzeit ohne Komplikationen?
Warum in Gottes Namen programmieren die die Kiste nicht so, daß er einfach die Zeit vom Satelliten nimmt und man nur die Zeitzone (z.B: +01.00) einstellen muß?

Noch was: wie ist das mir Sommer-/Winterzeit? Stellt sich das Teil automatisch um oder muß man im Winter den Punkt "Sommerzeit" auf "aus" stellen und im Sommer auf "ein"?

Patrick


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Uhrzeit 554s
BeitragVerfasst: Do 7. Nov 2002, 10:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Di 10. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 2831
Zitat:
Original geschrieben von Pat
[B]Warum in Gottes Namen programmieren die die Kiste nicht so, daß er einfach die Zeit vom Satelliten nimmt und man nur die Zeitzone (z.B: +01.00) einstellen muß?

Das macht die Kiste ja im Prinzip. Das Problem ist nur das auf jedem Programm eine andere Zeit mitgesendet wird, die von Programm zu Programm differieren kann.
Das bedeutet, daß je nachdem auf welchen Programm der Receiver eingeschaltet wird, die Zeit verstellt sein kann.

_________________
Lostech

Visit my Homepage


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 7. Nov 2002, 12:43 
Offline
Newbie

Registriert: Do 15. Aug 2002, 22:00
Beiträge: 10
Da wirst du vermutlich vergeblich versuchen die Uhrzeit richtig zum laufen zu bringen. Bei Kathrein ist das Problem längst bekannt und nach Aussagen derzeit noch nicht im Griff.
Was hin und wieder was nützt, ist es wenn du die Programm Tabelle per Sat-Download updatest (ist eher meist das Gegenteil)und dann auf Werkseinstellung zurücksetzt.
Sommer-Winter mußt du manuell umstellen.;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 7. Nov 2002, 16:47 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 19. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 439
ne, also so kann ich das nicht stehenlasssen.

ich habe (bis am anfang mit der ersten soft und einem kurzen, ungeklärten nachgeh- interlude) überhaupt keine probs mehr mit der uhr. mein 554 s geht exakt genauso wie die uhr im videotext. wie gesagt, bis auf das eine mal schon monatelang!

ich kann da überhaupt nicht meckern. muß aber dazusagen, daß ich auch nicht in ausländischen sendern rumzappe.

magicben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 8. Nov 2002, 07:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Di 10. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 2831
Ich hab mit dem HSS820 bis jetzt auch keine Probleme gehabt.
Allerdings ein Manko hat das Gerät: nach einen Stromausfall zieht der sich nicht automatisch die Uhrzeit neu und dann starten natürlich auch die Timeraufnahmen nicht.

_________________
Lostech

Visit my Homepage


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 8. Nov 2002, 08:35 
Offline
Newbie

Registriert: Mi 9. Okt 2002, 11:02
Beiträge: 24
Mittlerweile klappts auch bei mir. Irgendwas hatte sich aufgehängt. Ich hab dann gestern auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Dann waren zumindest die ständigen Abstürze beim in Standby schalten weg. Das Problem war wohl, daß er sich fast jedes Mal, wenn er die neue Uhrzeit speichern wollte, aufgehängt hat und die alte behalten hat.

Das einzige, was noch ein wenig knifflig war, war, die Uhr auf die Minute genau hinzukriegen, so daß auch die EPG-Zeiten stimmen und nicht z.B. 19.59-20.14 sind.

Noch eine andere Frage: Hat jemand schon mal mit dem Sat-Editor von Kathrein die Senderliste verändert und wieder aufgespielt? Die auf der esc-kathrein-Seite stehende Liste und auch die aktuelle Software konnte ich damit problemlos aufspielen, auch die aktuelle Liste auf den PC transferieren. Nachdem ich aber die Programme verschoben hatte, ging das zurückspielen nicht: Receiver zeigt kurz r001 (glaube ich), dann 2222 und bleibt so stehen. Das Programm selber kommt noch bis "now sending ..." oder wie das heißt und hängt sich dann auf.

Servus
Patrick


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 8. Nov 2002, 10:19 
Offline
Junior Member

Registriert: Mi 24. Jul 2002, 22:00
Beiträge: 69
Versuch' mal, das geänderte File zuerst zu speichern und erst dann aufzuspielen.

