http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: Fr 28. Jun 2024, 21:11

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 554 S Bildqualität
BeitragVerfasst: Mi 19. Jun 2002, 12:25 
Offline
Newbie

Registriert: Do 9. Mai 2002, 22:00
Beiträge: 16
Mir ist bei meinem Kathrein 554S aufgefallen, dass teilweise das Bild so stark komprimiert ist, dass man schon Artefakte erkennt, Manchmal sieht es so aus, wie ne sauschlechte MPEG-Datei am PC, die Signalstärke liegt aber immer bei 75%, hat jemand ähnliches beobachtet ?

Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19. Jun 2002, 20:43 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 19. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 439
nö ,mein bild ist erste sahne. nach dem rippen sitze ich meistens noch vorm pc und bewundere die qualität.

magicben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19. Jun 2002, 22:30 
Offline
Junior Member

Registriert: Sa 1. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 55
Vielleicht solltest Du mal Deine Sat-Anlage überprüfen bzw die Schüssel mit einem digitalen Meßgerät einrichten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21. Jun 2002, 11:14 
Offline
Senior Member

Registriert: Mo 4. Dez 2000, 23:00
Beiträge: 300
Leider liegt das auch oft an den Sendern, die mit einer saumäßigen Qualität senden. Meistens geht das aber ins unscharfe. Artefakte sehe ich da nicht.
Außerdem ist es so, daß die Sender

RTL
Super RTL (A)
VOX (CH)
DW-TV
arte
Bloomberg

auf Eutelsat ein bedeutend schärferes Bild haben, als auf ASTRA (dort dann Super RTL (D) und VOX (D)). Bei RTL ist es sogar so, daß man auf ASTRA bei eingeschaltetem Surround-Dekoder Klang-Artefakte hört, die auf Eutelsat komplett verschwunden sind.

Andererseits sendet z.B. Pro7 (hier wieder ASTRA) oft Spielfilme mit DD5.1-Ton und wirklich vorbildlicher Bildqualität!

Achso: Nachtrag: Ich habe einen UFD554 der "alten" Baureihe mit dem etwas langsameren Prozessor.

<small>[ 21 Juni 2002, 13:15: Beitrag editiert von: SnoopyDog ]</small>


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 2. Jul 2002, 10:26 
Offline
Newbie

Registriert: Do 9. Mai 2002, 22:00
Beiträge: 16
Habe das Problem weiter beobachtet, es sind nicht alle Sender schlecht, nur ARD und ZDF und manche dritten Programme, Premiere ist einwandfrei !. Demnach kann ich wohl ein Fehler am Kathrein und an der Schüssel ausschliessen. Scheint doch an der Sendequalität zu liegen.

Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 2. Jul 2002, 10:53 
Offline
Senior Member

Registriert: Mo 4. Dez 2000, 23:00
Beiträge: 300
@Mylex / Stefan:

Hab jetzt auch einen Sender gefunden, bei dem ich diese Störungen IMMER sehen: Euronews. Egal, ob auf Eutelsat oder ASTRA, die senden IMMER in einer total miesen Qualität.

Bis jetzt dachte ich noch, digitales Fernsehen sei Fortschritt, aber die Macher überzeugen immer mehr von Gegenteil.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 2. Jul 2002, 12:49 
Offline
Senior Member

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 428
Hi,
Von der Logik kann ich euer Problem nicht ganz nachvollziehen. Auch meine Erfahrungen sind etwas anders.
Die MPEG-Komprimierung wird nur auf der Senderseite vorgenommen. Das geschieht meistens auf verschiedenen Transpondern unabhängig voneinander. Damit kann der selbe Sender auf verschiedenen Wegen in unterschiedlicher Qualität zu empfangen sein. Der Receiver hat aber keinen Einfluss darauf. Bei schlechtem Empfang gibt es also nicht mehr Kompressionsartefakte als sonst. Man merkt das bei einem heraufziehenden Wolkenbruch: Das Bild ist zunächst ok. Dann gibt es immer mehr Aussetzer(stehendes Bild und Klötzchen). Wenn es aber gerade mal flüssig läuft, dann auch in voller Qualität. Wenn es so richtig schüttet, ist Sendepause.

Unterschiedliche Kanäle senden mit unterschiedlicher Qualität. Absolute Spitze sind ARD/ZDF mit voller Bildauflösung (720x576 Pixel), Premiere 1 und 2 haben 704x576, die weiteren Premiere 544x576, und am Ende (Krimi, Goldstar) sind es 480x576 (das wäre SVCD-Qualität). Diese Informationen liefern nur wenige Receiver (z.B. die alte VOLKSBOX). Wenn man mit einer eingebauten Festplatte Aufzeichnungen macht, merkt man es bei der Weiterverarbeitung.
Außer der Bildauflösung spielt die aktuelle Datenrate auch eine Rolle. Die wird innerhalb eines Transponders variabel (mit Prioritäten) auf die Kanäle verteilt. Die meisten Artefakte habe ich bislang beim Wetterkanal TW1 (vom ORF, aber frei) gesehen. Überblendungen in den Filmen, wehende Fahnen oder Springbrunnen in Nahaufnahme liefern Klötzchenbilder. Nun ja, der ist auch für langsame Grafiken konzipiert.

Was bedeutet das in der Praxis? Wenn man einen Premiere-Film aufzeichnet, sollte man das von P1 oder P2 machen, die anderen sind schlechter.

Wenn ARD/ZDF schlechte Aufzeichnungen abspielen, hilft die beste Technik nichts. Vielleicht fahren die dann zusätzlich auch die Sendequalität herunter.

Gruß RoBernd

_________________
Gruß RoBernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13. Jul 2002, 07:46 
Offline
Junior Member

Registriert: Mo 25. Feb 2002, 23:00
Beiträge: 30
Wie hoch muss die Signalstärke mindestens sein, damit keine Fehler auftreten. Bei mir schwankt die Signalqualität auf Grund der Länge des Kabels (ca. 53m) zwischen 70 und 72%. Die Signalqualität liegt bei 98%.

Nil


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13. Jul 2002, 08:38 
Offline
Senior Member

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 428
Hi,
die Astra-Signalstärke ist bei mir (je nach Kanal) zwischen 60% und 65%, Qualität 90% bis 98%. 85-cm Schüssel, Astra/Eutelsat LNBs, auf Eutelsat justiert und Multischalter.

Ich habe den HSS820/UFD552. Diese Werte dürften kaum von einem zum anderen Gerät vergleichbar sein. Sie taugen allenfalls zur Antennenjustierung.

Bei sehr ungünstigen Wetterlagen (z.B. Wolkenbruch) gibt es Ausfälle. Wenn du in so einem Moment deine Anzeigen beobachtest, kennst du deine Grenze und die Reserve im Normalbetrieb.

Gruß RoBernd

_________________
Gruß RoBernd


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de