http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: Mi 21. Mai 2025, 09:18

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Unglaublich, aber wahr: Eine Woche Hunny und SCHLUSS!
BeitragVerfasst: So 21. Okt 2001, 22:23 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 19. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 439
oh leute, mir langts!! <IMG SRC="pukey.gif" border="0"> <IMG SRC="pukey.gif" border="0"> <IMG SRC="pukey.gif" border="0"> <IMG SRC="pukey.gif" border="0">


diese mail ist gerade rausgegangen:

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Verdana">Zitat:</font><HR> BETR.: Hyundai 820 Lieferung vom 15/10/01


Hallo Compusat, 21/10/01


leider muß ich Ihr Gerät zurückschicken. Ich habe 4 Filme aufgenommen und bei einem Tatort, den ich im Time-Shift Verfahren ansah, kam es zu Bildaussetzern und stops, schließlich gar zu einem Absturz. Danach fuhr das Gerät mit einem deutlich vernehmbaren Klackern der Festplatte hoch. Diese war vorher fast geräuschlos hochgefahren. Beim Test stellte sich dann heraus, daß bereits aufgenommene Filme, die vorher einwandfrei gelaufen waren, nur noch mit großen Störungen wiederzugeben sind. Ich muß daher annehmen, daß die Festplatte nicht in Ordnung ist.

Sehr schade, das Gerät hat mir ansonsten sehr gut gefallen und ich habe viel Zeit damit verbracht, meine Mutter einzuweisen. Vielleicht ist die Nachfolgeserie von Kathrein (554 S, der mit neuen Chips arbeitet) doch sicherer im Betrieb. Vielleicht können Sie mich wenn das betreffende Gerät verfügbar ist, informieren? Auch ein baugleiches Gerät (nur 554 S) von Hyundai wäre OK. Auf einen Festplattenreceiver möchte ich nämlich nicht mehr verzichten, ich bin prinzipiell sehr angetan vom Konzept. Bitte überweisen Sie bis dahin...

[/quote]

also ich bin wirklich enttäuscht. wir ihr an meinen letzten postings sehen könnt, war ich echt begeistert und gewillt, energie in diese sache zu stecken und mit verbesserungsvorschlägen an die hersteller das teil nach vorne zu bringen. aber sowas: ich habe noch nicht mal wild rumgespielt, sondern ganz brav programmiert. wie gesagt, beim time-shift (beim tatort für meine mutter), wo der abstand aufnahme/wiedergabe nicht allzu groß ist, ists passiert... habe ich hier im board ja auch schon was gelesen.

tja, das war mein zweiter hunny. der erste kam mit der kathrein soft und machte keinen mux. nach firmwechsel, stellte sich ja dann heraus, daß schon aufnahmen gemacht worden waren, die sich nicht mehr abspielen ließen.

jetzt beim zweiten mal eine einwandfreie lieferung (lnb dran und los) und nach einer woche sense. ich werde mir keinen dritten hyundai mehr bestellen. es scheint immer auf probleme mit der HD hinauszulaufen. sehr schade, aber mir langts erstmal. trotzdem natürlich keine schuld bei compusat.

magicben :o :o :o :o


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22. Okt 2001, 08:31 
Offline
Junior Member

Registriert: Mi 11. Jul 2001, 22:00
Beiträge: 47
Trost. Trost.

Das scheinst Du wirklich zwei Montagsgeräte bekommen zu haben.

Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22. Okt 2001, 11:19 
Offline
Senior Member

Registriert: Mo 4. Dez 2000, 23:00
Beiträge: 300
Kathrein schreibt übrigens in der Bedienungsanleitung, daß man diese Receiver beim Transport mit Samthandschuhen anfassen muß! Die Festplatte sei sehr empfindlich und eine Garantie könne nur bei Versand im Originalkarton gewährleistet werden. Falls der Paketdienst nicht sehr sorgfältig mit Deinem Gerät umgegangen ist, könnte es ja auch darauf zurückzuführen sein.
Mein Kathrein UFD554 kam übrigens im Original-Karton an, jedoch steckte dieser noch in einem größeren, der wiederum mit Platik-Chips aufgefüllt war!!

Außer der starken Erwärmung des Geräts (hab mir deswegen einen Lüfter eingebaut), habe ich nach 2 Monaten Test noch keine größeren Probleme festgestellt.