Grüsse
audio-freak


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 8. Nov 2002, 10:51 
Offline
Newbie

Registriert: Mi 9. Okt 2002, 11:02
Beiträge: 24
Zitat:
Original geschrieben von audio-freak
[B]Versuch' mal, das geänderte File zuerst zu speichern und erst dann aufzuspielen.


Also compilieren als *.bin oder *.hex? Hab ich auch probiert, das *.bin ließ sich auch nicht aufspielen, das *.hex hab ich nicht probiert. Welche Compilierung sollte man eigentlich nehmen bzw. was ist der Unterschied zw. basic, pre-installed 1 list, pre-installed split list?

Patrick


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 8. Nov 2002, 12:02 
Offline
Junior Member

Registriert: Mi 24. Jul 2002, 22:00
Beiträge: 69
Du musst einfach die Änderungen zuerst abspeichern (File -> Save) und erst dann mit "Compile+Download Current CH.List" das Aufspielen starten. Compiliert wird als *.bin.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, funktioniert das Aufspielen einer Liste von Kathrein. Nur die aus dem Receiver ausgelesene und editierte Liste kriegst du nicht mehr zurück. Hast du schon einmal versucht, die ausgelesene Liste einfach unverändert wieder auf den Receiver zurückzuspielen? Wenn das nicht möglich ist, sind die Settings schon im Receiver fehlerhaft (z.B. doppelte Sender oder Transponder). Fehlerhafte Settings können zwar ausgelesen, aber meistens nicht mehr zurückgeschrieben werden.

Grüsse
audio-freak


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 8. Nov 2002, 12:08 
Offline
Senior Member

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 428
Hi,
ich habe zwar den 552, die Uhr dürfte aber so funzen wie deine (die deines 554S).
Er speichert intern die Differenz zur gesendeten Zeit. Es das Netz aus, so vergisst er die zeit. Einige Minuten nach dem Einschalten hat er eine neue. Sommerzeiteinstellung geht manuell. Ich benutze diese Möglichkeit nicht, sondern stelle auf normale weise die aktuelle Zeit ein.
Korrektur um eine Minute: Um größere Zeit verstellen, dann um eine Minute anders wieder zurück. Also: 10 min vor und 9 min rück macht 1 min vor.

Viel Spaß!

_________________
Gruß RoBernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 8. Nov 2002, 21:59 
Offline
Newbie

Registriert: Mi 9. Okt 2002, 11:02
Beiträge: 24
Dank Euren Tips geht das Uhr-einstellen nun ratz-fatz. Am wichtigsten war jedoch das Zurücksetzen auf Werkseinstellung, weil er zuvor dauernd abgeschmiert war.

Nochmal zum Sat-Editor. Ich habe das jetzt noch mal durchprobiert:
- Nochmal Reset auf Werkseinstellung
- Kanalliste von der esc-kathrein-Seite läßt sich problemlos aufspielen
- Danach sofort die Kanalliste wieder ausgelesen, es sollten sich also keine Fehler eingeschlichen haben können
- Diese gespeichert als *.txt
- Dann versucht, wieder aufzuspielen (mit "Compile+Download Current CH.List" "
=> wieder das selbe Problem: Receiver zeigt 2222, Sat-Editor stürzt ab
Auch das *.bin-File separat aufzuspielen über "Download Others...", we ich das auch mit dem originalen Kathrein-File gemacht habe, klappt nicht.

Ich habe dann mal das Originale mit dem neu erstellten *.bin-File mit UltraEdit verglichen: sie sind nicht identisch!
Ganz am Anfang sind 5 bytes unterschiedlich. Der nächste Bereich, wo die Satelliten stehen, ist gleich. Der Bereich der Sender unterscheidet sich z.T. deutlich, v.a. treten in der neuen Version Zeichen auf an Stellen, wo in der Originaldatei 00-Bytes stehen. Auch die Dateigröße ist verschieden (81630 bytes vs. 81662 bytes im Original)
Ich habe daher den Eindruck, daß die *.bin-Datei evtl. falsch kompiliert wird. Ich benutze den Sat-Editor Version 1.2.1, Last modified 2001.02.23, der hier angeboten wird:
http://www.kathrein.de/de/service/index_tools.htm

Gibts vielleicht eine neuere Version, oder woran könnte es noch liegen?

