Also magicben, erstmal muss ich sagen: Du hattest echt Pech.
Ich habe nun den 2. Hunni 820 und habe bei beiden
im Timeshifting-Verfahren und dann, wenn das "Shifting" zwischen
Aufnahme und Wiedergabe recht klein ist (z.B. 10-15 Minuten),
manmal Klötzchen bei hellen Passagen und schnellen Kameraschwenks.
Auch "blitzt" das Bild manchmal mit danach kurzen Klötzchen.
Ist aber extrem selten.
Bei beiden 820ern waren/sind Fujitsu-Platten drin gewesen, die
sehr empfindlich aber auch sehr leise sind.
Bei einem Hunni habe ich die 20er-Fujitsu gegen eine 61gByte Maxtor
ausgetauscht. Allerdings ist die Maxtor im Motorgeräusch (Leerlauf)
um einiges lauter. Das Klötzchenproblem tauchte hier auch auf.
Nun habe ich einmal die Maxtor per DOS-Programm AMSET aus
dem Silentmode in den Normal-Mode geschaltet, was eigentlich
aufgrund des lauten Motors keinen hörbaren Unterschied ergibt.
Nun sind die Klötzchen weg! Ob es ein Zufall ist, keine
Ahnung, Problem ist weg.
Meine Vermutung, die Platte(n) sind im Shifting-Mode an der
Grenze der Bandbreite.
Bei Dir mit der Fujitsu, hat die Platte bestimmt ein physikalisches
Problem, so dass der Receiver stottert und sich sogar aufhängt.
Hast Du den Mut, mal eine andere Platte dranzuhängen?
Bis auf dieses Klötzchenproblem nur im "engen" Timeshifting-Betrieb
läuft der Hunni völlig problemlos, allerdings gut gelüftet...
Seit Wochen werbefreies Privatfernsehen gucken, das hat was

[ 23. Oktober 2001: Beitrag editiert von: helgjo ]