Welche Festplatte ist eigentlich im Hyundai eingebaut? Im Kathrein sitzt eine von Fujitsu.

[ 22. Oktober 2001: Beitrag editiert von: SnoopyDog ]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22. Okt 2001, 12:47 
Offline
Junior Member

Registriert: Fr 23. Mär 2001, 23:00
Beiträge: 32
Halt halt!!!

Es werden auch im gleichen Gerät nicht die gleichen Platten eingebaut!!! Ich hab in meinen 2 Kathi's ORIGINAL IBM - Festplatten drin!!!

_________________
<IMG SRC="http://members.aon.at/pgk/images/Ich.gif" border=0>mfg <FONT size="10"><FONT face="Script MT Bold"><FONT COLOR="LemonChiffon">Elac7</FONT c></FONT f></FONT s>


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22. Okt 2001, 15:15 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 19. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 439
@ clanhb

"..du scheinst 2 montags geräte erwischt zu haben..."

stimmt clan. heißen wohl so, weil ich beide nach einer woche montags schon wieder zurückschicken mußte. <IMG SRC="groucho-marx.gif" border="0">

auch mein gerät war in 2 kartons, sehr gut abgestützt mit schaumstoff. daran kann es nicht liegen. festplatten werden ja auch sonst transportiert. nein, ich glaube , daß dies eine grundsätliche schwäche von kathy/ hunny ist.wenn man wild rumspult glaube ich (habs gar nicht erst versucht) kannst du dieses teil zum abnippeln kriegen. auf dem ersten hunny waren ja auch schon nicht mehr abspielbare aufnahmen drauf. und beim 2. ebenfalls festplattenprobleme. das ist ein basic problem, besonders, wenn man die vielen postings dazu hier im board aus der vergangenheit studiert. ich habe den glauben in dieses modell verloren und hoffe auf einen guten nachfolger.

übrigens: mittlerweile häufen sich bei mir die transportkosten: 2x etwa 15 DM Nachnahme, dann 2x verschicken a 12,50 DM ergibt 55,- DM. kriegt man die eigentlich zurück???

magicben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22. Okt 2001, 15:32 
Offline
Senior Member

Registriert: Mo 4. Dez 2000, 23:00
Beiträge: 300
Stimmt - der Absturz bei mir während der Aufnahme kam auch nur bei "wildem Rumspulen" ...

Was für Festplattenprobleme kann es eigentlich so geben? Ich meine, in einem PC läuft eine handelsübliche AT-Bus Platte eine halbe Ewigkeit ohne größere Probleme. Und warm werden die in manchen PCs auch ganz schön... Vielleicht kommen im Lauf der Zeit mal bad sectors hinzu aber AT-Bus Platten haben doch eine eigene Firmware, die diese schlechten Sektoren vor dem Anwenderprogramm verbergen (?)

[ 22. Oktober 2001: Beitrag editiert von: SnoopyDog ]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23. Okt 2001, 06:22 
Offline
Newbie

Registriert: Di 1. Aug 2000, 22:00
Beiträge: 16
Also magicben, erstmal muss ich sagen: Du hattest echt Pech.
Ich habe nun den 2. Hunni 820 und habe bei beiden
im Timeshifting-Verfahren und dann, wenn das "Shifting" zwischen
Aufnahme und Wiedergabe recht klein ist (z.B. 10-15 Minuten),
manmal Klötzchen bei hellen Passagen und schnellen Kameraschwenks.
Auch "blitzt" das Bild manchmal mit danach kurzen Klötzchen.
Ist aber extrem selten.
Bei beiden 820ern waren/sind Fujitsu-Platten drin gewesen, die
sehr empfindlich aber auch sehr leise sind.
Bei einem Hunni habe ich die 20er-Fujitsu gegen eine 61gByte Maxtor
ausgetauscht. Allerdings ist die Maxtor im Motorgeräusch (Leerlauf)
um einiges lauter. Das Klötzchenproblem tauchte hier auch auf.
Nun habe ich einmal die Maxtor per DOS-Programm AMSET aus
dem Silentmode in den Normal-Mode geschaltet, was eigentlich
aufgrund des lauten Motors keinen hörbaren Unterschied ergibt.
Nun sind die Klötzchen weg! Ob es ein Zufall ist, keine
Ahnung, Problem ist weg.
Meine Vermutung, die Platte(n) sind im Shifting-Mode an der
Grenze der Bandbreite.
Bei Dir mit der Fujitsu, hat die Platte bestimmt ein physikalisches
Problem, so dass der Receiver stottert und sich sogar aufhängt.
Hast Du den Mut, mal eine andere Platte dranzuhängen?
Bis auf dieses Klötzchenproblem nur im "engen" Timeshifting-Betrieb
läuft der Hunni völlig problemlos, allerdings gut gelüftet...
Seit Wochen werbefreies Privatfernsehen gucken, das hat was :)