Pat


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 9. Nov 2002, 17:09 
Offline
Senior Member

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 428
Hi,
von meinem UFD552 kenne ich das Problem der nicht verwendbaren ausgelesenen Daten. Ich vermute, dass es beim 554S das gleiche ist.
Ich habe früher versucht, die Sat- und Stationslisten mit dem Editorprogramm auszulesen. Ergebnis: Im ausgelesen Text fehlten immer einige Zeichen an beliebigen Stellen. Wenn man die Daten mehrfach ausgelesen hat, so fehlten Zeichen an unterschiedlichen Stellen. Ich hatte mir sogar eine einfache Software gestrickt, die aus mehreren Files ein brauchbares (zumindest besseres) macht. Nach dem Schema, richtig ist, was länger ist.
Später habe ich dann prinzipiell keine ausgelesenen Daten mehr verwendet. Am Anfang ging es nicht anders, weil es bei Kathrein keine editierbaren Programmlisten gab.

Ich vermute folgende Ursache: Zunächst scheint der Recv das bei seriellen Datenübertragungen übliche Handshake (PC hält Übertragung an, wenn er keine weiteren Daten verträgt) zu ignorieren. (Vom UFD515 gibt es das Schaltbild. Er ist im Konzept ähnlich, und verwendet zumindest kein Hardware-Handshake nicht.) Außerdem verwende ich ein uraltes Notebook, das ohne Hardware-Handshake zu langsam sein könnte (das hängt natürlich auch von der Software ab). Auch habe ich keinen wesentlich jüngeren Programmeditor mehr ausprobiert. Es wäre also möglich, dass es mit einem schnelleren PC oder neuerer Software funzen müsste.

Prinzipiell kann man nicht erwarten, dass beim File-Vergleich ausgelesene Daten exakt mit den eigespielten übereinstimmen. Auch wenn die Information gleich ist, sind die Zahlendarstellungen und die Zwischenräume meistens etwas unterschiedlich.

Lies doch auch einmal deine Kanalliste mehrfach aus und vergleiche dann deren Inhalte.

_________________
Gruß RoBernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12. Nov 2002, 14:12 
Offline
Newbie

Registriert: Mi 9. Okt 2002, 11:02
Beiträge: 24
Hallo zusammen,

zum Problem mit dem Sat-Editor habe ich vorgestern den Kathrein-Service per email angeschrieben und soeben folgende Mail erhalten:

"...
Der angebotene Editor ist nur in Verbindung mit Satelliten-Receivern
"älteren" Generation geeignet.

Ein für Ihren Sat-Receiver UFD 554 passender Editor ist derzeit in
Bearbeitung und wird demnächst veröffentlicht.
..."

In diesem Sinne
Pat


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Editor und 554/s
BeitragVerfasst: Di 12. Nov 2002, 15:18 
Offline
Member

Registriert: Mi 27. Feb 2002, 23:00
Beiträge: 80
@Pat:

Hier kann es sich aber nur um eine Standard-Mail handeln... ;)

Diese Aussage gibt Kathrein schon seit es den 554/s gibt.
Eigentlich sollte ja das Programmieren nicht so schwer sein... oder haben die einen Dilletanten für den Editor abkommandiert, der jetzt schon monatelang Pac-Man spielt, anstatt das Teil zum Laufen zu bekommen... :cool:

Grüße
SatWahn


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Senderliste 554
BeitragVerfasst: Do 14. Nov 2002, 20:00 
Offline
registered

Registriert: Do 14. Nov 2002, 19:42
Beiträge: 1
Hallo, zusammen !

Mit dem Sat-Editor wird man ewig scheitern, der funktioniert definitiv nicht beim Zurückspielen der Daten zum UFD 554, was Kathrein auch klar bestätigt hat.

Was aber sehr gut geht ist der UFDEdit (findet man bei Setedit.de).

Dieser Editor bedient Hyundai und Kathrein-Receiver.
Man kann eine Demo-Version herunterladen, einzige Einschränkung sind max. 20 Änderungen an der Senderliste.

Programm schreibt auch einwandfrei die Liste in den Receiver, vorausgesetzt der Parameter "Flash 2 MB" in der Konfiguration ist aktiv.

Einfach mal ausprobieren.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de