[ 23. Oktober 2001: Beitrag editiert von: helgjo ]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23. Okt 2001, 06:29 
Offline
Moderator

Registriert: Di 20. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 1892
moin
Nur mal als kleiner Hinweis, der Kathrein arbeitet nicht mit anderen Chips als der Hunni.Die einzige änderung am "S" ist der USB Port.
In den nächsten Tagen kommt der HSS 825 von HDT mit neuer Software daher. Mal sehen was das bringt.

Gruß
franketo

_________________
----------------------------
visit me @ http://www.compusat.tv


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23. Okt 2001, 08:33 
Offline
Newbie

Registriert: So 12. Aug 2001, 22:00
Beiträge: 21
Zum Silent-Mode:
Die Geräuschreduzierung ist natürlich keine Zauberei sondern wird mit langsameren Zugriffszeiten erkauft ("weicheres" Beschleunigen und Abbremsen des Lesekopfes). Im Normalmodus gehts also schneller, könnte durchaus für weniger Klötzchen sorgen.
Ich hatte mit AMSET und einer 40GB-Platte von MAXTOR mal das Problem, dass ich den SILENT-Mode zwar ausschalten aber nicht wieder einschalten konnte, :confused: also Vorsicht beim Probieren! Habs dann aber mit einem IBM(!)-Tools wieder hingekriegt.

_________________
Grüße, blueser


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23. Okt 2001, 08:36 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 19. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 439
@ franketo

vielleicht solltest du dich mal auf der kathreinseite informieren.

der 554 S hat einen 60 MHZ prozessor und keinen 50 mhz mehr und neben optical out, usb schnittstelle 2.0 (!) auch noch 2 MB statt 1 MB im Chip. soviel zu den hardwareunterschieden. (auch neue infrarotposition + FB)

dabei steht, daß die festplattenarbeit optimiert wurde. sehrwahrscheinlich hat der neue prozessor genug power und der alte war einfach unterdimensioniert.
außerdem soll dadurch der EPG ausgeweitet werden (2 tage und mehr).

hier auch ein posting von age:

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Verdana">Zitat:</font><HR> Hab mir das Teil auf der IFA mal näher angeschaut. Es besitzt lt. Kathrein eine schnellere CPU und mehr Ram. Daher sind auch die Umschaltzeiten enorm. Die USB-Schnittstelle ist aber noch nicht aktiv, da es laut dem Kathrein-Menschen in D nicht erlaubt ist, Filme aus der HDD auszulesen (kann ich mir eigentlich nicht vorstellen).
Der Preis liegt ungefähr bei 1500 DM


Bye, age[/quote]

magicben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23. Okt 2001, 17:06 
Offline
Newbie

Registriert: Di 1. Aug 2000, 22:00
Beiträge: 16
*** HSS 825 von HDT mit neuer Software daher. Mal sehen was das bringt.
***

Ich lese oft in Anzeigen zum 825 etwas von
PiG (Picture In Graphic)
Was ist denn das?
Habe hier noch mal einen Artikel über HD-Rec. ist wohl dieser Artikel aus der c`t. http://www.betaweb.net/pasmus/metabox/ifa/videolux.htm

[ 23. Oktober 2001: Beitrag editiert von: helgjo ]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23. Okt 2001, 18:03 
Offline
Moderator

Registriert: Di 20. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 1892
HI helgjo

Picture in Graphic heißt , das zB. während Du Dich im Menü oder der Programmliste aufhältst, das Fernsehbild verkleinert in einem Fenster zu sehen ist.

Gruß
franketo

_________________
----------------------------
visit me @ http://www.compusat.tv


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de